• Da würden sich doch die nächsten wieder aufregen.

    Klare Regeln bedeuten meistens einfache Regeln. Z.B.: Hand ist Hand, Punkt. Da heult doch sofort der erste wieder rum mit "Ja soll ich sie mir abschneiden?".

    Beim Abseits analog.

    Das Problem bekommst du so oder so nicht weg...

  • ist halt nur blöd, wenn die Regeln so kompliziert werden, dass keiner mehr genau weiß was gestochen ist und man sie nur noch mit Hightech überwachen kann und dann der Einsatz von Hightech die Regeln noch komplizierter macht oder den Schiedsrichter erst mal abwarten lässt, was die Technik sagt.

  • Baumgart hat ja auch hauptsächlich bemängelt, dass Stieler es sich nicht angeschaut hat. In der dann theoretisch stattfindenden Diskussion, die nun auch hier im Fred zu finden ist, gibt es ja anscheinend Argumente für beide Sichtweisen. Das haben dann alle Beteiligten zu akzeptieren.

    Baumgart hat deshalb recht. Abseits dessen drücken die Regeln ihre Intention an der Stelle nicht sauber aus, was die Auslegung im Zweifelsfall besonders erschwert.

  • Da würden sich doch die nächsten wieder aufregen.

    Klare Regeln bedeuten meistens einfache Regeln. Z.B.: Hand ist Hand, Punkt. Da heult doch sofort der erste wieder rum mit "Ja soll ich sie mir abschneiden?".

    Beim Abseits analog.

    Das Problem bekommst du so oder so nicht weg...

    Nicht Hand ist Hand

    sondern Abischtliches Hand, also wenn die Hand klar erkennbar zum Ball geht, ist Hand. (auf dem ganzen Feld inkl Strafraum ääh Box ) ganz einfach...

    Da kann ein Abwehspieler sich normal schützen (wie Ehlers z.B.) oder mit dem Rücken zum Ball die Arme instinktmäßig bei nem Kopfball

    z.B. hochnehmen. Und "angeschossen" gäbs dann auch nicht. gaaaanz einfach.

  • @schwarzgelb

    Ich hab mal den entsprechenden Beitrag insofern editiert, dass die entscheidenden "Neins" und "Nichts" besser sichtbar werden. Ich gebe zu, dass das durch die vielen Negationen schwer verständlich ist. Also bissel Zeit nehmen.

    Nach deutlich formuliertem Regelwerk liegt eine Abseitsstellung vor, die durch die klar erkennbare Abwehrabsicht des Borners nicht aufgehoben wird. Alles andere ist unsinnige Diskussion, weil jenseits der Faktenlage.


    Andererseits ist Abseits, wenn der Schiri pfeift. So gesehen haben sowohl die Regeln, als auch Baumgart Unrecht. ;)

  • sondern Abischtliches Hand, also wenn die Hand klar erkennbar zum Ball geht

    Aber das eine ("Abischtliches Handspiel" ;) ) lässt sich ja nicht zwingend aus aus dem anderen ("Hand klar erkennbar zum Ball") schlussfolgern. Schon die Verwendung der Begrifflichkeiten in dem Zusammenhang spiegelt doch die allgemeine Ratlosigkeit und Konfusion wider: Es wird in dem Zusammenhang ja im Allgemeinen auf die sogenannte "unnatürliche" Hand- bzw. Armbewegung zurückgegriffen (sitzen eigentlich Physiologen mit im Keller?), meist noch in Kombination mit der "Vergrößerung der Körperfläche" (auch so ein unsinniger Terminus in diesem Zusammenhang - als ob der Spieler abrupt gewachsen oder dicker geworden wäre...). Die Grenze zu entscheiden, ab wann eine Handbewegung "unnatürlich" und/oder die "Körperfläche vergrößert" ist (selbst wenn man damit meint, der Arm ist nicht angelegt oder was auch immer), lässt sich eben nicht klar ziehen (weder mit noch ohne VAR). Inzwischen gibt es so viel zu beachten und auszulegen, dass sich mittlerweile für nahezu jede Situation ein Für und Wider finden lässt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Dieses ganze Regelwerk ist überzüchtet und bedarf einer Vereinfachung, finde ich.

  • Nicht Hand ist Hand

    sondern Abischtliches Hand,

    Beim Handball, Basketball oder Feldhockey interessiert es auch keinen, ob es absichtliches oder unabsichtliches Fußspiel war. Spielgerät berührt den Fuß, zack wird gepfiffen.

    Man sollte vielleicht endlich das Thema mit den Doppelbestrafungen abschaffen, wenn das im Strafraum passiert. Vielleicht könnte man noch eine Ausnahme für nen angelegten Arm machen. Aber das war es dann.

  • Beim Handball, Basketball oder Feldhockey interessiert es auch keinen, ob es absichtliches oder unabsichtliches Fußspiel war. Spielgerät berührt den Fuß, zack wird gepfiffen.

