Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Und in ner ganz anderen Phase...beim FC war noch kein Mannschaftstraining,bei uns schon.

    Ich merk das an mir,das wird ein Thema sein,was einen nicht loslässt. Wir sind ja schon oft beschissen bzw härter bestraft worden als andere, aber die Geschichte hier, quasi abseits vom Platz im Bürosessel entschieden, die ist noch mal heftiger.

  • Geschmäckle, die Saison ist vorbei und dann gibt es eine Hausdurchsuchung. Ich dachte, das Thema ist durch, denn entweder er ist es oder er spielt allen was vor. Ein zwischendrin gibt es bei dem Thema nicht. Pikant.

  • Nu bin ich ja ma gespannt, was bei der heutigen Hausdurchsuchung bei Jatta/Daffeh rauskommt.

    Wer schon 2019 die Indizien und offenen Fragen gesehen hat (und sich wunderte, warum diese nicht ausermittelt werden), weiß, was rauskommt.

    Der Skandal ist eher, dass man den "Fall" trotz klarer Ungereimtheiten so lange im Sande verlaufen lassen hat.

    Da ist einfach zu viel unklar. Und Jatta/Daffeh hat bislang keine Erklärung zu seiner Identität/seiner Geschichte vor 2016 geliefert. Muss er natürlich nicht, aber wenn er nichts zu verbergen hat, hätte ihm das ja eher genützt.

    Einmal editiert, zuletzt von RsQ (2. Juli 2020 um 21:29)

  • Wer glaubt, dass Jatta und Daffeh unterschiedliche Personen sind, der muss wohl mit dem Klammerbeutel gepudert sein!

    Das war doch schon im Vorjahr ein einziges Schmierentheater. Und wie "Virenschleuder" schon schrieb, die Saison ist gerade vorbei...

    Dass er seinen "Aufenthaltstitel" behalten darf, da er beim HSV einen Vertrag bis 2024 hat, ist wohl ein Witz.

    Einmal editiert, zuletzt von campio (2. Juli 2020 um 21:53)

  • Gerade noch mal bissl nachgelesen die Story dazu ... Bei "Ankunft" in Bremen gab er auf einen behördlichen Formular eine E-Mail Adresse bakarydaffeh@... an ... Was für ein Zufall. .

  • Es gab da im August einen ganzen Strauß von Fragen und Ungereimtheiten, auf die es keine Antwort gab. Da passt so vieles nicht ... Einen Bakery Jatta gab es vor 2016 nicht, Bakary Daffeh (der gleich aussah - inkl. Narbe auf der Stirn! -, im gleichen Haus wohnte, im gleichen Klub spielte, die selben Kumpels hatte) hingegen verschwand, nachdem er Anfang 2015 mit EU-Visum zu einem Probetraining in Italien einreiste. Jatta hingegen "verlor" just in dieser Zeit seinen Pass in Italien.

    Ganz schön zufällig, das alles. Und eigentlich dünne, dass der HSV (der lt. "Spiegel" schon Anfang 2016 intern Zweifel hatte) das Thema nicht weiter geklärt hat. Und auch, dass Behörden das Thema im August vorerst für beendet erklärten.

  • Tja, das ist eine gute Frage. Vielleicht wurde er schlecht/falsch/nicht beraten. Bzw. hätte ein gambischer Spieler eben nicht "einfach so" ein Probetraining bei einem Bundesligisten bekommen. Allerdings passt auch die "als Flüchtling auf Beton gespielt"-Story nicht - Daffeh war immerhin Meister in Gambia und Senegal, spielte im U20-Nationalteam (das übrigens vom Kontinentalverband gesperrt wurde, weil man bei Namen und Alter von Spielern getrickst hatte :D) und der afrikanischen Champions League. Diese ganze Story ist derart verworren ... :rolleyes:

  • Das Pokern/Zocken wird immer verrückter:

    Zitat

    Die DFL verkündete Mittwoch eine weitere Hilfs-Maßnahme: Mit Beginn der Saison 20/21 dürfen die Vereine auch die TV-Erlöse der übernächsten Saison als Sicherheit für Kredite abtreten. Bisher galt diese nur für die aktuelle und nächste Saison.

  • Was hatte Daffeh davon,sich die neue Identität Jatta zuzulegen ?

    Er hätte doch in der 1. und 2. Liga hier spielen dürfen ?

    Er musste sich jünger machen, damit er als nicht volljähriger Duldungsrecht in Deutschland erhält. Mit seinem “18. Geburtstag” erhielt er dann einen Vertrag vom HSV, der das Aufenthaltsrecht verlängert um die Vertragslaufzeit.

  • Ich habe vor zwei Jahren eine Studie ver­öf­fent­licht, die über zehn Jahre in diversen euro­päi­schen Spit­zen­ligen, der Cham­pions League und Europa League fast 27 000 Spiele umfasst hat. Dabei konnte ich klar belegen, dass zwei Tage Erho­lungs­zeit nicht aus­rei­chend sind. Dadurch steigt das Ver­let­zungs­ri­siko. Jeder, der schon einmal Sport gemacht hat, weiß selber, dass man am zweiten Tag nach einer hohen Belas­tung meis­tens beson­ders müde ist. Der Mus­kel­kater ist noch deut­li­cher spürbar, der Körper ist auf dem Tief­punkt. Genau in diesem Moment aber muss ein Profi wieder trai­nieren, wenn er am dritten Tag ein Spiel hat, um den Motor wieder in Gang zu setzen. Man kann also genau dann keine Pause machen, wenn man sie am meisten braucht.

  • Jup. Aber auch die Mannschaftsärzte, Physios, etc. werden nicht an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen.

    Also lieber psssst. Sicher sehen, sicher hören, aber (leider) auch ganz sicher nix sagen.

  • Er musste sich jünger machen, damit er als nicht volljähriger Duldungsrecht in Deutschland erhält. Mit seinem “18. Geburtstag” erhielt er dann einen Vertrag vom HSV, der das Aufenthaltsrecht verlängert um die Vertragslaufzeit.

    Ok. Er hat also den jugendlichen Flüchtling gespielt. Und der normale Weg sich fussballerisch als "Daffeh aus Gambia" hier vorzustellen und Vertrag zu bekommen, war ihm nicht möglich, weil ?

    Wahrscheinlich so wie RSQ es schrieb,schlecht oder gar nicht beraten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!