Neues von der Küste

  • Die eigentliche Meldung ist hier.

    Zitat

    Über 95 Prozent der anwesenden Mitglieder haben sich im Sinne des Solidaritätsgedankens für einen kompletten Verzicht der Karten unter 2G-Regelung ausgesprochen

    Wer issn nu der Unsolidarische?

    Bevor sich bestimmte Schreiber getriggert fühlen: Es ist keine Antwort notwendig.

  • Ganz klar die linken Hafennutten.

    Respekt an die Hans.A. Szene ! Hut ab.

    Meine ich ernst, da oben an dor Küste is de Welt noch halbwegs in Ordnung und vor allem ne Einheit -hinsichtlich , solcher Entscheidungen.

  • Hmm, schwierige Sache.

    Ich kann die Position nachvollziehen. Wir haben heute beim Volleyball auch drüber gesprochen und waren uns einig, dass die Hamburger 2G-Regelung über das Ziel hinausschießt, aber sie ist auch ein Optionsmodell und damit von St. Pauli gewählt. Macht halt das Leben einfacher, wenn man mit dem richtigen Pass alles darf. Kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Aber wem nützt der Protest? Klar man zeigt sich solidarisch mit einigen Fans, aber unsolidarisch zu seiner Mannschaft. St. Pauli hat ne Wand hinter sich und Hansa den Trainer. Weder Pauli noch Hamburg werden von ihrem Modell deswegen abrücken. Die bekommen sicherlich die Hütte voll und haben viel weniger Stress mit Hygieneauflagen und Auswärtsfans.

  • das ist auch für hansa ne win win, dort hätte es ordentlich geroocht und sie wären sicher schlechter weggekommen als supidupitoleranzpauli mit 2g.

    jetzt haben die Linken weder uns noch die rostocker für ihren abnutzungskampf bekommen, findsch gudd und nächsten mittwoch roochst hoffentlich bei unsren spielern ordentlich feuer unterm arsch!

    *** Propaganda entfernt.

  • Meine Erfahrungen sind einfach, dass es zu viele Fälschungen mit Schnelltestzertifikaten gibt. Wer heute alles so eine Ding ausstellen darf ist unklar. Dazu sehen die Blätter aus, als wenn ich das mit meinen 2 linken Daumen in 5min zusammengebastelt hätte. Das beobachte ich bei mir im Umfeld, hier im Urlaub und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es ähnlich wie bei unserem Auftritt bei St. Pauli, jetzt auch bei Hansa ist und das hat in meinen Augen nichts mit Solidarität zu tun.

  • Wieso sind die Hafennutten die unsolidarischen? Habt ihr deren Banner gegen uns vergessen: " Solidarität mit den Unsolidarischen"?

    Wobei man mittlerweile gar ni mehr weeß, wer eigentlich wer ist. Man findet Argumente, um beide als beides zu bezeichnen.

    Einmal editiert, zuletzt von brummer (20. Oktober 2021 um 20:51)

  • Meine Erfahrungen sind einfach, dass es zu viele Fälschungen mit Schnelltestzertifikaten gibt. Wer heute alles so eine Ding ausstellen darf ist unklar. Dazu sehen die Blätter aus, als wenn ich das mit meinen 2 linken Daumen in 5min zusammengebastelt hätte. Das beobachte ich bei mir im Umfeld, hier im Urlaub und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es ähnlich wie bei unserem Auftritt bei St. Pauli, jetzt auch bei Hansa ist und das hat in meinen Augen nichts mit Solidarität zu tun.

    Warum sollte davon Gebrauch gemacht werden,wenn gar nicht da hingefahren wird ? Ansonsten haste natürlich Recht,die Dinger zu fälschen ist kein Akt. Beim Stadionbesuch im Grunde auch egal. Wo es interessant wird, ist bei Innenveranstaltungen. Wenn da welche bei sind,die unerkannt Corona haben, geht das ruckzuck mit der Ansteckerei.

  • Also wenn es wirklich Leute geben sollte, die für ein bedeutungsloses Drittliga-Fußballspiel 1.000€ pro Karte ausgeben, dann hat Rostock wirklich ein Fanproblem. Aber sicherlich nicht auf Verkäuferseite.

    Aber ja, mit dem Artikel hat zumindest die PR-Abteilung ganze Arbeit geleistet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!