• Ich dachte auch jahrelang, daß in Afrika die Kerle größer sein müssen, weil die Wege dort weiter und der afrikanische Löwe längere Beine als der europäische Grauwolf hat :P

    Aber die Statistik schlägt dem subjektiven Empfinden ein Schnippchen: Die Holländer bringen die größten Männer heraus. Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber eigentlich isses logisch. Wenn der Meeresspiegel steigt, müssen die sich ja auch länger über Wasser halten :evil:

  • Wenn im Erwachsenen-Bereich einer zwei Jahre jünger oder älter ist, finde ich zunächst mal nicht soooo problematisch. Aber Jatta scheint sich mit der vorgeworfenen (falschen) Identität eine Karriere aufgebaut zu haben, die es ohne diese Fälschung nicht gegeben hätte. Das ist schon mal Mist. Das sollte auch strafrechtlich aufgeklärt werden - auch wenn "Volkes Stimme" natürlich einen steuerzahlenden Vollprofi weniger als kriminell erachtet als den Mörder und Vergewaltiger mit Fluchthintergrund.

    Im Fall Moukoko (den es so ja gar nicht gibt, weil der BVB immer wieder abwiegelt) finde ich es noch schlimmer. Wenn ein 17-, 18- oder 19-Jähriger als "14-Jähriger" U15- und U17-Ligen nach Belieben auseinander nimmt, ist das schon ein krasses Missverhältnis und hat mit Fair Play nichts mehr zu tun. Wenn ich daran denke, wie hart die Verbände (zurecht!) durchgreifen, wenn in der Kreisliga mal mit falschem Spielerpass ausgeholfen wird ...

  • Mörder und Vergewaltiger sind nicht nur nach Volkes Stimme krimineller als ein Fußballvollprofi, denn diese Tätigkeit ist völlig legal. Was soll denn dieser Vergleich? Und die Verbindung zu Flüchtling auch Käse.

  • Kallenbach:

    Mord und Vergewaltigung sind schwere Straftaten. Eine Einreise unter falscher/verdeckter Identität ist auch eine Straftat. Mithin sind alle Personen, die derlei Taten begehen, Kriminelle. In der "Rangliste" wäre mir Letzterer allerdings noch der Sympathischste. Völlig unabhängig davon, ob Flüchtling oder nicht.

    Es geht nicht um die Tätigkeit Fußballprofi. Es geht darum, dass Jatta/Daffeh auch trotz/mit der falschen Identität "sauberer" ist als jemand, der schwerste Verbrechen gegen Leib und Leben begangen hat. Da ist es auch nachvollziehbar, dass ihn viele HSV-Fans jetzt verteidigen.

  • Aus Sicht des Fußballs macht es nicht wirklich einen Unterschied ob Jatta 21, 22, 23 oder 24 Jahre jung ist. Und um alles andere muss sich das BAMF kümmern.

    RsQ

    Bei Moukoko sieht das sicher etwas anders aus, aber es gibt nun mal keine medizinische Methode, die das Alter ohne Zweifel bestimmen kann. Also müssen sich alle damit arrangieren. Ob er das Wunderkind ist, wird man sehen, wenn er in den Profibereich aufsteigt, was - und da bin ich mir sicher - nicht mehr lange dauern wird.

  • Mich ärgert Moukoko mehr als Jatta - weil da einfach noch so viel Unklarheit wabert (in Sachen Geburtsurkunde etwa hier). Sowohl der Vater als auch der BVB mauern hier eher, auch gegenüber dem DFB. Und das finde ich mindestens suspekt.

    Glaubt man dem bisher Veröffentlichten, wurde Moukokos Alter bisher noch gar nicht medizinisch überprüft - BVB glaubt den Unterlagen des Vaters, der DFB vertraut dem BVB. Ich weiß, dass es keine absolut sichere Methode gibt - aber doch Verfahren, um sehr nah an das tatsächliche Alter heranzukommen. Und wenn es dann heißen würde: "Er ist eher 17/18/19 als 14" - was dann?

  • Im Fall Moukoko (den es so ja gar nicht gibt, weil der BVB immer wieder abwiegelt) finde ich es noch schlimmer. Wenn ein 17-, 18- oder 19-Jähriger als "14-Jähriger" U15- und U17-Ligen nach Belieben auseinander nimmt, ist das schon ein krasses Missverhältnis und hat mit Fair Play nichts mehr zu tun.

    Woher weißt du denn das Dortmund und Moukoko bescheißen, ziemlich gewagte Aussage ohne Beweise.

    Auch bei Jatta sinds nur Vermutungen und du nimmst es als Gott gegeben hin...

  • Und wenn es dann heißen würde: "Er ist eher 17/18/19 als 14" - was dann?

    Dann zählt immer noch das amtliche Geburtsdatum.

    Eine Altersbestimmung über z.B. die Tanner-Whitehouse-Methode (letzte U17-WM) ist nur dann halbwegs aussagekräftig, wenn die "Kalibrierung" der Skelettbilder auch der entsprechenden Bevölkerung entspricht. Es nützt nichts Vergleichsbilder von Deutschen für die Altersbestimmung von z.B. Kamerunern (im Fall Moukoko) zu nehmen. Ein Körper entwickelt sich nun mal aufgrund von Genetik, äußerer Einflüsse und vieler anderer Faktoren anders.

