Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Linie 10, zu deinem letzten Satz: Was wäre denn dann? Alles gut? Du weißt aber schon, dass deine Lageeinschätzung so etwas wie Zwietracht säht zwischen Alten und Jungen.

  • „Nur“ finde ich nicht passend, „oft“ käme der Sache näher. Daran finde ich übrigens nichts, was einer positiven Entwicklung von Dynamo im Wege stünde. Dass die Alten aufgrund ihrer Erfahrungen eben vorsichtig mit Träumen geworden sind, könnte man auch als Altersweisheit bezeichnen...

    Linie: keine Gräben ziehen! Getrennt marschieren-vereint schlagen!

  • Auch wenn ich wieder mit der selben Leiher ankomme.

    Ohne volle Fankurven und Gästeblöcke werden die Fanszenen sich stark verändern bzw kaum noch eine Rolle spielen. Da gibt es auch kein Jung oder Alt.

    Es wird sich vielleicht zeigen das der Fussball garnicht das braucht was für Uns den Fussball ausmacht. Fans, Stimmung, Zusammenhalt, Freudnschaft etc.

  • Panzer, die ersten 2 Ligen haben es ja schon gezeigt,dass der Mohr seine Schuldigkeit getan hat. Die jahrzehntelangen Stadionlatscher haben den Fussball zu dem gemacht was er jetzt ist. Haben ihn so interessant für die Geldhaie gemacht,dass er sich Stück für Stück von der Basis verabschiedet hat. Spätestens seit Mitte der 90er,als Geldverdienen mit der CL wichtiger war,als das jeder nationale Meister daran teilnehmen durfte,ging diese Entwicklung bis heute los. Jetzt muss "nur" noch die TV Kohle fließen. Wie lange das so funktionieren würde,keine Ahnung. Sport als reines Business zum Selbstzweck.

    Wie gesagt,in den ersten beiden Ligen.

    Der Rest wird in naher Zukunft nur noch reiner Amateursport werden,wie viele andere Sportarten auch, wenn die Politik nicht umdenkt.

  • War gestern Abend eingeladen, ab neun Uhr lief der Bayernkick über nen Beamer. Das war mein allererstes Fussball-Spiel seit März, hatte freiwillig drauf verzichtet. Iwie war es völlig verstörend, so völlig ohne Zuschauer, dazu noch die extrem aufs Spielgeschehen abgestimmte „Kulisse“ von der Konserve, mit Pfiffen, Jubel und was weiß ich... ein kranker Scheiss.

  • Ich bin mir aber nicht sicher, ob das in München ein großer Unterschied zu vorher ist. Außer Suppenbayern Suppenbayern hey hey und 3, 4 bei Dynamo geklauten Liedern war da ja grundsätzlich nicht viel.

  • Ist ja auch meistens so, das aufwärtsfahren mehr fetzt. Zu Hause sind eben mehr Eventis. Wäre aber froh, überhaupt mal wieder nen Spiel live sehen zu können! Schau mir heute erstmal unser Testspiel an!

  • Jetzt muss "nur" noch die TV Kohle fließen. Wie lange das so funktionieren würde,keine Ahnung.

    Ich war gestern ebenfalls, wie @Supersub, bei Freunden eingeladen - dort lief die Konferenz. Das braucht man sich nicht angucken und das werden sich viele auch nicht mehr lange. Die Ultras haben es in der Hand. Sie haben mittlerweile, mehr oder weniger, das Monopol auf Stimmung. Auch in Dresden hat man gesehen, daß dem restlichen Publikum das Initiieren von Stimmung abgewöhnt, weil abgenommen, wurde. Bleiben die Ultras den Stadien fern, wird die Kulisse eine ähnliche wie gestern abend in München-Fröttmaning sein. Und das tun sich nur die ganz harten über eine gesamte Saison an. Sie haben es in der Hand. Irgendwann wird man nicht mehr nur auf die Pay-TV-Millionen schielen können, weil die nicht mehr kommen, ohne die Show des Pöbels für die Massen. Am Ende fordern Rummenigge und Co. noch "Freiheit für die Ultras!"

  • Situation für die aktive Bayern-Szene hat sich über die Jahre wohl etwas verbessert. Auch weil auch die Bosse erkannt haben, dass ein Mindestmaß an Atmosphäre zur Vermaktung des Produktes beiträgt. Beispiele sind die Erweiterung der Stehplatzkapazitäten hinter dem Tor, der Zwangseinzug nicht genutzter JK (durch die zusätzliche Tageskarten erhältlich sind) und die generelle Preisgestaltung. JK-Stehplatz ist bei den Bayern günstiger als bei uns.

  • Andy,

    Diejenigen,die bisher zu 99 % nur am TV konsumiert haben,wird es nicht abschrecken,das tote Hose ist. Der eine oder andere der unbedingt seinen Verein sehen will,holt sich vlt auch nen Abo.

    Mach ich ja mit Magenta TV auch.

    Ob mit oder Corona,ob mit Zuschauern oder ohne.

    Ohne Dynamo geht es eben nicht, nicht mehr in diesem Leben.

  • Zitat von https://www.redensarten-index.de/

    Der Ausdruck "das ist kein Vergleich" dagegen bezieht sich auf Sachverhalte, die sehr wohl miteinander verglichen werden und auch verglichen werden können - nur eben mit dem Ergebnis, dass die Unterschiede sehr groß sind.

    RsQ du solltest weniger klugscheissen, und wenn, dann nur bei Themen von denen du Ahnung hast.

  • Dann lies nochmal nach: Oben steht

    Zitat

    nicht vergleichbar zu vorher.

    Der Unterschied mag klein sein, aber er ist hier entscheidend. Und wenn Du magst: Ab in den Rechtschreib-Krümelkacker-Thread. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!