Asozialer Chemnitzer FC

  • Jo habs grad im Video gesehen. Ehrenrat muss neue Kandidaten für den Aufsichtsrat bestimmen und gleichzeitig ein neuer Notvorstand ab 1.9. Beim Amtsgericht bestellt werden. Und dann ne nächste MV für die Wahl.

    Die Fragen des MDR auch wieder köstlich. Anstatt das Handeln des Insolvenzverwalters mal kritisch zu hinterfragen.

  • Die UC-Lichtgestalt... Was für ne Karriere, vom Ultra-Chef, zum Mopo-Journalist und nun vielgefragter Interviewpartner zum Schmierentheater beim CFC. Kann man sich nicht ausdenken. Genausowenig, dass jetzt ein Klepner, Getränkelieferant und Caterer ('blauer Senf') das letzte Aufgebot (gut, ne Maschinenbaufirma war wohl auch noch dabei) stellen, um den Profifussball in Chemnitz zu erhalten. Da hilft nur ein ehrlicher Neuanfang.

  • Sorry, das sind hier bis auf den Installateur alles keine unbedeutenden Firmen, zzgl. auch noch KPM Bau. Die anderen (potentiellen) Sponsoren wurden ja vergrault. Wenn den Gesellschaftern der Verein im Sinn stünde, bräuchte man noch nichtmal über jenen Neuanfang nachdenken. Das Gegenteil haben dort gestern alle Live und in Farbe miterlebt. Übrigens, das mit Siemons Anzeige der Masseunzulänglichkeit hat sich seit gestern durch die Satzungsänderung und den Mitgliederentscheid bzgl. NLZ in Vereinshand auch erledigt.

  • Mal zum himmelblauen Thema noch was in eigener Sache, passt eigentlich auch woanders hin. Bei dem, was und in welcher Form ich hier so schreibe und berichte, könnte evtl. beim Einen oder Anderen die legitime Frage aufkommen: "Herzblut, schlagen da etwa 2 Herzen ach in deiner Brust?" Neenee, keene Sorge - wenn ich himmelblau gut finden will, dann guck ich nach Oben, wenn keene Wolken da sind und ferdsch.

    Als ich 1980 als Achtjähriger in Sport Aktuell irgendwann mal ein gewisses hochbrisantes dynamisches Aufeinandertreffen gesehn hab, wars um mich geschehn. Kurz danach mit den anderen Jungs aufm Dorfspielplatz gebolzt, bärisch dabei auf die Nase geflogen und siehe da - aus dem einen Nasenloch kam schwarzes, ausm anderen gelbes Blut! Ab der Zeit wurde von mir auch regelmäßig ein kleines Zeitungs-, Tabak- und Fanrtikelgeschäft in der Stadt mit den drei "O" frequentiert und so binsch schon als Kind mit dynamischer Mütze offm Dätz, Schal und dynamischen Hosenträgern durch die Gegend stolziert. Und wurde auch von den FCK-Getreuen zwar misstrauisch beäugt, aber dennoch am Leben gelassen - mit den Hosenträgern! Blieb dennoch nie aus, dass man sich auch aufgrund von Freunden, Nachbarn und Bekannten zumindest mit der Fischerwiesenmaterie befassen musste und das ist bis heute so. Hab bei so mancher auch hitzigen Diskussion meine Farben immer hoch gehalten. Wenn ich aber bereits kurz nach der Wende eins begriffen und verinnerlicht hab, ist es die Tatsache, dass es absolut nicht schadet, über den Tellerrand zu schauen, um die eigenen dynamischen Sinne zu schärfen. Ich seh noch den Beutel vor paar Jahren zusammen mit Minge in der Halbzeitpause beim Heimatsenderinterview und die Himmelblauen wähnten sich auf Augenhöhe. Hab damals schon beim Bierchen im Getränkeladen gewarnt, übernehmt euch nich, ihr könnt euch nich mit uns vergleichen. Was hier in den letzten Jahren abging, lässt niemanden, der sich für Sport interessiert, kalt. Mich u.a. auch beruflich nicht.

