Allein die Aussicht, dass die Wurschttruppe vom Tönnies den Bach runter gehen könnte, macht einen Saisonabbruch so verlockend.
Das finde ich auch! Auf den Abbruch!
Allein die Aussicht, dass die Wurschttruppe vom Tönnies den Bach runter gehen könnte, macht einen Saisonabbruch so verlockend.
Das finde ich auch! Auf den Abbruch!
Die Bandagen werden noch härter werden. Ich rechne zeitnah fest mit Drohszenarien großer Clubs in Schieflage Richtung Politik.
Da müssen eben die Fans auch harte Bandagen aufziehen.
Sollte es zum ersten Spiel wo auch immer kommen einfach mal bisl Bambule vor dem Stadion und schon ist Schluss mit den Totentanz... Geisterspiel
da wird der staat harte hand walten lassen, aber ich wäre dabei 💪🏼
Ich komme extra nach Dresden. Ist schon ewig her, dass ich mich auf der Straße gegen die Staatsgewalt aufgelehnt habe. Wird wieder Zeit.
22. April 2020, 18:21 Uhr
Jetzt fehlt nur noch eine Person in diesem Spiel.
Hat eigentlich schon mal jemand die Spieler gefragt, wie die das alles so finden?
Ja ja, Arbeitsvertrag und so. Aber man setzt sie einem gesundheitlichen Risiko aus. M. E. sollten nur jene spielen, die das freiwillig tun - es sollte niemand gezwungen werden.
Schon mal was von Auflaufprämien gehört?
Wurden in Rom die Gladiatoren gefragt? Brot und Spiele unterliegen anderen Gesetzen.
Völlig absurd, aber auch sehr entlarvend
In der Corona-Krise geben die Bundesliga-Vereine ein zunehmend verstörendes Bild ab, kommentiert Chefreporter Jean-Julien Beer. Die Fußball-Branche scheint jede Bodenhaftung verloren zu haben.
Auch wenn man sich eine Steigerung gar nicht mehr vorstellen kann: Die Fußball-Bundesliga und ihre Macher schaffen es, in der Corona-Krise nahezu täglich ein noch desaströseres Bild abzugeben. Um die Saison – aus rein monetären Gründen - mit Geisterspielen ohne Zuschauer beenden zu können, legte nun eine medizinische Liga-Task-Force ein Konzept vor. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Öffentlichkeit infizierte Spieler bewusst verschwiegen werden und dass die Vereine genügend Fußballer im Kader haben sollen, um die Saison auch bei krankheitsbedingten Ausfällen noch beenden zu können.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter:
bin mal gespannt wie sich das entwickelt, für mich auch nen Unding da eine Ausnahme zu machen.
Aber bei so kicker und sport1 Umfragen sind die Mehrheit für Geisterspiele
Daran sieht man mal, was in diesem Land wirklich als systemrelevant gilt: Autos und Fußball! Das ist so was von grotesk, selbst nach dem Sommer gibt's vermutlich noch keinen normalen Schulbetrieb, aber Hauptsache, wir retten hochverschuldete Vereine.
Früher war Sport mal Sport; da hat man mitgefiebert, und wenn's schief ging; drauf gesch... nächster Anlauf und so weiter. Heute geht's um Leben und Tod. Nicht wie im Garten mit dem eigenen Nachwuchs, wo der Ball mal über die Wurzel vom Kirschbaum springt und man sich über ein Eigentor zereumelt. Und wo Fußball einfach das macht, was er soll: nämlich Spaß!
OK, Leistungssport und so, ich verstehe ja... Aber diese Selbstüberhöhung ist widerlich.
Man muss wirklich mal durchbuchstabieren, was da dran hängt, medizinisch, hygienisch, sportrechtlich... das ist ein Wahnsinn! Allein 20000 Tests an symptomfreien Spielern, Betreuern, Schiris wird es brauchen usw.
Und - ach Du Schreck - wenn sich dann doch einer infiziert? Mh, ähm...
Spargel haste vergessen
Also Bundesligafußball, vor allem ohne Zuschauer und Kaufprämien für Autos, da haste Recht MagDreieck - das ist das letzte, was momentan benötigt wird...
Allein 20000 Tests an symptomfreien Spielern, Betreuern, Schiris wird es brauchen usw.
Bei aller berechtigten(!) Kritik, aber die Tests sind das geringste Problem:
Die Labors haben derzeit viele freie Kapazitäten, weil in der Fläche zu wenig getestet wird (ein Thema für sich, aber keines der Bundesliga). Die Tests sind da - wer sich privat und auf eigene Rechnung testen lassen will, kann das tun. Warum also sollten Labore, deren Geschäftsmodell das ist, zu einem zahlenden Kunden sagen: "Nö, ist nicht!"?
Den Zynismus, dass der "Normalsterbliche" auch bei klaren Symptomen i.d.R. nicht getestet wird, sehen wir wohl alle. Keine Ahnung, wer hier geizig ist - Krankenkassen oder Gesundheitsämter. (Oder für manchen gern noch: Politischer Druck "von oben"? )
ZitatDie Tests sind da - wer sich privat und auf eigene Rechnung testen lassen will, kann das tun.
wir verballern Abermillionen für Forschung und bekommen bei den freien Kapazitäten keine systematischen Tests für neue Erkenntnisse hin? Aber DAFÜR hammers ja. Bin ja mal gespannt, wer diese Kosten trägt. Im Normalfall müßte das ja der DFB tun, gehört ja schließlich zur "Aufrechterhaltung" des Spielbetriebes...
Das Geld bleibt ja in der Familie. Der Tönnies will doch seine Laborkapazitäten aus der Massentierhaltung anbieten.
Die DFL hatte schon mal angekündigt, dass sie die Tests bezahlt (alles andere wäre ja auch noch übler). Anfangs war sogar die Rede davon, dass sie das Doppelte der benötigten Kapazität finanziert, damit auch "Normalbürger" davon profitieren ...
Teile des Westfalenstadion wurden doch bereits vor Wochen zum Corona Behandlungszentrum hergerichtet. Würde das da wieder aufgelöst? ,,Das Zentrum im BVB-Stadion ist täglich von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Bereitstellung der Räumlichkeiten auch am Wochenende ist möglich, da die Bundesliga wegen der Coronavirus-Pandemie derzeit pausiert.,,
Oder würde fröhlich um die Millionen gekickt, während im Gang nebenan die Menschen um ihre Gesundheit kämpfen?
Ohne weiteren Kommentar:
+++ 21:52 Bouffier: Meiste Ministerpräsidenten ziehen bei Geisterspielen mit +++
Der Ministerpräsident von Hessen, Volker Bouffier, ist von einer Wiederaufnahme der Spiele in der Fußball-Bundesliga überzeugt. "Ich halte es grundsätzlich für vertretbar. Entscheiden tun nur die Länder, die sind zuständig. Klug ist es, beieinander zu bleiben, die Beurteilung durch Bundesgesundheitsministerium und das RKI wird eine Rolle spielen", sagte Bouffier dem "F.A.Z.-Podcast für Deutschland". "Alles, was ich gehört habe, lässt mich annehmen, dass sie zustimmen. Mein Eindruck ist, dass die meisten Ministerpräsidenten mitziehen", sagte Bouffier.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!