Der Rest vom Schützenfest - Regionalliga und drunter

  • Der DFB hat die Aufstiegsspiele für die 3. Liga angesetzt.

    Lok spielt am 25. Juni zuerst in Leipzig und am 30. Juni findet dann das Rückspiel gegen Verl statt.


    Nachtrag: SV Babelsberg beginnt bereits mit dem Verkauf der Dauerkarten, incl. Drohung bei kauf ab 15.07.20 werden die Preise teurer, da voraussichtlich mehr Spiele aufgrund potentieller Absteiger.

    Scheinbar brauchen die schnell Geld, obwohl noch nichtmal 100% klar ist ob mit Zuschauern gestartet werden kann.

  • Der DFB (oder wer auch immer zuständig ist) sollte hier mal eine zentrale Vorgabe machen, dass aufgrund der unklaren Lage bis auf Weiteres kein Dauerkartenverkauf stattfinden kann/darf/soll.

    Wenn sich die Lage weiter so entwickelt, wird es sicher bald wieder Spiele vor Zuschauern geben. Aber nur ohne Dauerkarten-Inhaber (und deren rechtlichem Anspruch, ins Stadion zu dürfen) behält man die Möglichkeit, dynamisch auf die Lage reagieren zu können, d. h. ob eher 500 Leute rein dürfen oder eher 2.000 (im Beispiel Babelsberg). Was natürlich bei den Klubs, für die DK-Verkäufe eine wichtige Säule in der Sommer-Liquidität sind, weiter totaler Mist bleibt ...

  • Ich glaube ich bin da nicht auf der Höhe, aber welche"rechtlichen" Anspruch aals Dauerkarteninhaber besitze ich denn, heute ins Stadion zu dürfen?

  • Das sind zwei verschiedene Dinge. Hier gibt es ja aktuell behördliche Verfügungen, dass gar niemand rein darf.

    Gehen wir mal davon aus, dass bspw. von behördlicher Seite in einer Woche (oder halt an Tag X nach dem 30.08.) ein Erlass a la "Es darf wieder vor bis zu 2.000 Leuten gespielt werden" - und es hätten aber 20.000 Leute eine Dauerkarte. Was macht man dann? 2.000 Leute auslosen und sich mit 18.000 theoretisch möglichen Klagen auseinander setzen? Oder lieber dann doch gar keinen reinlassen?

    Gibt es keine Dauerkarten, kann man flexibel von Spiel zu Spiel - und entlang des rechtlich/faktisch/organisatorisch Möglichen - reagieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von RsQ (12. Juni 2020 um 17:09)

  • Mei Guter, immer wenn du versuchst, entweder was zu interpretieren oder nen Kompromiß vorzuschlagen, gehts ohnehin an den Adressaten vorbei und inhaltlich meist grundsätzlich schief.

  • Ich würde/ werde meine Dauerkarte wieder kaufen. Ich hoffe der Verein ändert die AGB so, dass es kein Geld zurück gibt wenn ohne Zuschauer gespielt werden muss. Irgendwie muss der Verein ja am Leben bleiben und vernünftig planen können.

  • Das ist nur die konsequente Anwendung der wegen der besonderen Umstände dort erlassenen Corona-Regionalverordnung:

    Faktisch bedeutet das (bis auf wenige Ausnahmen) die Rückkehr zum Lockdown wie im März in den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Wenn alles wieder runtergefahren wird - warum sollte hier der Fußball wieder eine Privilegierung erfahren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!