    Güttl - mal zur Aufklärung von heut morgen: Ich bin sowohl Mitarbeiter als auch Vorstand in nem kleinen Verein, der hier im kulturellen Bereich mit dem hießigen Schulmuseum als freier Träger zugange ist. Harte tägliche Arbeit fürs Gemein- und auch Vereinswohl, für diese Stadt und vor allen Dingen unseren Nachwuchs. Diese Arbeit erkenne ich auch trotz und gerade wegen aller Schweinereien der GmbH-handelnden Personen bei den Himmelblauen an. Man hat sich in der Vergangenheit so richtig überhoben und wollte mit Selbsteinsicht und unter Berücksichtigung der Seele dieses Vereins, nämlich seiner Basis, den Mitgliedern, diese Fehler versuchen zu korrigieren. Ehrenamt bedeutet Opfer zu bringen, auf seriöse Ziele hinauszuarbeiten und auch mitzureissen. Die Kinder mitzureissen, unsere Zukunft. Wenn dieses Ehrenamt dort derart mit Dreck beworfen wird, teils auch von den scheinbar eigenen Leuten, wenn dazu noch fremde Leute mit Methoden arbeiten, die du vor nem Vierteljahrhundert miterlebt und jetzt niemals mehr für möglich gehalten hast - dann trägst du zwar deine eigenen Farben fest im Herzen, bekommst aber auch ne Ahnung von der Gemütslage anderer, wenn ihnen ihre Farben Stück für Stück rausgerissen werden sollen. Wie man mir hier gestern so fast neben der Messe Chemnitz berichtete, kamen Sympathiebekundungen aus Dresden, aus Magdeburg, selbst aus Zwickau und sogar aus Aue. Kein Zufall, ein Gespür für das Eintreten für (Vereins)Werte. Über alle, womöglich auch noch so verfeindeten Vereinsgrenzen hinweg.

    Habs ja schonmal im alten Forum geschrieben: Nichts ist größer als der Verein, wehret allen noch so kleinen Anfängen! Was in Chemnitz in und um diesen Verein passiert und angerichtet worden ist, ist Mahnung für uns alle.

    Herzblütig- dynamische Grüße.:)

  • Danke Güttl - und keine Sorge, ich habs auch als Spaß aufgefasst und den Spaß mitgemacht, nähere Erklärungen inklussive.

    Nochmal was zu dieser denkwürdigen MV am Montag: Schon Tage vor der MV wurden die Gerüchte nicht kleiner, die Gesellschafter würden nur die Liste akzeptieren und eine Einzelwahl torpedieren. Muss wohl Im Nachhinein in der Halle von einem für den AR gewählten Kandidat auch bestätigt worden sein. Jener für das Scheitern der AR-Wahl im Saal (ich schreibs bewusst so) verantwortliche Herr Pönisch wurde nach diesem Eklat gegenüber dem Vertreter der Freien Presse auch noch unflätig und bezeichnete ihn als "A...loch" und die Presse wär an allem Schuld. Hintergrund war wohl die Hektik beim Schreiber des FP-Tickers, der nach dem Hin und Her nicht mehr genau wusste, wieviel Personen letztendlich im AR notwendig sind (gab ja auch die Möglichkeit des Kooptierens) und beim Notvorstand Andreas Georgi nochmal nachfragen wollte. Das passte nicht nur Herrn Pönisch offenbar ganz und gar nicht. Hier glauben nur die Allerwenigsten, dass das nicht vorab haargenau so abgesprochen war und es evtl. auch Anweisungen aus Köln (nee, diesmal nich der Videoschiri;)) gab. Es war wohl zu beobachten, dass u.a. jener Installateur auf seinem Handy rumdaddelte und danach ziemlich hektisch auf die Bühne kam, um sein Ätschebätsche zu verkünden. Was nach seinem Rückzug folgte, waren aufgebrachte Mitglieder und der Versammlungsleiter musste sogar mit dem Herausbitten einiger nicht mehr zu beruhigenden Leute drohen. Paar stinksaure Mitglieder haben dann wohl Herrn Pönisch gleich vor Ort zur Rede gestellt und seine lapidare Antwort war: "Ihr habt eben falsch gewählt," Die Gesellschafter wurden übrigens später alle mit Security nach draußen begleitet.

