Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Bayern war vor der Flick Ära dafür bekannt eine Teamstruktur und Hierarchie zu haben, die haben sie sich aber irgendwie kaputt gekauft.

    Nicht umsonst ruft ein Tuchel nach einem defensiven 6er, derzeit haben sie sehr viel offensives Mittelfeld und eine rechte gute Innenverteidigung, aber der mal in der Mitte den Konter vorab zerlegt ist nicht vorhanden.

  • Auf der 6 hat Bayern ein Kimmich Problem. Wie auch in der Nationalmannschaft. Große Fresse, keinerlei Führungspersönlichkeit die er aber sein will, rennt aber überall herum auf dem Platz was jegliche Taktik obsolet macht. Den musst du los werden.

  • Schalke macht es auch so. Die haben unter den Fans aufgerufen, welche Frauen gern für den Verein spielen würden. Die Resonanz war so groß, dass die mit zwei Mannschaften in der untersten Liga angefangen haben. Die Unterstützung seitens des Vereins ist dabei eher ideell: Trikotsätze, Fahrtkostenunterstützung, etc. Identitätsstiftend ist es aber dennoch, denn die Frauen spielen in der Glück-Auf-Kampfbahn und an den Spieltagen merkt man schon, dass der Verein dort auch gelebt wird.

  • Da regen sich viele über die Wechsel nach Saudi-Arabien auf, ein Füllkrug wechselt für paar Scheine mehr vom BL-Stammspieler zum BL-Bankdrücker. Naja, zur CL darf er auch mitfahren.

  • Ich würde bezweifeln, dass Füllkrug nur Bankdrücker beim BVB wird. Haller hingt seinen Top-Leistungen deutlich hinterher. Er hat noch nicht wirklich geliefert in den beiden Spielen der neuen Saison. Füllkrug passt auch gut ins System vom BVB. Könnte durchaus gut funktionieren.

  • Eigentlich passt Füllkrug nicht wirklich gut ins Dortmunder System, fast genauso wenig wie es Modeste tat, obwohl Füllkrug zumindest etwas kompletter als dieser ist. Die holen ständig kopfballstarke Stürmer, die mit Flanken gefüttert werden müssen, obwohl das gar nicht deren Spiel ist. Eigentlich hätte der BVB auch viel größere Baustellen als im Sturmzentrum gehabt. Aus Füllkrugs Perspektive ist der Wechsel schon zu verstehen, der wird dort definitiv seine Einstzzeit bekommen und noch mal CL spielen, zudem brauchte Werder die Ablösesumme. Für den BVB war es eine ganz furchtbare Transferperiode. Den mit abstand besten Mann abgegeben, Guerrero verloren und nur unkreativen Bundesligabrei dazu geholt. Leverkusen und RB mittlerweile mit spannenderen Kadern. Könnte eng werden mit der erneuten Qualifikation für die CL.

    Einmal editiert, zuletzt von zac (2. September 2023 um 09:56)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!