Das ist leider falsch. Es gibt nur 2 fixe Aufsteiger, Südwest und West, der dritte rotiert zwischen Nord, Nordost und Bayern.
Und wer ist der vierte?
Das ist leider falsch. Es gibt nur 2 fixe Aufsteiger, Südwest und West, der dritte rotiert zwischen Nord, Nordost und Bayern.
Und wer ist der vierte?
„Hoëcker, Sie sind raus!“
Und wer ist der vierte?
Vier fixe Aufsteiger?^^
Und wer ist der vierte?
Jedes jahr wer anderes. Dieses Jahr Bayern, letztes Jahr Nordost, nächstes Jahr Nord
Und wenn du dann weißt, im nächsten Jahr ist "deine" RL-Gruppe nicht mit dem Aufstieg dran, kannst eine ruhige Kugel schieben und entspannt eine Saison lang im Mittelfeld rumdümpeln. Wo bleibt da der sportliche Anreiz? Das kann aus meiner Sicht nicht gewollt sein.
Hofi2004 Es steigt von Bayern, Nord und Nordost jedes Jahr wechselnd eine Mannschaft direkt auf. Die anderen beiden Erstplatzierten spielen eine Relegation aus. Nur der Verlierer davon steigt nicht auf, das ist diese Saison Lok Leipzig.
Danke für deine Ausführungen Adreno . Allerdings bleibt es dann dennoch eine Benachteiligung gegenüber den anderen Regionalligen, in denen ohne Relegation aufgestiegen werden kann.
Darum wäre halt eine Gruppenphase der 5 (+1, das immer drei Spiele sind) am besten, denn dann hätten alle die gleichen Voraussetzungen was Planbarkeit betrifft.
Denn gerade die Reli Gewinner sind sehr oft schnell wieder abgestiegen, weil die am spätesten mit der Planung beginnen konnten.
Bei einer Gruppenphase wären wenigstens alle Aufsteiger "blöd" dran.
Sehe ich auch als eine Möglichkeit, sollte die 3. Liga keinen 5. Absteiger stellen. Um dann wiederum Gleichheit mit allen 3.-Ligamannschaften zu erreichen, damit diese nicht eher Planungssicherheit als die Regionalliga-Mannschaften haben und somit einen Vorteil, wäre es aus meiner Sicht dann denkbar den Zeitplan so zu gestalten, dass die Gruppenphase nahezu identisch wie die Saison der 3. Liga endet. So sind alle auf dem gleichen Standpunkt.
Zusätzlich Einnahmen werden durch zusätzliche Spiele auch generiert, also doch auch das Topargument für alle Verbände.
Wer Lust und Laune hat, sollte sich mal mit dem Aufstiegsszenario der Serie C zur Serie B befassen. Aber selbst da steigt immerhin jeder Meister der drei Staffeln auf, nur Platz 4 wird unter 28 Mannschaften mit bis zu sieben Spielen ausgegurkt.
So bleibt noch Spannung im restlichen Teilnehmerfeld. Überall da, wo "nur" der Meister aufsteigt, und das zum Beispiel schon nach der Hinrunde "klar" ist, ist ja dann schon die Luft raus.
Da sind halt auch alle Staffeln gleich, wenn ich Viertligist unter professionellen Strukturen wäre, ich würde vor ein ordentliches Gericht ziehen und den DFB verklagen. Im Endeffekt wirst du wegen deinem Wohnort/Vereinssitz diskriminiert. Es kann nicht sein, dass Teams in über 30 Spielen ihren Drittligaaufstieg durchführen können und somit Ausrutscher/schlechte Spiele und Tage kompensieren können und andere reel nur 2 Spiele haben. Klare Benachteiligung und auf dem Niveau sprechen wir nicht von Hobbysport, sondern wirtschaftlich agierenden Unternehmen, der DFB ist definitiv verpflichtet Chancengleichheit herzustellen, bei jeder plumpen Stellenanzeige bekommst du schon Probleme wenn nur das m/w/d fehlt...
Wer Lust und Laune hat, sollte sich mal mit dem Aufstiegsszenario der Serie C zur Serie B befassen.
