Neues von den Blumenpflückern

  • Morgen gehen in Erfurt entgültig die Licher aus und keine Interessiert es in Erfurt.

    Keine Sammelaktionen, keine Demos, kein Aufschrei, keine Randale nichts. Das ist für mich das eigentlich traurige. Es ist einfach vorbei.

  • Das Ding dort ist schon länger tot. Spätestens seit es RB gibt hat man in Thüringen endgültig aufgegeben. Bissl regionales aber sonst herrschen schon längst mehr Sympathien dort für Bayern Dortmund und co.

  • Eigentümer ist die Stadt Erfurt und betrieben wird es von der Arena Erfurt GmbH, welche ein Gemeinschaftsunternehmen von den Stadtwerken und der Messe Erfurt ist.

    Alternative Spielstätten in Erfurt sind das Sportforum Grubenstraße (dort hat Erfurt II immer gespielt) und die Sportzentrum Cyriaksgebreite (Spielstätte der Erfurter Jugendmannschaften). Ersteres hat aber wohl aktuell keine Tribünen mehr und letzteres hat noch nie welche gehabt und da fehlt wahrscheinlich auch der Platz für Stahlrohrtribünen oder ähnliches.

  • ... was soll das bringen? Leistungsfußball ist schon in der 3. Liga kaum mit +/- Null finanzierbar, unterhalb schon gar nicht.

    Die müssten sich vom Stadion trennen und als "normaler" Fußballklub mit gedeckten Kosten weiter unten anfangen (Landesliga, ...). In der OL anzutreten, wäre erneuter Murks: Auch dort gibt es schon gewisse Anforderungen, die man bei ~1.000 RWE-Fans dann vielleicht auch braucht. Aber mit OL-Finanzen ist auch keine RL-taugliche Struktur zu finanzieren.

    Am meisten leid tut's mir für alle, die dort im Nachwuchs hängen (Spieler/Trainer/MItarbeiter). Vielleicht lässt sich aus deren Rest-Substanz etwas entwickeln.

  • Warum darf/dürfte Erfurt (und andere Insolvenzclubs) eigentlich in der Oberliga weitermachen, während beim damaligen VfB Leipzig der Verein aufgelöst wurde und als neugegründete Lok ganz unten angefangen werden musste?

    Hatte der VfB schlicht versäumt, eine entsprechende Lizenzspieler-GmbH aus dem Gesamtverein auszugliedern? Gab es diese Möglichkeit damals noch nicht? Oder was machen Erfurt & Co. heutzutage anders?

    Und wenn diese GmbH nun also insolvent geht, warum fällt dann der (rechtlich eigenständige?) Verein "relativ" weich nur eine Klasse tiefer? Rein theoretisch war doch der Verein sportlich überhaupt nicht aktiv in der Regionalliga, oder?

    Kann das mal einer idiotensicher erklären? :/

  • Es hat m.W. etwas mit der Kombination aus Spielrecht und Lizenz zu tun. Das Spielrecht hat immer die Mannschaft eines Vereins, die Lizenz hat ein Verein oder eine GmbH. Geht die GmbH pleite, fällt die Lizenz für die jeweilige Liga wohl an den Verein (der ja 50% + 1 Anteile haben muss) zurück. Sofern er die Klasse sportlich/wirtschaftlich nicht halten kann, reicht es aber zumindest, um "legal" eine Liga drunter anzufangen.

    Ich hoffe trotzdem, dass jemand mit noch mehr Sachverstand das nochmal präziser ausformulieren kann.

  • Einfach nur traurig, dass das dort so gelaufen ist. Mit Grausen denke ich ein paar Jährchen zurück, da uns ein ähnliches Schicksal bevorstand. Sollte uns immer Mahnung und auch Verpflichtung sein.

  • Frage an die Äggsbärden... wäre irgendeiner von den Gärtner-Kickern evtl. tauglich für uns?

  • @Supersub Die sind 14. der 4. Liga... Das einzige, was es an der Leiche zu fleddern gegeben hätte, wär das Spielrecht gewesen, um ne neue Zweite aufzubauen. Aber da muss man ja selber erstmal bissl sicherer sein, wo man nextes Jahr spielt...

    Einmal editiert, zuletzt von Nomade (29. Januar 2020 um 17:44)

  • Warum darf/dürfte Erfurt (und andere Insolvenzclubs) eigentlich in der Oberliga weitermachen, während beim damaligen VfB Leipzig der Verein aufgelöst wurde und als neugegründete Lok ganz unten angefangen werden musste?

    soweit mir bekannt, lag das vor allem daran, weil man die 1. männermannschaft -nach dem insolvenzverfahren des VfB leipzig und der auf einer versammlung beschlossenen auflösung des vereins- nicht wieder neu für den spielbetrieb angemeldet hatte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!