Nicht dass ich etwas gegen Schalke 04 hätte, aber mich würde mal interessieren, ob man dann auch mit demselben Maß wie 1995 bei Dynamo misst, wo es damals bei nur für 6 Mio. Euro Schulden in den Amateurfußball ging.
Man darf wohl von einem "Nein" ausgehen. Nicht, weil Schalke bewusst bevorzugt würde - aber die haben einfach mehr "emotionale Systemrelevanz", als es ein kleiner Klub aus dem Osten damals hatte. Dass es diese Tendenz gibt, konnte man ja schon vor ca. 15 Jahren erleben, als der BVB am Rande der Pleite stand, aber letztlich (auch) keine herben Sanktionen durch den Verband erleben musste.
Insofern wäre das - ohne Häme - einfach mal interessant, was passieren würde, wenn einer der großen Schuldenberge a la Schalke oder HSV mal tatsächlich pleite geht. Wobei vermutlich auch dann wieder ein Gönner um die Ecke käme, um die abzufangen ...
Wenn man sieht, wie krass manche Klubs heutzutage zocken, ist der damalige Lizenzentzug für Dynamo umso trauriger. Wobei es natürlich auch auf Dynamo-Seite keine Perspektive für eine Besserung gab. Otto und Konsorten waren seinerzeit leider zur falschen Zeit beim falschen Klub.