Asozialer Chemnitzer FC

  • Manche scheinen zu denken das ein insolvenzverwalter der nette Onkel von nebenan ist. Das Ziel des einsetzen eines IV ist in erster Linie das die gläubiger ihr Geld bekommen. Wenn es sich danach noch ergibt kann man die Firma (club) erhalten aber das ist nicht das oberste Ziel.

    Zuerst schaut der IV, ob sein Salär durch die Insolvenzmasse abgedeckt ist. Ansonsten rührt er keinen Finger und das Ding ist gegessen.

  • MeisterPils

    Das ist so aber nicht richtig. Insolvenzgläubiger, d.h. Gläubiger, die vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ihren Anspruch angemeldet haben, werden alle gleich behandelt. Da ist es egal, ob eine große Firma oder ein kleiner Angestellter der insolventen Firma. Das Problem ist, dass meist schon kein Geld mehr übrig ist, wenn es daran geht die Insolvenzgläubiger zu befriedigen.

  • sgd-herzblut Da du näher dran bist, weisst du vielleicht mehr.....Es wabern Gerüchte in Heizungsrohren, dass Siemon etwaiges, frisches Geld, ganz gut gebrauchen könnte, um nicht bald selbst jemanden aus dem Fach vor die Nase Gesetzt zu bekommen?

  • Gläubiger, die vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens

    So Kirsche, nu simmer wieder beim Heizungsrohr. Wer zum Beispiel bekommt denn vom Insolvenzeröffnungsverfahren Wind bzw. sieht dort seine Fälle davon schwimmen? Der Lager- oder Bauarbeiter wird bestimmt nicht sofort seinen Anwalt einschalten oder selbst etwaige Forderungen geltend zu machen. Oft ist ja nicht einmal bekannt, daß man welche hat. Das Gleiche würde ich "kleinen" Angestellten eines Fussballklubs zumuten. Da gibt es je nach Strukturierung nämlich auch keinen Betriebsrat, der die Alarmglocken als Klingelton hat. Es besteht immerhin formell die Möglichkeit, daß der Insolvenzverwalter die Firma durch Umstrukturierung retten kann. Ballast wird abgeworfen, wer will da als Kleingeist dabei sein. Die Firma läuft dann doch oft auf unbestimmte Zeit zur Geldgenerierung zum Begleichen der Ansprüche der Gläubiger weiter. Grade im Einzelhandel wird alles verramscht. Eventuell sogar neu aufgefüllt oder das Sterben verlängert, um zu befriedigen. Allein schon deshalb gibt es ein Ranking, denn das mit der Gleichstellung aller ist auch ein Märchen deutscher Rechtsprechung. Ich habe da mittlerweile genug Beispiele. Wir schweifen ab. Weeste selber. Das wäre Wochenendfüllend.

  • Manche scheinen zu denken das ein insolvenzverwalter der nette Onkel von nebenan ist. Das Ziel des einsetzen eines IV ist in erster Linie das die gläubiger ihr Geld bekommen. Wenn es sich danach noch ergibt kann man die Firma (club) erhalten aber das ist nicht das oberste Ziel.

    Das war (auch) seine Aufgabe und der ist er nicht nachgekommen bzw. hat sie sogar verweigert. Stattdessen hat er als Handlungsbevollmächtigter mit seinen direkten Untertanen Geld verbrannt und mit seinen verbalen Rundumschlägen, Diffamierungen und Verleumdungen, Rechtsbeugung und nicht zuletzt diversen Klagen gegen das Amtsgericht auch den Gläubigern und potentiellen Sponsoren gezeigt, wer er ist und worauf es ihm hauptsächlich ankommt. Er ist schlicht und einfach seiner geforderten Tätigkeit nicht vollumfänglich nachgekommen und hat sie mit massiver Vereinsschädigung torpediert.

    sgd-herzblut Da du näher dran bist, weisst du vielleicht mehr.....Es wabern Gerüchte in Heizungsrohren, dass Siemon etwaiges, frisches Geld, ganz gut gebrauchen könnte, um nicht bald selbst jemanden aus dem Fach vor die Nase Gesetzt zu bekommen?

