Seit zwei Jahren ist man auch mit dem Rest vom VfB fusioniert und darf nun auch ein Stern für 3 Meisterschaften
Gründungsjahr ist nun 1893
Seit zwei Jahren ist man auch mit dem Rest vom VfB fusioniert und darf nun auch ein Stern für 3 Meisterschaften
Gründungsjahr ist nun 1893
Unsere Freunde aus Zwickau holen sich ein sehr fragwürdige Person ins Haus.
na das riecht ja nach so nem dicken einschl. machenschaften wie bei 1860 und uerdingen..
Aber zumindest jemand, der nicht komplett fachfremd ist. Immerhin hat er eine vollgültige Trainerlizenz.
Naja wenn das so wird haben die einen Gelegenheitszuschauer weniger...
Weil ein Investor da einsteigt? Ehrlich?
Weil ich der Meinung bin
Du bist der Meinung, dass Du dann nicht mehr hingehst, weil ein Investor einsteigt? Ok. Ich will Dich nur richtig verstehen.
Wenn man das allgemeine Fantum so hört, dann sollte das Usus sein. Bis dann doch der Investor beim eigenen Verein klopft. Dann windet man sich auf einmal in Ausreden, wieso das DIESMAL nicht schlimm ist und es ja viel schlimmere Beispiele gibt...
Das kommt auf das Konzept an und tatsächlich auch das jeweilige Land. In der BRD ist das sehr unsinnig geregelt (50+1-Regel, die aber anderweitig umgangen wird. Assets werden an eine eigene ausgegründete Gesellschaft übertragen, die aber mehrheitlich einem e. V. gehört, dessen Wirken aber von einem Aufsichtsrat legitimiert wird, der im Chairman Board des Investors sitzt usw.). Am Beispiel Frankreich sieht man, wie das komplett in die falsche Richtung geht - Ursache ist bzw. war aber, dass man eben vor vielen Jahren eine Art Teilzeitsozialismus im Fußball gedachte einzuführen.
Es kann (!) gut und langfristig sinnvoll sein, wenn ein Unternehmen, welches idealerweise seit Generationen mit dem Club verwachsen ist, diesen beispielsweise rettet oder aus dem Schattendasein holt. Dies sollte mit einem langjährigen Konzept geschehen. Es gibt Beispiele, bei denen das so funktioniert hat.
Die sind notgedrungen ne GmbH, in dem Fall ist deshalb auch in der momentanen Lage nicht mehr die Frage, ob da jemand investiert, sondern wer. Und der spaziert da wie zu hören seit paar Wochen schon sehr selbstbewusst ein und aus, als ob ihm der Laden schon gehört. Dass er sein Engagement ausgerechnet von der Abdankung des Vorstandssprechers abhängig macht, hat natürlich umso mehr ein Geschmäckle, zwei derartige Alphatiere auf einem Haufen funktionieren halt nur sehr selten.
Da gebe ich Dir recht, wobei ich die Personalie Baris Günes nicht bewerten möchte... Mich hatte nur interessiert, warum
@Wotan96 dann gar nicht mehr dahin geht. Ist es eine Ablehnung gegen Investoren insgesamt oder speziell gegen Herrn Günes. Die Frage ist zwar irgendwie noch offen, aber das ist ok. Es soll ja auch Menschen geben, die die Torwirtschaft in DD nicht mehr frequentieren, weil dort die Biersorte gewechselt hat. Das kann ich akzeptieren. Alles gut.
Leben und leben lassen.
Die Frage ist doch, was macht denn den alten Vorsitzenden besser, der auch Geld reingepumpt hat und wahrscheinlich seine Leute installiert, im Vergleich zu Günes der mit diesen Leuten dann nicht mehr arbeiten will, was nachvollziehbar wäre..?
Eigentlich nichts, beides Alphatiere. Nur ist der Neue Investor, der Alte ein Sponsor. Über die Definition und Umsetzung von Beidem kann man ewig streiten.
Der Neue verschwabbert wahrscheinlich eher Raki statt Bier.
Das brennt doch im Auge….
Bleibt dann die Freundschaft zwischen der SGD und Türkgücü Zwickau?
Geht scheinbar ohne Investor weiter
ZitatAlles anzeigenLiebe FSV-Fangemeinde, liebe Sponsoren und Partner,
die letzten Tage waren geprägt von Meldungen und Diskussionen, die wir bewusst nicht kommentiert haben. Vielmehr haben wir intern nach Lösungen gesucht, hart gerungen und mögliche Optionen für eine nachhaltige Zukunft des FSV auch in der Regionalliga abgewogen.
Am heutigen Abend haben wir im Rahmen einer Sponsorenveranstaltung über die aktuell prekäre Lage informiert und ebenso verkündet, welche Optionen für uns im Sinne der Werte des Vereins darstellbar sind und welche nicht.
Ja, wir waren mit einem potenziellen Investor in Verhandlungen. Allerdings sind wir nach den Verhandlungen zu der Überzeugung gekommen, den wertebasierenden Weg mit großer Kraftanstrengung aller regionaler Partner, Sponsoren, Sympathisanten und einzigartigen Fans zu gehen.
Wir brauchen nun euer aller Anpacken, möglicherweise über unsere Schmerzgrenze hinaus!
Unsere gemeinsame Zielsetzung ist es, die entstandene Finanzlücke zu schließen. Ebenso wollen wir uns wirtschaftlich konsolidieren und zukünftig nachhaltige sowie strukturelle Investitionen tätigen, die dem gesamten FSV Zwickau zu Gute kommt. Zugleich ist es wichtig, die Fehlentwicklungen aus der Vergangenheit aufzuarbeiten. Dies wird wesentlicher Bestandteil der kommenden Wochen werden und dieser Prozess wurde auch bereits angestoßen.
Dabei setzen wir in den kommenden Monaten auf eine personelle Unterstützung bei einer Erweiterung oder Neuausrichtung der Gremienarbeit. Ebenso brauchen wir eure Unterstützung beim Auffangen des Personalausfalls auf Grund der Einsparungen in der Geschäftsstelle. Wir brauchen ein Zusammenrücken und weitere Fokussierung basierend auf die in den letzten Jahren gelebten und gewachsenen tatsächlichen Werte unseres Vereins. Oder um es in Worten von Ronny König zu sagen: „Was ist der FSV Zwickau? Zusammenhalt, Familie, einer für den anderen da sein!“ Das wollen wir auch weiter sein – gemeinsam!
Wir bedanken uns abschließend ausdrücklich bei dem potentiellen Investor für die Gespräche auf Augenhöhe und entschuldigen uns in aller Form für die entstandenen Halbwahrheiten in der Presse, die den Verhandlungen der letzten Wochen nicht gerecht werden.
Wir werden zeitnah über die weiteren geplanten Schritte informieren.
AUF GEHT’S ZWICKAU, KÄMPFEN UND SIEGEN!
Quelle :
Castro war ein Sekündchen schneller. Diese sich anbahnende und umbenannte "Freundschaft" wurde heute gleich wieder beendet, der Vorstandssprecher Frank Fischer hat diesen kleinen Machtkampf offensichtlich klar für sich entschieden, es war wohl allen dann doch zu heiß: "Ich kann an dieser Stelle bestätigen, dass ein einheitlicher Vorstandsbeschluss vorliegt, nachdem Baris Günes kein Investor beim FSV Zwickau wird."
Wenn es nur scheinbar ohne Investor weiter geht, sollte man den Vorstandssprecher hinterfragen. Solche Klüngelei wäre tödlich für den FSV.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!