Und das ist meiner Meinung nach ein Irrglaube. Die "leben" genauso von anderen Dingen, wie jeder andere Verein auf dem Niveau auch, also TV-Gelder, Merchandising und dergleichen. Sie haben nur ein spezielles Umfeld in ner speziellen Region, da kommts auch aufs Klingelputzen mit Augenmerk auf nen stabilen bis wachsenden mittelständischen Sponsorenpool an. Und dafür muss man meiner Meinung nach geboren und im positiven Sinne verrückt sein.

Neues aus dem Schacht
-
-
Aktuell sieht es für mich eher danach aus, als würde Castro Recht haben... Das Ding fliegt doch gerade auseinander und ich habe keine Ahnung wie die das auffangen wollen.
-
also TV-Gelder, Merchandising und dergleichen
Das ist klar das dies ein Anteil ist, aber Aue war die letzten Jahre vorrangig in der Umgebung unterwegs um Sponsoren zu finden und wenn es da menschlich nicht mehr passt wird es halt eng.
Selbige Probleme hatten wir doch vor 15-20 Jahren auch als uns örtliche Gönner am Leben erhalten haben, mittlerweile sind wir aber nicht nur Regional aufgestellt. Selbst Radeberger als Großunternehmen wird es nicht interessieren welche Nase wo sitzt weil man nicht persönlich involviert ist.
Das ist bei Aue aber halt anders wenn die größeren örtlichen Geldgeber auch persönlich sehr eng am Verein hängen. Wenn es dann Befindlichkeiten gibt besteht die Gefahr das die dann aussteigen.
Leonhardt ist ja bisher auch noch Sponsor, aber wenn die da so weitermachen, das er selbst den Verein auf Unterlassung verklagen muss kann das nicht mehr lange gut gehen und das Geld landet aus Trotz auf einmal in Chemnitz oder Zwickau.
-
Und da sind wir genau beim Punkt: Dort geht's, genau wie beim Blick nach Zwickau, nach wie vor um Machtinteressen, persönliche und im Hintergrund auch wirtschaftliche. Die neuen Machthaber haben die alten mit ihrem über Jahrzehnte aufgebauten Know How hinsichtlich auch der Geschäftsbeziehungen vom Hof gejagt, bei allen auch diskussionswürdigen Fehleinschätzungen und am Ende auch -handlungen. Stattdessen besetzen sie jetzt die Plätze im Glauben, mit auch unredlichen Rundumschlägen und viel zerbrochenem Porzellan das alles wieder hinzubiegen. Da stellt sich so mancher Mittelständler die Frage, ob er sich das noch antun will. Und das liegt dann nicht an den Leonhardts und im aktuellen Fall auch nicht am nun die Sache beendenden Brustsponsor.
-
Haben ja nun gleich drei gefunden fürs Trikot, wahrscheinlich drei bekannte Sponsoren die jeweils 3,50€ mehr geben.
Ob der Ersatz reicht für den Weggefallenen....?
-
Zumal die Sponsoren ja nicht neu sind, sondern einfach aufrücken - und damit fehlt schlichtweg Geld. Der Schacht wird es schwer haben...
-
Quetschen die dann drei Schriftzüge auf ihren Lappen oder kommt da 'ne LED-Laufschrift drauf?
-
Der Schacht wird es schwer haben...
Das erkennen auch deren Fans, die die Sache ziemlich suspekt finden.
Letztendlich rücken die nur auf (wie auch immer) und zahlen ggf. gar nicht mehr Geld als vorher.
Man blockiert schon Mitte Mai einen Sponsorenbereich der frei wäre für was Externes.
-
Für etwas Externes ist auch der Schachter Genpool nicht empfänglich.
-
Quetschen die dann drei Schriftzüge auf ihren Lappen oder kommt da 'ne LED-Laufschrift drauf?
Einer kommt aufs Trikot, die beiden Anderen werden allen Spielern zwangsweise auf die Unterarme tätowiert...Paco ist zu zeitig dort weg.
-
vielleicht kommter ja extra wieder 😇😎
-
Quetschen die dann drei Schriftzüge auf ihren Lappen..
Jeder ein Schlagwort und alles zusammen, z. B. :
Innen Kosmetik sparen
-
Brust,Ärmel,Rücken...is doch nu ni so schwer
-
Ich fände es trotzdem schade wenn se komplett verschwinden würden!
-
Dann doch eher Bauch, Beine, Po.
-
Offenbar hat Sportfreund Dotchev schon wieder fertig. Die Verstrahlten wollen gern Härtel samt Maestro Thielemann als Co für die neue Saison.
-
Dann dürfte dort ein Konzept für den verbindlichen Aufstieg vorliegen oder in Arbeit sein (also nix mit Konsolidierung nach dem Umbruch). Mit so einer Verpflichtung gibt man genau das auch nach außen bekannt.
-
... samt Maestro Thielemann als Co für die neue Saison.
Den hier?
FC Hollywood - der FC Bayern und die verrückten 90erMatthäus, Scholl, Basler - sie prägen den FC Bayern München in den 90ern. Und liefern Dramen, Skandale und die Geburtststunde des FC Hollywood.www.zdf.deDa sollte aber eine hübsche Ablöse fällig sein - der Vertag bei uns läuft noch bis 2024.
-
Das ist Unsinn, Dolce, wieso sollte man mit so einer evtl. Verpflichtung die derzeit sagen wir mal vorsichtig sehr anspruchsvollen Aufgaben negieren? Da geht's nach den Ereignissen zuletzt sehr wohl besonders auch um die Finanzen und dem müsste sich auch ein neuer Trainer mit seinem möglichen Konzept beugen.
Zu deiner Info: Dotchev hat, wenn ich mich nicht irre, nen unbefristeten Vertrag und wurde wohl auch deswegen wiedergeholt. Sonst hätte es ne arbeitsrechtliche Auseinandersetzung gegeben, die noch mehr zu Buche geschlagen hätte, das stünde jetzt erneut ins Haus. Thielemann ist ein Schachter, Härtel hat in der Region auch seine Wurzeln, er wäre ab Sommer ablösefrei. Die Gerüchte besonders um Härtel wurden doch schon im vergangenen Winter (gezielt?) gestreut, man wärmt sie nur aus Gründen wieder auf.
-
Richtig. Die Kündigung von Dotchev wäre dann ein Fall für das Arbeitsgericht. Am Ende ist auch nichts an dem Gerücht dran und es hat wieder einer in seiner Schreibstube irgendwas reininterpretiert, da Dotchev zum Rapport nach der Nummer gegen Ingolstadt musste.
Sje : Maestro Thielemann, ein Meister seines Fachs. Vielleicht kann er es besser als der Ronny
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!