Der Rest vom Schützenfest - Regionalliga und drunter

  • Danke dor Horni, warst schneller. Da die Meldung von gestern ist, noch paar Aktualitäten dazu:

    Türkgücü hat offenbar seine Beiträge an den Bayrischen Landessportverband nicht gezahlt, deshalb musste der Verband vorläufig so handeln, weil damit der Spieler-Versicherungsschutz erlischt und obendrein die Aufhebung der Vereinsgemeinnützigkeit im Raum steht. Diese Beiträge wurden wohl gestern Abend von einer Privatperson in aller Eile beglichen, ist der Zahlungseingang nächste Woche beim Verband sichtbar, kann der BFV die Spielsperre theoretisch rückgängig machen. Theoretisch deshalb, weil Türkgücü wohl obendrein die Geldstrafen aus der letzten Saison wegen nicht vorhandener geeigneter Spielstätte in der Regionalliga Bayern nach wie vor noch nicht bezahlt hat.

  • Moorburg begann das Spiel übrigens mit nur 7 Leuten, davon 1 Frau. ^^ Schiri hätte zur Halbzeit auch gern abgebrochen, Moorburg wollte aber durchziehen (weil sie wegen bereits anderen abgebrochen bzw. nicht angetretenen Spielen wohl ansonsten kurz vorm Ligarauswurf stehen).

    Einmal editiert, zuletzt von Pöpi (13. Oktober 2025 um 22:22)

  • Es klingt nach einer Gaudi-Nummer. Ich finde, sowas muss auch im Amateurfußball nicht sein. Bei dieser Konstellation tritt man entweder nicht an oder bricht nach 0:10 oder so ab. Den Schiri jede Minute schreiben zu lassen, ist doch wirklich albern.

  • Trotz der Unterzahl ist dieses Ergebnis einfach nur absurd. Ich habe im Kreisfußball viel erlebt, auch dass irgendwelche Bummstruppen in Unterzahl gegen vermeintliche Goliaths angetreten sind. Nicht selten waren das am Ende gar nicht mal so deutliche Ergebnisse. Manchmal aber eben auch zweistellig.

    Aber 66 Gegentore in einem Spiel, sorry die sollen sich abmelden und gut ist. Das kann man auch mit Sportsgeist usw. nicht schönreden. Am Ende einer Saison geht es vielleicht auch mal entscheidend um das Torverhältnis. Wenn man dann nur 25 statt 66 Tore gegen diese Gurkentruppe geschossen hat und das am Ende entscheidend sein sollte, ich weiß ja nicht.

  • Theoretisch deshalb, weil Türkgücü wohl obendrein die Geldstrafen aus der letzten Saison wegen nicht vorhandener geeigneter Spielstätte in der Regionalliga Bayern nach wie vor noch nicht bezahlt hat.

    und es geht weiter bei denen. also mit nicht bezahlten rechnungen. (artikel von vorgestern)

    Stadionmieten nicht gezahlt: Türkgücü München von der Stadt verklagt
    Die Stadt München hat Türkgücü wegen nicht gezahlter Stadionmieten verklagt, es geht um mehr als 100 000 Euro.
    www.sueddeutsche.de
  • Da die Bayern-Ama's ja derzeit in der Regionalliga spielen, pack ich den berechtigten Aufreger für Heim- und Auswärtsfans hier mal rein. Es geht um die Amateur-Heimspiele, bei denen sich der FC Bayern seit nunmehr 4 Jahren ohne Begründung weigert, die Tageskassen zu öffnen und stattdessen von allen Heim- und Auswärtsfans fordert, sich per Account anzumelden und ihnen einen Kartenerwerb so lediglich in digitaler Form ermöglicht. Am Wochenende gabs dazu einen Aktionsspieltag.

    Siehe hier ausführlicher.

    Kleine Korrektur noch und sorry, der Aktionsspieltag fsnd schon am 27.9. statt, das Problem bleibt aber das gleiche.

    Einmal editiert, zuletzt von sgd-herzblut (20. Oktober 2025 um 19:44)

  • Wo ist jetzt das Problem? Mittlerweile ist alles online.

    Ich sehe nur Vorteile. Kein Anstehen, kein Stress und die Karte ist gleich auf dem Handy. Mal davon abgesehen, muss Bayern jetzt nicht auch noch jemand (oder mehrere) abstellen, der 1-2h in einem Häuschen sitzt und hinterher noch das Bargeld abrechnet plus irgendwo einzahlen (Gebühr). Vom Aufwand des Kartendrucks abgesehen. Und von wie vielen Fans reden wir? Die Begründung liegt offen auf der Hand, da muss man sich nicht fragend anschauen.

  • Mal davon abgesehen, muss Bayern jetzt nicht auch noch jemand (oder mehrere) abstellen, der 1-2h in einem Häuschen sitzt und hinterher noch das Bargeld abrechnet plus irgendwo einzahlen (Gebühr).

    Das ist beim großen FC Bayern natürlich ein gewichtiges Argument. In Summe wären das vermutlich 50 Euro pro Heimspiel?!

  • Die Kosten für einen Kassenmitarbeiter fallen nicht auf, aber wenn du sonst keine Kassenmitarbeiter hast, weder bei den Profis, noch bei den Amateuren. Dazu muss das Geld aufs Konto und ins Abrechnungssystem. Auf digitalem Wege sind das ein paar Klicks, mit Bargeld einfach zu viel Aufwand...und die Frage ist dann - Wozu?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!