  • Nee, die müssen einfach selbst ihre Mitgliederrechte in die Hand nehmen. So wie am Montag. Oder das befolgen, was ihnen ein Chemnitzer Rechtsanwalt mit an Lösungshilfen aufn Weg gibt. Siemon hat übrigens gestern beim Amtsgericht einen Antrag für nen neuen Notvorstand gestellt. Die Personen sind: der wie zu hören Siemon-nahe, ehemalige und seit nem Monat im Ruhestand befindliche Oberstaatsanwalt von Chemnitz, Herr Rümmler, dazu Herr Sobotzik als GF der GmbH und Fr. Polster vom GmbH-Caterer, die sich seit Mai um die kaufmännischen Dinge der Geschäftsstelle kümmert. Wäre also ein GmbH-Vorstand im Verein. Und nebenbei der Freibrief zum Griff in die Mitglieder-Spendenkasse fürs NLZ durch Siemon als oberstem Gebieter. Darf eigentlich so niemals beim Amtsgericht durchgehen, eine neuerlich gesteigerte Provokation dieser "Vereinsfreundlichen" Herren. Ach - und auch Damen. Soviel Zeit muss sein.

  • Laut MDR ging die Mannschaft gestern nicht in die Kurve, weil der Sportvorstand Sätze wie "wenigstens ist Frahn kein Neger" und "Thomas Sobotzik du Judensau" gehört haben soll. Der Sprecher der Fanszene bestreitet das. Die Fans im Block wollen es auch nicht gehört haben und die Fernsehbilder des MDR beweisen das auch nicht.

    Nach dem Heimspiel gegen Magdeburg wurden über 60 Hakenkreuz Graffitis im Stadion gefunden. Und der TS KS töten Klassiker stand im WC.

    Der Verein ist die reinste Freak Show.

  • Der Verein ist die reinste Freak Show.

    Die GmbH.

    Davon ab - auch das ist ein Bärendienst für die Arbeit all derjeniger, die derzeit nach seriösen Möglichkeiten suchen, um ihren VEREIN noch irgendwie zu retten. Brass hamse alle auf Siemon und Sobotzik und ihre fortgesetzten Provokationen, aber ich stell mich bei der Äußerung dessen nich so dämlich an und lass meine politische Einstellung gefälligst außen vor. Der Despot, sein Wackeldackel und ihre Hintermänner warten doch nur drauf.

  • Und leitet durch seine Darstellung auf der Homepage, Ermittlungen des DFBs ein . Das Schiedsrichter Team hatte nichts dergleichen vermerkt.

    Am Ende bekommen sie noch ne fette Strafe durch den Verband. Und dabei sind sie schon insolvent.

    Da kannst du das Geld auch gleich aus dem Fenster werfen. :rolleyes:

  • Das ist es schon länger, weil es u.a. wunderbar von den eigenen Befindlichkeiten (Siemon am Morgen des 9.3. als Korrekturleser und Daumen-hoch-Geber jener Rede, mittlerweile belegt) ablenkt.

  • Klar, Fatalisten könnten solche Aktionen unkontrolliert raushauen. Aber die Frage , wem es nützt, pflanzt natürlich auch den False-Flag Gedanken... Eigentlich warte ich nur noch drauf, dass die tatsächlich jemanden präsentieren, der es gewesen sein soll. Das klingt im ersten Moment nicht nutzbringend. Aber was der Siemon sich für Brühe ausdenkt, da kommste doch vorher ni droff. Der hat Kriegswahn. Die Wahrheit stirbt zuerst.

