Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Gab es denn die Spiele nun wie von der Politik angekündigt im FreeTV?

    Bin zur Zeit arg eingespannt und diesem Treiben auf dem Fussballrasen bleibe ich bis zum Abbruch der Saison, oder dem Start der nächsten mit Fans, erstmal fern.

    Auch medial.

  • So, ich hab den Junior vor zwei Stunden zum sonntäglichen Drink and kick paar Dörfer weiter geschafft, die haben für sich beschlossen, daß der Jugendclub als ein Haushalt gezählt wird. :P

    Erfrischend zu sehen, daß die sich nen Scheiß drum scheren und einfach zu zwanzigst wieder bebbeln.

  • Mal kurz rein geguckt. Södi hat gesagt, wenn es in einer Mannschaft Infektionen gibt trotz dieses Konzepts, dann hat was nicht funktioniert, dann ist der Verein auch selber Schuld, wenn er in Nachteil gerät. Prost.

  • Wie wäre es, wenn es im DFF ein Verbot für Abkürzungen oder die Verwendung von Namensinitialen gäbe, oder jeder, der eine Abkürzung gebraucht muss diese in einem Abkürzungslexi hinterlegen. Es nervt wirklich.

  • Echt köstlich. Als ob die Spieler bis zum Ende der Saison ausschließlich abgeschottet leben. Manche merken sich wirklich nicht mehr. Alle Kritiker nehmen unseren Fall als Beweis, dass das Konzept keine wirkliche Sicherheit bietet, alle Befürworter meinen, hier hat sich jemand nicht an die Regeln gehalten, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf...

    So oder so wird's so schnell keinen offiziellen positiven Fall mehr geben und wenn doch, werden die Vereine alles tun, um das untern Teppich zu kehren.

  • Falls es noch mehr gibt, die ähnlich prasslig wie der Kallenbach sind und keine 20 cm weit denken können. Mit Södi habe ich Herrn Söder gemeint. Besser, Kalli?

  • Richtig. Weil wir offen und ehrlich damit umgegangen sind, werden wir nun als Diejenigen hingestellt,die was falsch gemacht haben. Klar,wir haben das Konzept der DFL ins Wanken gebracht. Ich denke schon,dass die nächsten positiven Tests nicht verkündet werden dürfen. Die Spieler sind dann verletzt oder fehlen aus "privaten" Gründen.

  • Alle Kritiker nehmen unseren Fall als Beweis, dass das Konzept keine wirkliche Sicherheit bietet, alle Befürworter meinen, hier hat sich jemand nicht an die Regeln gehalten, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf...

    Faktencheck: Die Tests fielen positiv aus, als die Mannschaft sich noch nicht in Quarantäne befand. Ob sich also jemand in der Mannschaft oder außerhalb des häuslichen Umfelds angesteckt hat (das kann ja auch beim Einkaufen o. ä. passieren), wird sich wohl nie abschließend klären lassen.

    Spannend wird eher, ob die Quarantäne in Kombination mit den Tests bewirkt, dass die Ansteckungszahl innerhalb des "DFL-Kosmos" nun bei oder nahe Null bleibt. Aber wenn ich es richtig verstehe, bleiben die Mannschaften (bislang) nicht durchgehend für den Rest der Saison in Quarantäne?

  • Zwischenfrage:

    Geht das so einfach?

    Die Namen der positiv getesteten Personen müssen doch dem Gesundheitsamt gemeldet werden.

    Die wiederum geben dann vor, wie zu verfahren ist, nach IfSG.

  • Wie wäre es, wenn es im DFF ein Verbot für Abkürzungen oder die Verwendung von Namensinitialen gäbe, oder jeder, der eine Abkürzung gebraucht muss diese in einem Abkürzungslexi hinterlegen. Es nervt wirklich.

    Ich bin mir gerade unschlüssig, ob Ironie (und damit Absicht) oder...!

  • So, da hoffen wir mal, die halbe Bundesliga hat Corona bekommen nach dem Spieltag, natürlich ohne Symptome und Langzeitproblemen, einfach nur n positiver Test, der für Quarantäne reicht, sonst nichts. 8)

  • Die Infektionen gehen aber überall zurück, die Wahrscheinlichkeit das gerade bei den Bundesligamannschaften welche auftreten werden ist daher eher gering. Warten wirs mal ab.

  • So, da hoffen wir mal, die halbe Bundesliga hat Corona bekommen nach dem Spieltag, natürlich ohne Symptome und Langzeitproblemen, einfach nur n positiver Test, der für Quarantäne reicht, sonst nichts. 8)

    Es wird keine positiven Testergebnisse mehr geben.

    Da bin ich mir sicher, es haben doch (fast) Alle alles richtig gemacht in der 1. & 2 BL. ;)

    Fehler passieren doch nur bei der SGD.

  • Wobei das mehr oder weniger deutliche Bashing Richtung Dynamo mutmaßlich auch begünstigt wurde, weil die Meldung der beiden Fälle an die DFL nicht unverzüglich raus ging. Das erzeugt eben auch dort Raum für Spekulationen bzgl. der Hintergründe. Auch wenn die Ausrichtung der DFL mehr als zweifelhaft ist...

  • Die Meldungen des Vereins sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erfolgt. Es ist schlicht falsch, wenn die DFL hier medial Versäumnisse und Verzögerungen propagiert und dann folgend die Politik (Söder bei DoPa u.a.) mit dem dicken Finger auf uns zeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!