• andere und auch wir haben ihre/unsere investorenkohle (damals) ebenso sinnfrei und erfolglos verballert, nur wars nicht im ansatz so nen berg geld, sprich kein alleinstellungsmerkmal.

    den herthanern und vor allem ihren fans gönne ich trotzdem keinen abstieg.

    Einmal editiert, zuletzt von campeone (20. Februar 2022 um 22:48)

  • Einen Abstieg wünscht man fairerweise keinem Fan, ein Verein, der aber hauptsächlich durch Investorengeld auf dicke Hose macht kann gern mal ne Ehrenrunde weiter unten drehen, Top Anschauungsunterricht für klug angelegtes, nicht eigenes, Geld!

  • Nach Andrich, Friedrich und Kruse verliert Union im Sommer auch noch Prömel. Bis auf Awoniyi, wird damit das gesamte Tafelsilber weg sein. Zurück bleibt eine relativ alte Mannschaft mit kaum Mehrwertspielern. Da dürfte es leider selbst für Fischer schwierig werden, wieder eine erfolgreiche Mannschaft zu formen.

  • d-online so falsch haben sie nicht angelegt, denn die Schulden wurden davon bezahlt. Es ist nicht so als ist das volle Geld in Spieler investier wurden, sondern wohl nur max. die Hälfte.


    Zur Union, sehe ich nicht so kritisch, da sie ganz paar Spieler verliehen haben.

    Dazu hatten sie die letzten zwei Jahre immer mit den ältesten Kader, sie setzten genau auf diese Variante der Erfahrung und Spielern die mit 28-31 es noch mal zeigen wollen, das sie 1.Liga schaffen.

  • Wenn das Fußballprofieintrittsalter sukzessive sinkt und zeitgleich die "Belastung" (absolute Anzahl der Spiele, Geschwindigkeit im Spiel, etc.) steigt, muss das Profiaustrittsalter dementsprechend auch sinken. Die meisten Fußballprofis sind wohl heutzutage um die 30 schon platt.

  • Meiner Wahrnehmung nach ist der Trend eher umgekehrt. Insbesondere auf hohem Niveau gibt es doch immer mehr Fußballer, die jenseits der 30 noch topfit und zu Spitzenleistungen in der Lage sind. Und das ist natürlich dadurch bedingt, dass die Fußballer heutzutage viel professioneller unterwegs sind, mit riesigem Staff an Physios, Ärzten, Ernahrungscoachs usw.

  • Ich denke das kommt auch auf die Spielweise an. Wenn jemand ein Feingeist ist wie Messi z.B. dann kann er auch länger spielen. Jemand wie Haaland der größtenteils über die Physis kommt, wird das nicht lange durchhalten. Er ist ja jetzt schon dauernd verletzt.

  • Viel interessanter finde ich, ob der Korkut nochmal eine Anstellung im deutschen Profifußball findet. Falls ja, scheint erbrachte Leistung in diesem Geschäft gar nichts zu zählen.

  • Der ist auch so einer, der immer wieder irgendwo landet. Einige Trainer schaffen es, sich im Vorstellungsgespräch zu präsentieren, wie Mörschel beim Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!