    Man sollte vielleicht endlich das Thema mit den Doppelbestrafungen abschaffen, wenn das im Strafraum passiert. Vielleicht könnte man noch eine Ausnahme für nen angelegten Arm machen. Aber das war es dann.

    Jein, es wird zwar gepfiffen. Aber Basketball unterscheidet klar zwischen Kicking und unabsichtlicher Fußberührung und beim Handball gibt es entweder nur Freiwurf oder bei absichtlichem Fußeinsatz 2 Minuten obendrauf.

    Also alles nicht so einfach, außer: Baumgart hat Recht, mit Allem.

  • Ich weis ni was daran so schwer sein soll...

    "Absichtliches Handspiel", also wenn die Hand klar erkennbar vorsätzlich zum Ball geht ist "Hand"

    Alles andere wie unnatürliche Hand/Armbewegungen, Vergrößerung der Körperfläche, mit Rücken zum Ball, angeschossen...usw

    weiterlaufen lassen.

    Das kann man ja wohl unterscheiden.

    Da brauchmer ni zum Handball, Basketball, Wasserball usw zu guckn...

    Warum einfach, wenns auch schwer geht 8o

  • Wenn das so einfach wäre, hätten die Regelhüter die Handspielregel längst vereinfacht. Das Problem ist doch klar, dass man dem Spieler nicht in den Kopf schauen kann, um herauszufinden ob Absicht vorlag oder nicht. Deswegen der ganze Affentanz mit der Körperfläche, Schulterhöhe, Armspannung, etc. ppp...

  • Der VAR sollte alles gerechter machen !

    Den Ansatz find ich löblich, hab ich doch die vielen „Schwalben“ in der Erinnerung über welche ich mich wahnsinnig aufgeregt habe.

    Aber jetzt gibts den Beweis schlechthin und er wird nicht genutzt um das Spiel gerecht zu gestalten 🤮 hatten wir ja letztes Jahr auch ... DA glaub ...

  • Zwar kein Pokal, aber passend zum Thema Schiedsrichterfehlentscheidungen:

    https://www.kicker.de/nach-historisc…-796575/artikel

    Die Rote Karte für den polnischen Abwehrspieler Jan Bednarek beim 0:9-Debakel des FC Southampton gegen Manchester United ist annulliert worden.

    Das gab der englische Verband FA am Donnerstag nach einem Einspruch der Saints bekannt. Bednarek hatte in der Partie am Dienstag beim Stand von 0:6 in der 86. Minute nach einem vermeintlichen Foul an Manchesters Anthony Martial für die Vereitelung einer klaren Torchance die Rot Karte gesehen. Bruno Fernandes verwandelte den ebenfalls fällig gewordenen Elfmeter zum 7:0. Anschließend erzielte ManUnited zwei weitere Treffer zum historischen 9:0-Endstand.

    Die FA teilte aber nun in ihrer Begründung für die Annullierung der Roten Karte mit, dass die Überprüfung der Szene ergeben habe, dass es vor dem Hinfallen Martials keine Berührung mit Bednarek gegeben habe.


    Der DFB behauptet, bei vergleichbaren Fehlentscheidungen, seit Jahren, dies sei aufgrund einer FIFA / UEFA Anweisung nicht möglich, und verhängt zumindest immer die Mindestsperre von einem Spiel ...

  • Wenn der Paderborner den Ball wirklich berührt haben soll, sollte sich die Drehbewegung des Balles ändern.

    Bei den Bildern, die ich gerade gesehen habe, ändert sich da nix.

  • Auch wenn Baumgart zu Recht sich nach dem Spiel so äußert, kann er auch Stieler lobend erwähnen, dass er mit Hilfe des VAR den Elfmeter für Paderborn gibt, statt dem 3:1 für Dortmund.

    Man muss doch aber nicht einen Schiri in dieser Gehaltsklasse für seine "Fehlsicht" loben. Er hatte freie Sicht auf die Situation und hätte als "großer Junge" allein auf Elfmeter entscheiden können/müssen und nicht auf Papa am Tivi warten brauchen.

  • Dieses Jahr ist der Pokal mal wieder spannend. Es eliminieren sich im Prinzip vier Endspielkandidaten gegenseitig auf zwei. Bei Essen gegen Kiel freut es mich dass ein Underdog weiterkommt. Und Regensburg zuhause gegen Bremen ist auch nicht ohne Risiko für den Bundesligisten.

  • Ich habe mich immer gefragt, wie die SGD Geschichte gelaufen wäre, wenn wir den Pott damals geholt hätten.

    Das Halbfinale war jedenfalls ziemlich ernüchternd, da quasi chancenlos. Meine mich auch zu erinnern, das René Müller im Tor stand und nicht gut aussah.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!