    Hab das vor ner guten Woche auch gehört und spontan gemeint "Da träf's endlich mal den Richtigen". Es ist ja bei Weitem kein alleiniges Chemnitzer Thema mehr und er hat mit seinem Auftreten, aber auch mit seiner Nicht-Arbeitsweise alles dafür getan, dass man in der Branche und auch der Öffentlichkeit über Sachsens Grenzen hinaus hellhörig geworden ist. Und nicht bei allen Medienvertretern hat sein Anwanzen funktioniert, dem fliegt seit geraumer Zeit allein schon im Netz Einiges um die Ohren.

    Und damit nochmal kurz zum Heimatsender. Hab ich die Herrschaften gestern noch kritisiert, gibts heut von mir jedenfalls das Gegenteil. Die kamen heut mit nem Artikel um die Ecke, den ich denen in der Direktheit der Aufklärung gar nicht zugetraut hätte. Es geht hierbei um das inhaltliche Auseinandernehmen des "Abschlußberichts" Siemons, der seit heute dem Amtsgericht vorliegt. Und die haben damit auch objektiv ganze Arbeit geleistet und dem Düsseldorfer Gebieter öffentlich die Hosen runtergezogen. Der letzte Absatz zeigt die wahren Absichten Siemons auf, der in seinem Abschlussbericht wohlgemerkt das übergeordnete Amtsgericht mit fettgedruckten Lettern auffordert (es geht um die Erstellung eines Insolvenzplans seitens des Vereins): "Hierzu sollte das Insolvenzgericht dem Schuldner eine kurze Frist setzen mit dem Hinweis, dass ohne fristgerechte Vorlage eine Einstellung mangels Masse erfolgt."

    Die Vereinsvorsitzende, Frau Polster nahm dann beim MDR auch noch kurz zu seinen Lügenmärchen in direkter Form Stellung. Es war schlicht und einfach naiv, ihm noch in irgendeiner Form zu trauen.

  • Und damit nochmal kurz zum Heimatsender. Hab ich die Herrschaften gestern noch kritisiert, gibts heut von mir jedenfalls das Gegenteil. Die kamen heut mit nem Artikel um die Ecke, den ich denen in der Direktheit der Aufklärung gar nicht zugetraut hätte.

    Mein erster Gedanke nach dem - wirklich gut geschriebenen - Artikel: da hat der Peer wohl ein paar ordentliche Reaktionen auf seinen ersten Artikel bekommen und ist zur Vernunft gekommen.

  • Oh je, klingt alles richtig dünne von dem IV Siemon, in der heutigen Zeit darf ich hier leider meine weiteren Gedanken nicht schreiben.

    In der Hoffnung HONA... und alle anderen Mitstreiter aus Karl - Marx - Stadt kriegen ihn!!!

    Die Drecksau.

    Prost.

  • MeisterPils , die Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist öffentlich und dann bleiben noch Wochen um seine Beträge anzumelden.

    Man sollte vielleicht auch nicht vergessen das durch die Nichtzahlungen von Rechnungen auch Gläubiger einfach pleite gehen, ist ja nicht so als ist jemand wie der CFC oder andere Firmen in Insolvenz die die alles richtig gemacht haben und die Gläubiger die Geld klauen wollen.

  • Wenn der Insolvenzverwalter Siemon behauptet, daß der ehemalige Karl-Marx-Stadt-Trainer Patrick Glöckner bereits in der Winterpause bei Waldhof Mannheim zugesagt haben soll, ist das frech, falsch und ziemlich leicht zu widerlegen. Trares hat am 02. Juli in Mannheim hingeschmissen und vorher hat der SVW auch keinen neuen Trainer gebraucht...nicht zu vergessen, daß Mannheim bis kurz vor Saisonende vom Durchmarsch in Liga 2 träumen durfte. Wenn das geklappt hätte, wäre die Trainerstelle dort sicherlich auch nicht frei geworden.

  • Es hat etwas von "täglich grüßt das Murmeltier", wenn man im Quartalsabstand die Überschrift "CFC braucht eine halbe Million Euro liest". Diesmal geht es offenbar um die Umsetzung des Insolvenzplans. Die Gläubiger sollen demnach 5% ihrer Forderungen bekommen. Mal kurz überschlagen: Saßen die wirklich auf 10 Mio. Minus?

