
Neues von den Bördebauern
-
-
Intel hat den Bau seiner neuen Halbleiterfabrik in Magdeburg aus wirtschaftlichen Gründen erst einmal gestoppt. Es ist davon auszugehen, dass sie in der Folge auch ihr Engagement im hiesigen Leistungssport zurückfahren könnten.
-
Das Ding ist nicht aufgeschoben, sondern gestorben.
-
Intel will das ganze Unternehmen verschlanken und die bestehenden Fabriken erstmal besser auslasten. Außerdem plant man die Fertigungssparte in ein Tochterunternehmen auszulagern und ggf. später ganz abzukoppeln. Da werden Analogien zu AMD/Global Foundries deutlich. Ich glaube daher auch nicht an den kommunizierten Aufschub von zwei Jahren. Das Ding wird wahrscheinlich nie gebaut werden.
-
Mal wieder aufs falsche Pferd gesetzt.
-
Das Ding ist nicht aufgeschoben, sondern gestorben.
Hab Artikel gelesen, in dem steht, dass in 2 Jahren neu überlegt werden soll.
-
Was ja nur die Umschreibung ist für gestorben.
-
Tendenz liegt sicherlich bei 50/50, jetzt schon zu sagen ist gestorben ist auch etwas voreilig.
Betrifft ja auch andere geplante Standorte in Europa.
-
Erst motzen wegen der Subventionen und jetzt Defätismus.
-
"Noch vor wenigen Monaten hatte Gelsinger gesagt, dass in Magdeburg die modernsten Produktionsverfahren zum Einsatz kommen sollten, mit denen Intel zur erfolgreicheren Konkurrenz aufschließen will. Der Produktionsbeginn war für 2027 oder 2028 erwartet worden."
Wenn in zwei Jahren von Intel ernsthaft neu überlegt werden soll, ist doch zuallererst die Frage, ob die Formulierung "modernste Produktionsverfahren" noch zutreffend ist. Und gilt dann noch die Zusage hinsichtlich der Subventionen? Besteht dann von Intel noch das Interesse an dem Standort?
Ergänzung: Die Annahme, dass in zwei Jahren gebaut wird, ist mindestens sehr optimistisch, eher unwahrscheinlich. Und man kann froh sein, dass der Baustopp vor dem Baubeginn liegt und nicht in Baumitte oder gar einem noch späteren Zeitpunkt.
-
Das erinnert mich an das Philip Morris Werk in Klotzsche. Da wurde das Grundstück schon vorbereitet etc. und kurz vor richtigen Baubeginn wurde das Projekt "vorerst" auf Eis gelegt. Ähnliche Begründung damals, die vorhandenen Werke seien nicht ausgelastet. Am Ende ist das Projekt komplett gestorben und wir haben Glück, dass sich mit TSMC nun ein anderes Großunternehmen gefunden hat, welches das Grundstück nutzen kann.
-
Was sie sagt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Folgen der US-Wahl: Neue Intel-Werke in Magdeburg auf der KippeNach der Wahl Donald Trumps fürchten mehrere Ökonomen, dass Intel ganz auf seine geplante Chipfabrik in Deutschland verzichten könnte. Denn die USA könnten…www.tagesschau.de
-
Gabs das Thema nicht schon mal vor ein paar Wochen? Damals noch ohne das Thema Trump?
-
Vor ein paar Wochen hatte Intel aufgrund schlechter Zahlen das Projekt zurück gestellt. Aufgrund der Wiederwahl Trumps sind die Chancen eines Baubeginn in Magdeburg noch mehr gesunken.
-
Ja genau. 😂
-
Das beste, was Intel passieren konnte. Jetzt ist Trump eben verantwortlich, höhere Gewalt
Im Endeffekt wird das wohl sowieso Qualcomm entscheiden müssen. Wenn dieser Deal in trockenen Tüchern ist, wird die Magdeburg-Investition sowieso toter als tot sein.
-
Geisthardt bringt den FCM auf Kurs: "Wir sind kein kleiner Provinzverein mehr"Der 1. FC Magdeburg hat sich in der zweiten Liga etabliert und will den Blick weiter nach oben richten. Für diese Zielstrebigkeit steht der neue…magdeburg-fussball.de
🤔
-
die bördebauern zerlegen die schachter ausm ruhrpott!
-
Das ist aber auch wild. In der Heimtabelle sind se Letzter. Klar, wer will dort schon glänzen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!