  • Nach ner Nacht drüber schlafen seh ich das als den finalen Spaltungsversuch - eigentlich Spaltungsakt - von (aktiver) Fanszene und Mannschaft. Und ich glaube, die legen es wirklich drauf an, mit nem neuen Pseudo-Verein unter den Fittichen der GmbH ihren eigenen Laden aufzumachen. Ein Event-Verein und im Hinterkopf ahne ich auch, wenn sich das alles paar Monate beruhigt hat, werden bei so nem Konstrukt sogar einige Seelenlose, denen der Profifußball über alles geht, wieder mit hindefilieren. Es deutet Vieles drauf hin, auch das jetzt wieder beharrliche Schweigen der Gesellschafter. Und es sind nur noch paar Tage, dann bestellt das AG einen neuen Notvorstand. Keine Ahnung, ob irgendwo aus der Fangemeinde, von Sympathisanten oder gar vom Rest des aktuellen Notvorstands irgend jemand beim AG andere Vorschläge/Anträge bzgl. Kandidaten für jenen Nitvorstand gemacht hat. Nur Siemon hat das sehr bewußt öffentlich getan. Bis dahin darf offenbar nichts, aber auch gar nichts, was den handelnden Personen gefährlich werden könnte, aus der Geschäftsstelle an die Öffentlichkeit kommen, nach wie vor arbeiten dort lediglich die GmbH-Mitarbeiter und Angehörigen.

    Große Frage auch - wo war eigentlich bei dem Spiel der neue Fanbeauftragte, er wurde ja "freundlicherweise" vom bayrischen Fußballverband an die Gellertstraße "delegiert", um dort "Konzepte" zu entwickeln. Welche Konzepte, schon welche für danach? Auch diese Angelegenheit müffelt gewaltig zum Himmel.

  • in chemnitz und umgebung ist m.e. kein potenzial für "nachhaltige" konstrukte. kurzfristig mag das als "spielzeug" der "reichen" vielleicht klappen, aber langfristig macht sich die sportstadt damit kaputt, einzig das vorhandene stadion lässt da hoffnung schimmern, dass die stadt dies nicht vergammeln lassen will...

  • So, another week of madness is mal wieder vorbei, ich wills mal für die Interessierten zusammenfassen.

    Vor knapp 14 Tagen gabs in München das Auswärtsspiel der selbsternannten Asozialen gegen Bayerns Zweite. Auch dort stand alles im Zeichen des Fanprotests, nach dem Spiel gab der GmbH-Pressesprecher den MDR-Reportern zu Protokoll, Herr Sobotzik wäre im Spiel rassistisch und antisemitisch beleidigt worden. Die Mannschaft bekam einen Maulkorb und das Verbot, nach Spielende zur Kurve zu laufen. Der Heimatsender hatte damit auch gleich seinen Aufhänger in SiO, am selben Abend gabs dann ne Pressemitteilung der GmbH, man würde alle rechtlichen Schritte prüfen. Danach folgte wie gehabt ne wahre Flut von 1:1 kopierten und unrecherchierten Pressemeldungen aller überregionalen Wurschtblätter und selbst das ZDF berichtete im Sportstudio von der "rechtsextremen Fanszene" des CFC. Der Heimatsender ruderte dann paar Tage reumütig zurück und berichtete fortan sehr differenzierend, da nach wie vor Vieles im Unklaren ist: Beide anwesenden TV-Stationen (MDR und Magenta-TV) haben absolut nix davon mitbekommen oder aufgezeichnet, auch die dort zahlreich anwesenden Ordnungshüter zucken nur mit den Achseln, der DFB ermittelt trotzdem ausgiebig. Deren Fanszene e.V. kommentiert das folgendermassen.