Noch so ein beklopptes Beispiel, das ich eben durch Zufall entdeckt habe:
Noch so ein beklopptes Beispiel, das ich eben durch Zufall entdeckt habe:
Das sollte als Nebenwirkung beim Tragen von Holzschuhen unbedingt in die Produktbeschreibung mit rein.
Da sind halt auch alle Staffeln gleich, wenn ich Viertligist unter professionellen Strukturen wäre, ich würde vor ein ordentliches Gericht ziehen und den DFB verklagen. Im Endeffekt wirst du wegen deinem Wohnort/Vereinssitz diskriminiert. Es kann nicht sein, dass Teams in über 30 Spielen ihren Drittligaaufstieg durchführen können und somit Ausrutscher/schlechte Spiele und Tage kompensieren können und andere reel nur 2 Spiele haben. Klare Benachteiligung und auf dem Niveau sprechen wir nicht von Hobbysport, sondern wirtschaftlich agierenden Unternehmen, der DFB ist definitiv verpflichtet Chancengleichheit herzustellen, bei jeder plumpen Stellenanzeige bekommst du schon Probleme wenn nur das m/w/d fehlt...
Nun der DFB wollte ja unbedingt die Reli Spiele abschaffen, aber er hat ja keine Mehrheit. Und aus 6 Reli Teilnehmern sollten 4 direkte aufsteiger werden
Südwest und west hatten 3 reli Teilnehmer daraus wurden 2 Aufsteiger und bayern/nord/nordost hatten ebenfalls 3 reli Teilnehmer daraus sollten ebenfalls 2 direkte aufsteiger werden durch Zusammenlegung der 3 regionalligen zu 2. Dagegen haben sich aber alle 3 regionalligen gewehrt und sie waren einstimmig dafür, lieber relegation und dafür behalten wir unsere regionalligen und kriegen alle 3 jahre nen direkten aufsteiger. Das hat dann der dfb zähneknirschend zur Kenntnis genommen, dass die betroffenen selbst es lieber so wollten. Also ne klage dürfte da kein erfolg haben und auch unter anderen Umständen nicht
Vierte Ligen zusammenzulegen macht aber auch wenig Sinn, weil ja der Aufwand für die Vereine steigt, die Attraktivität / Einnahmen aber nicht. Playoffs könnten dieses Problem Aber auch haben, wenn sie ausufern. Für TV-Gelder wird die Attraktivität wohl auch eher nicht reichen und um die Überregionalität für Einnahmen zu nutzen, müsste das Sponsoring der Vereine dafür ausgelegt werden. Auch die Frage, ob ein Verein 5-10 Spiele mehr hat oder nicht, ist bei der Akquise von Sponsoren ja eine Unberechenbarkeit und damit unbeliebt.
Nun der DFB wollte ja unbedingt die Reli Spiele abschaffen, aber er hat ja keine Mehrheit. Und aus 6 Reli Teilnehmern sollten 4 direkte aufsteiger werden
Südwest und west hatten 3 reli Teilnehmer daraus wurden 2 Aufsteiger und bayern/nord/nordost hatten ebenfalls 3 reli Teilnehmer daraus sollten ebenfalls 2 direkte aufsteiger werden durch Zusammenlegung der 3 regionalligen zu 2. Dagegen haben sich aber alle 3 regionalligen gewehrt und sie waren einstimmig dafür, lieber relegation und dafür behalten wir unsere regionalligen und kriegen alle 3 jahre nen direkten aufsteiger. Das hat dann der dfb zähneknirschend zur Kenntnis genommen, dass die betroffenen selbst es lieber so wollten. Also ne klage dürfte da kein erfolg haben und auch unter anderen Umständen nicht
Das haben die Vertreter der Ligen, also beim NOFV noch Moldenhauer, respektive Nachfolger, entschieden.. Nicht die Regionalliga. Nicht die Vereine. So zumindest meine Erinnerung.
Richtig. Damals war es allerdings auch die ansictt der Vereine, dass man die eigene Regionalliga unter keinen Umständen aufgeben wollte.
nach dem Nichtaufstieg gehen mdst. 10 Spieler weg; es gibt also einen kräftigen Umbau
Einer der Geschäftsführer wurde ebenfalls entlassen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!