  • Naja,das war unglücklich ausgedrückt. Der cfc braucht rund 500k und die Gläubiger zu bedienen. Das Geld hat man aber in der Hand aus der spendenaktion. Von daher gute Nachrichten für den Verein.

  • Genauso isses pflaster.

    Ich weiß ja nicht, wo jene oben genannte Schlagzeile stand, es ist inhaltlich ein aufgewärmter Sachverhalt, der längst bekannt ist. Siehe auch die vorherigen Seiten hier.

    Gestern also die PK bzgl. des nun eingereichten Insolvenzplans, man hofft auf ne Antwort evtl. schon die nächsten Tage. Bevors bei positivem Bescheid frühestens Anfang Dezember zum Abstimmungstermin mit den 163 Gläubigern kommt, sollen die Vereinsmitglieder (wegen Corona per Briefwahl und wenn ichs richtig gehört hab, bis 13.11.) über jenen Insolvenzplan befinden.

    Inhaltlich nochmals fürs Murmeltier zusammengefasst: 5%-Abfindung fürs Gros der Gläubiger, macht in Etwa 145.000€. Für die "bevorrechtigten Massegläubiger", also die Aufwendungen zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens, schlagen etwa 100.000€ zu Buche. Die reinen Verfahrenskosten, darin inbegriffen der "Lohn" für den IV Siemon, beziffern sich auf 262.000€. Aufgebracht wird das Geld aus jenem treuhänderisch verwalteten Spendenkonto. Um wohl neuerliche Sonderansprüche/Verleumdungsklagen Siemons zu vermeiden, wurde auch gestern offiziell darauf verwiesen, man habe mit ihm alles abgestimmt. Das Ganze vor der nachfragenden Presse jedoch ziemlich ausweichend artikuliert, wie man mir berichtete.

    Für den Fall eines abgeschlossenen Insolvenzverfahrens gibts übrigens lt. Vereinschefin Fr. Polster nun bereits verbindliche Zusagen einiger (neuer?) Sponsoren. Zudem hat sie wohl noch erklärt, dass sie/ihr Unternehmen als einer der Hauptgläubiger den ihr zustehenden Betrag wieder in den Verein investieren will.

  • Ohne Frage, nur is das mit dem fehlenden TV-Geld und den leeren Stadien dann wieder ein Problem, was alle haben. Und so werden sie nebenbei auch noch lange dran zu knaubeln haben, was damals durch Siemon/Sobotzik sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Umfeld mit dem eh schon gebeutelten Verein angerichtet wurde.

    Was den Aufstieg angeht, da geht man glaub ich vernünftig mit um. Erstens ist bei den beiden hochgezüchteten Berliner Vereinen momentan eh kein Kraut gewachsen (bei Viktoria haben die Chinesen offenbar schon wieder die Lust verloren) und dann geht's auf der Fischerwiese derzeit wirklich nur um den Verein und seine Existenz. Und folglich ums kleinere Brötchen backen.

  • Heut war der entscheidende Tag, in der nachmittäglichen Gläubigerversammlung haben fast alle Gläubiger dem Insolvenzplan und der Gläubigerquote von je 5% zugestimmt. Jetzt folgen noch 14 Tage Einspruchsfrist, danach kann das Geld ausgezahlt werden. Anfang nächsten Jahres könnte dann das Insolvenzverfahren beendet sein.

  • Bei dem Bild oben dachte ich erst, er hat hat den Ku Klux Klan als Kunden,aber es waren doch nur Servietten.

  • Ach Du Schreck - das ist doch beides ein Fake, oder?!? =O

    Die Website ist ja ein perfektes Beispiel, wie man es NICHT macht. So unfassbare inhaltliche Grütze in Kombination mit Rechtschreibung auf dem Niveau eines Grundschülers (nichts gegen Grundschüler!) ... ja doch, das passt irgendwie zu Kutschke ("Fußballbundesligaprofi" :rolleyes:).

    Mir kann doch keiner erzählen, dass diese "Firma" regulär Geld verdient? Nicht mal die verlinkte Facebook-Seite existiert noch. Das hat doch alles den Anschein, als wäre die Bude um 2014 eingeschlafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!