  • Woher weißt du denn das Dortmund und Moukoko bescheißen

    Das behaupte ich nicht. Dafür, dass sich aber viele in Deutschland über den "ältesten 14-Jährigen der Welt" lustig machen, finde ich, dass Familie und BVB erstaunlich wenig tun, hier für mehr Transparenz zu sorgen.

    Allein die Geschichte mit der Geburtsurkunde klingt nicht zu 100% plausibel, dann blockt der BVB Aufklärungsversuche des DFB ab, ...

    Kirschkuchen: Das ist das Kernproblem des Leistungsvergleichs im Sport. Das hat ja auch das (ähnlich gelagerte) Beispiel Caster Semenya gezeigt. Und in jeder (westdeutschen) Großstadt findet man in U8-, U9-, ..., U14-Teams schnell einen Spieler mit afrikanischer Herkunft, der Mit- und Gegenspieler körperlich klar überragt und auch sichtbar robuster agiert.

    Letztlich müsste man Jahrgänge also nicht nur anhand des reinen Geburtsdatums trennen, sondern aufgrund körperlicher Leistungsklassen. Aber wer kann/will diesen Aufwand schon treiben? Davon, dass es faktisch nicht umsetzbar ist und auch keine 100% validen Ergebnisse liefert, mal ganz abgesehen.

    Oder, um es drastischer/überspitzt zu formulieren: Wer einen möglichst authentischen Vergleich im Fußball will, dürfte 14-jährige Kameruner nicht mehr in U15-Mannschaften mit 14-jährigen Jungs mit hiesiger Herkunft spielen lassen. Alles Murks.

  • Amtliches Geburtsdatum? Wird doch eh amtlich auf den 1.1. des Jahres festgelegt wann der Kleine gemeldet wird.

    Beim Baum würde man die Jahrestinge zählen. Aber ein aufgesägtes Bein bringt einem Fußballer ja nicht weiter :P

  • Aber mal mehr zu den sportrechtlichen Aspekten: Da hängt ja interessant viel dran. Nürnberg soll beispielsweise über einen Einspruch nachdenken, letztlich wäre wohl jedes Spiel mit Jatta innerhalb der letzten sechs Monate anfechtbar.

    Und was wäre, wenn ein Klub des "echten" Bakery Daffeh noch Transferrechte gehabt hätte? Wobei dann auch wieder erstaunt, dass er dort vier Jahre verschwunden sein konnte und das Thema erst jetzt via SportBILD hochkocht.

    Mal sehen, wie sich das Thema entwickelt.

  • KuhleWampe ,das mit Dynamo ist so mal schon falsch mit der Größenentwicklung!

    Beispiel gefällig aus dem Jugendbereich,ohne Namen und Verein zu nennen.
    Jugendlicher,Torwarttalent, wird zu Dynamo delegiert,weil er vielen Scouts auffällt,trainiert dort mit,macht sich sehr gut,bis es zu sogenannten medizinischen Überprüfungen kommt,das heißt vereinfacht,man ermittelt über Knochenaufbau und Dichte und was weiß noch der Teufel,wie die Entwicklung desjenigen sich bis in den Männerbereich zeigt!

    Ergebnis,er wird nicht groß genug für gewisse Mindestmaße,die Dynamo vorgibt und wird zu seinem alten Klub zurückdelegiert.Was in so einem jungen Menschen dann vorgeht,oha.Ins Tor geht und ging er auf jeden Fall nicht mehr.

  • RsQ, was du vorschlägst ist doch absoluter Mist wegen paar Einzelfällen, wollen wir jetzt die Jugendbereiche nach Gewicht aufteilen?

    Die Afrikaner spielen bei U17 WMs auch niemanden (egal welcher Sport) gegen die Wand.....

  • Na, ich find das schon ziemlich bleede. Sie mögen ja vielleicht im Recht sein, aber sportlich sieht geht anders. Als ob sie die viere nicht gefangen hätten, wenn Jatta mit korrektem Namen und Alter angetreten wäre...

  • Ich meinte auch nicht die Größenentwicklung, sondern das Potenzial eines Spielers im Allgemeinen. Quasi, ich habe einen Rohdiamanten und erhoffe mir von ihm einen Quantensprung im fußballerischen Sinne und wenn ich da die Wahl habe zwischen nem kleinen und nem großen Spieler, dann nehmen die Vereine wahrscheinlich eher die Großen Spieler.

    Ich habe letzte Saison ein paar Kader von Dynamojugendmannschaften im Vergleich zu RB und Hertha gesehen und die Dynamos waren im Schnitt deutlich kleiner, egal ob weiß, braun, schwarz oder tschitscherüngrün.

    Die U-14 von Dynamo gegen die U-14 von RB das war als würden Kinder gegen Jugendliche spielen (und ja RB hatte noch zwei dunkelhäutige Kanten im Kader, ich glaube beide aus Berlin gekommen), da wäre der größte Spieler von Dynamo der drittkleinste von RB gewesen. U15 und U16 sahen ähnlich aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!