Vorstadt Guerilla @: Das ist aber schon paar Tage her, oder?

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
-
Das sieht da schon alles besser aus, auch drumherum.
RsQ auf der Willi-Sänger Sportanlage an der Köpenicker Landstraße. die Anlage soll auf 3000 Zuschauer modernisiert werden.
-
RsQ auf der Willi-Sänger Sportanlage an der Köpenicker Landstraße. die Anlage soll auf 3000 Zuschauer modernisiert werden.
Das dauert aber noch, bis dahin wird Altglienicke Untermieter im Amateurstadion von Hertha BSC auf dem Gelände am Olympiastadion.
-
Selbst das Olympiastadion wird nicht ausgeschlossen. Aber das kostet wohl pro Spiel eine Fünfstellige Summe. Notfalls will man mal hier und mal da spielen.
Auf alle Fälle hat schon mal Jena angekloppf.
Die würden auch gern 3 Liga spielen.
-
Und haben ein zugelassenes Stadion...
-
Notfalls will man mal hier und mal da spielen.
Gab es nicht erst vor wenigen Tagen einen Beitrag (Kicker? Fussball.de? MDR?), dass der DFB solche "Tingeltangel-Klubs" künftig nicht mehr zulassen will, ggf. auch mit Zwangs-Radius für die Heimspielstätte um den Vereinssitz?
Sportlicher Erfolg ist für jeden mit Geld temporär machbar. Aber die Substanz dahinter kann man oft eben nicht in 1-2 Jahren aufbauen. Vor allem dann, wenn Behörden und Politik ins Spiel kommen (Bauverfahren, ...). Erarbeiteter sportlicher Erfolg (a la Altglienicke) wird an der Grenze zur 3. Liga bestraft, wenn man nur `nen kleinen Sportplatz hat (und da sollte der DFB flexibler sein - Altglienicke braucht doch niemals ein Stadion für 10.000 Leute). Aber Truppen wie Türkgücü, Uerdingen oder Viktoria Berlin, bei denen der Investor NUR in die Mannschaft investiert, sollte man die Grenzen m. E. aufzeigen.
-
Auf alle Fälle hat schon mal Jena angekloppf.
Die würden auch gern 3 Liga spielen.
Und haben ein zugelassenes Stadion...
... und (im Gegensatz zu Viktoria) auch eine Lizenz für die 3. Liga.
-
Gab es nicht erst vor wenigen Tagen einen Beitrag (Kicker? Fussball.de? MDR?)
meinst du das hier? Fakt ist jedoch, dass keiner der fünf Drittligisten aus Corona-Gründen den Spielort tauschte.
-
Sportstudio...mit Dr. RAINER KOCH..die Badewanne reicht nicht aus zum voll kotzen. 🤮
-
aber die müller-hohenstein war etwas zänkig, fand ich gut
nicht mal ordentlich rasieren kann sich der vogel, auchveine art von wertschätzung dem anderen gegenüber.
-
Man konnte doch im Grunde auch nichts Anderes erwarten - ein Aal windet sich eleganter. Frau Müller-Hohenstein hat ihre kleinen (für mich in der Art unerwarteten) Nadelstiche gesetzt, wer sich aber mit der Materie nicht schon genauer befasst hat, wurde mit Kochs ständig wiederholten Gutmensch aller Amateure-Blendgranaten ins nächtliche Nirwana befördert. Dass sie die Quelle der Mail jenes Herrn Diekmann an Koch ebensowenig verrät, wie Tage zuvor die SZ schon nicht, ist doch logisch. Dass Koch seinerseits Richtung DFL-Seifert schießt, war schon fast Comedy, wo der doch eh seine baldige Demission verkündet hat. Und wie die Stimmverhältnisse zur Rücktrittsforderung an Herrn Keller zustandekamen, blieb auch im Dunkel der Nacht. Dass Rummenigge schließlich auch seinen Senf dazugegeben hat, dies sehr deutlich pro Keller, war wohl mit Hintergrund und wiederum seinen Interessen geschuldet.
Zum Kratzen an der Oberfläche hats halt gereicht, mehr aber auch vorerst nicht. Die Zusammenfassung für die Interessierten gleich vom Sender des Geschehens.
-
Die Rostigen haben ein paar unangenehme Fragen wegen ihres NLZ an der Backe. Ich hoffe sehr, dass da bei uns anständiger gearbeitet wird.
Der super kultige C. Arbeit gibt auch kein sonderlich gutes Bild ab bei der Recherche.
Quelle: Buzzfeed
-
Schon sehr klar recherchiert, da wird schon viel Wahrheit dran sein.
Das man eine Scouting Strategie ändert halte ich für nachvollziehbar, aber nicht das man vorhandene Spieler rauswirft.
-
Keller zieht sich beim DFB zurück.
-
Oh, dann wird ja alles gut.
-
Angeblich macht ja die komplette Spitze groß Kehraus. Curtius geht gleich mit, Koch und Peters wollen nur bis zur nächsten Wahl 2022 bleiben. Mal schauen, ob die sich das bis zur Wahl noch mal „auf Wunsch der Verbände“ anders überlegen. Jetzt machen sie erst mal die Übergangsspitze.
-
...und Letzteres für ein Jahr. Bei dem aktuellen Scherbenhaufen, für den sie mit verantwortlich zeichnen.
-
Parasiten gehen selten freiwillig.
-
und was interessiert es koch in nem halben jahr, wenn es um die wahlen geht und niemand die pöstchen haben möchte...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!