    Kurz danach meldete sich Herr Frahn zu Wort und drohte jedem (also auch der GmbH und dem IV) juristische Gegenmaßnahmen an, sollte er noch weiter als Freund von Rechtsextremen hingestellt werden. Seitdem war erstaunlicherweise zu dem Thema Ruhe, Frahn hat seinen ersten Gütetermin in arbeitsrechtlicher Hinsicht wohl Mitte des Monats.

    Mitte letzter Woche dann die Nachricht, dass Frau Neuerburg vom Notvorstand nicht über den 31.8. hinaus in der Funktion weitermachen will, die Begründung ist mehr als verständlich, ihre Abschiedsrede ist des Lesens wirklich wert. Bis zum heutigen Tag ist übrigens noch nichts über die Entscheidung des Amtsgerichts bzgl. eines neuen Notvorstands durchgesickert.

    Dann kam das Heimspiel gegen die Münchner Löwen und auch das war begleitet vom Boykottaufruf der aktiven Fanszene, O-Ton: "Lasst die Kurve leer. Setzt Zeichen. Für die GmbH sind alle Fans aktuell nur lästiger Dreck, der für das eigene Dauerversagen missbraucht wird" Das Ergebnis war stattlich, insgesamt verloren sich 4.566 Zuschauer auf der Fischerwiese, davon 1000 Gästefans, bedeutet Negativrekord bei nem Pflichtspiel im neuen Stadion. So ruhig wars auch bei aufm Balkon lange nich mehr an nem Spieltag. Danach hat mal wieder deren Trainer Bergner in seiner unglaublichen Arroganz losgeledert "Es ist nicht einfach, in dieser Stadt Fußball zu spielen. Zum Anfang habe ich gedacht, das ist hier ein Friedhof...Mit dem Umfeld, das wir haben, will nicht jeder zu uns. Wir haben mehrere Absagen bekommen...Wir kämpfen trotzdem weiter. Vielleicht verpflichten wir auch noch einen Spieler. Aber es ist schwer, hier zu arbeiten...Da müssen sich einige Leute hinterfragen, ob sie in Chemnitz wirklich Profifußball haben wollen oder ob wir in diesem Stadion in zwei Jahren die Kühe weiden lassen!" Und auf die Frage des Heimatsenders, weshalb es "Bergner raus"-Rufe gegeben hat, antwortete er vielsagend "Das interessiert mich einen feuchten Furz".

    Man bedenke alleine bei den bisherigen Zuschauerzahlen, dass man für diese Saison mit 6.500 kalkuliert hat und dies für die Erteilung der Lizenz auch vom DFB so abgenickt wurde. Die Folgen sind nachzuvollziehen...

    Was das alles mit Dynamo zu tun hat? Nuja, an jenem vergangenen Freitag geschah wohl noch Folgendes, was mich kopfschüttelnd zurücklässt, für den prozentualen Wahrheitsgehalt leg ich bei dem mir so Erzählten aber nicht die Hand ins Feuer: Im Stadion hatten wohl 2 Herrschaften die grandiose Idee, mit Dynamo-Klamotten irgendwo im Block rumzuturnen und einen (auch verbal) auf dicke Hose zu machen. Nach dem Spiel wurden sie dann wohl von wie man mir sagte 10-12 fantechnisch himmelblau anzusiedelnden Herrschaften in Empfang genommen und bearbeitet. Ich sags mal so - mehrere Fanszenen richten ihre auch inhaltlich deutlichen Sympathieworte ans himmelblaue Fanlager, auch von unserer Seite kam ja sowas. Und es kam nebenbei dort sehr gut an! Und dann haben die Beiden nix besseres zu tun...also manchmal frag ich mich echt...hoffentlich kenn ich nich einen der Beiden.

    Hamwer wieder was dazugelernt, vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Die Fortsetzung of madness folgt ganz bestimmt.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!