• Bei der Kinematik ist das schon ohne weiteres möglich. Ein ca 300g Becher von hinten ohne Reaktionszeit bzw Anspannung der Muskulatur um auf den Einschlag zureagieren...da kann sogar mehr als eine Schädelprellung passieren. Ein SHT Grad 1 hat er mindestens davon getragen.

    Hertha kann noch locker die Klasse halten. Bei den war einfach nur zulange der falsche Trainer am Ruder.

    Aber das kennen wir ja...

  • Stellt Euch mal vor, ihr hättet 374.000.000€ auf dem Konto und wacht eines morgens auf und habt die Idee, dieses Geld in Hertha zu investieren. Natürlich nur, wenn Kliensmann als Trainer verpflichtet wird.

  • Hertha kann noch locker die Klasse halten. Bei den war einfach nur zulange der falsche Trainer am Ruder.

    Bei denen sind allgemein die falschen Leute am Ruder. Angefangen beim Präsident, über den Investor bis hin zum Sportdirektor.

    Wenn Korkut und Magath ganz oben auf der Trainerliste stehen, muss man sich ernsthafte Sorgen um die Zurechnungsfähigkeit machen.

    Witzig fand ich den Kommentar von 11Freunde dazu. Sinngemäß: „Der Magath-Deal heißt vor allem eins: Fredi Bobic hat nicht mal die Nummer von Maik Walpurgis.“

  • Ich glaube, daß es Ernst Happel war, unter dem der HSV so richtig gut war und z.B. den EC der Landesmeister durch ein Magath-Tor gewonnen hat.

    Stimmt, Sudi, der Gewinn des Europapokals der Landesmeister mit Magath's goldenem Tor gegen Juventus Turin war im Mai 1983 unter Ernst Happel. Er hat damals die Taktik der Raumdeckung beim HSV eingeführt und spielerisch das perfektioniert, zu dem Branko Zebec vorher konditionell die Grundlage gelegt hat. In dieser Zeit war der HSV noch ein großer Verein. Nach 1987 ging's dann stetig bergab...

  • Bayern kann das ja egal sein, höchstens schlecht fürs Image.

    Aber für Freiburg schon noch interessant, denn 3 Punkte mehr im Kampf um die internationalen Töpfe könnte man schon gebrauchen.

    Aber ob das DFB-Sportgericht so entscheidet?

  • Können die Verantwortlichen von Freiburg überhaupt auf einen Protest verzichten?

    Müssen die Vereinsgremien nicht alles zum „Wohl“ des Vereins unternehmen?

    Droht ansonsten nicht eine mögliche Nichtentlastung bei der nächsten Mitgliederversammlung?

    Immerhin könnte Freiburg noch die Champions League erreichen und damit an die großen Geldtöpfe kommen.

  • Verstehe nicht, warum die Freiburger unmittelbar reklamiert haben. Wäre doch besser gewesen, die hätten es laufen lassen, dann gäbe es jetzt keine zwei Meinungen mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Kallenbach (6. April 2022 um 14:21)

  • Ich habe auch noch nichts gefunden. Unser Hardcore Bayern Fan im Büro kam vorhin schon angerannt. Ich habe ihn nach der Begründung gefragt, die konnte er nicht liefern. Er schiebt die Schuld komplett auf die Schiedsrichter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!