Fußball vor der eigenen Haustür - Landesklasse und drunter

  • Rotation wäre wahrscheinlich der stärkere Finalist gewesen, schlagen sich aber selber.

    Das 2. HF:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • FC Stollberg - SV Tanne Thalheim

    Heute stand in der Landesklasse West das Spitzenspiel zwischen den Tabellen-Vierten Stollberg und Spitzenreiter Thalheim an. Außerdem natürlich durch die räumliche Nähe, 7 km liegen zwischen den Orten, schon ein Derby. Das Spiel lockte starke 520 Zuschauer an die Sportanlage in der Glückauf Straße.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eintritt war wie fast üblich in der Landesklasse 4 Euro.

    Zum Intro gab es roten und weißen Rauch, der von außen gezündet wurde und gut über das Feld zog. Nur die 2-3 Knaller, die von außen gezündet wurden, waren störend, weil es keinen Einblick ins innere gab und dadurch auch Zuschauer sehr erschrocken reagierten. Wie es sich in der Halbzeit zeigte, waren es paar motivierte Jungs, (oder wie sagte der Rentner der selber 17 Jahre für Stollberg spielte - Rotzlöffel) die selbst in den Nachwuchsmannschaften des FC Stollberg aktiv sind.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Spiel begann sehr ruhig, aber steigerte sich ordentlich hinein. So gab es einige Fouls, die hart an der Grenze waren und der Schiri musste mehrfach die Gelbe Karte zeigen. Leider verlor er etwas die Übersicht und hatte das Spiel etwas aus der Hand gegeben. Spielerisch waren die Gäste besser und hätten ihre guten Chancen zur Führung nutzen müssen. Stollberg wollte wohl erstmal sicher hinten stehen und immer wieder Nadelstiche setzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 2.Halbzeit begann dann Stollberg stark. Mit 2 Kontern und eiskalten Nerven führten sie 2-0. Danach ein leichtes Aufbäumen mit dem Anschlusstreffer von Thalheim. Trotzdem waren sie jetzt nicht mehr so stark. Mit dem Elfmeterpfiff für Stollberg war der Deckel drauf. Als 3 Minuten später noch das 4-1 fiel waren es fast leichte Auflösungserscheinungen bei den Gästen. Der Rest ist schnell erzählt. Die Stollberger bejubelten frenetisch ihren Derbysieg und stehen nun auf Platz 3 mit nur noch 3 Punkten hinter den heutigen Gästen aus Thalheim.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 27.04.2025, 17:00Uhr
    SpVgg Dresden-Löbtau 1893 III - SG Gittersee 1:4 (1:1)

    Dresdner Stadtliga C (11. Liga), Sportanlage Malterstraße
    Zuschauer: ca. 20 (Eintritt frei)

    Spielbericht gibts keinen, da ich nur ganz kurz anwesend war. Aber vielleicht erfreut sich jemand an ein paar Fotos. Andere Spiele in der Liga gingen an diesem Wochenende übrigens 8:2, 0:10 oder 11:0 aus. Spannend ist das nicht, aber definitiv auch nicht langweilig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Großchance für Löbtau III. Anhand des Blicks vom Gitterseer Torwart kann man sehen, wohin die darauffolgende Ecke flog. Es gab umgehend Abstoß ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kreispokal | Halbfinale
    SV Hirschstein vs Lommatzscher SV 1923 e.V.

    Zu Gast beim Favoritenjäger

    Auch am 1. Mai waren wir für Euch wieder unterwegs, um ein interessantes Fußball-Event mit der Kamera einzufangen. Diesmal führten uns die sportlichen Pfade in den wunderschönen Landkreis Meißen an den nördlichen Rand der Lommatzscher Pflege.

    Hier wurde nämlich das Halbfinale des Fußball-Kreispokal Meißen am Kampf- und Feiertag ausgetragen. Hirschstein ist ein richtiges Landidyll und an der wunderschönen Sächsischen Weinstraße gelegen. Allein schon die Fahrt dorthin, in dieser vor Grün überschießenden Jahreszeit und dass bei diesem herrlichen Wetter, war eine Offenbarung.

    Als wir wie immer 2 Stunden vor Spielbeginn an unserem Drehort ankamen stand die Sonne im Zenit. Im Schatten einer großen alten Eiche fanden wir einen hervorragenden Platz, um unser Equipment einsatzbereit zu montieren. Die Hirschsteiner hatten den Drehtag mit einem perfekt platzierten Gerüst für uns vorbereitet und uns auch sonst jede Unterstützung und Gastfreundschaft zuteilwerden lassen.

    Zunächst wirkte die zukünftige Arena wie eine zufällig ausgesuchte und frisch gemähte Wiese, auf welche man einfach mal 2 Tore aufgestellt hat. Aber dieser erste nüchterne Eindruck sollte trügen. Was hier 2 Stunden später abging, war einfach gigantisch.

    Auf jener Wiese trafen sich pünktlich 15.00 Uhr die Halbfinalisten Hirschstein und Lommatzsch. Eingerahmt von über 750 Zuschauern. Vierbeiner nicht mitgezählt.

    Der Verein hatte ein großartiges Event auf die Füße gestellt. Viele fleißige Helfer umsorgten die Gäste des sonnigen Nachmittages hier in Hirschstein. Kulinarisch kam jeder auf seine Kosten, mit Steak und superleckerer Bratwurst, die wir später selbst testen durften. Außerdem gab es frische Pommes und Kartoffelecken. Sogar zwei Eismaschinen waren installiert und pumpten im Akkord mehrere Sorten Softeis. Der Bierzapfhahn stand natürlich auch nicht still.

    Sportlich kam das Publikum selbstverständlich auch auf seine Kosten. Sie sahen ein spannendes Duell um das Ticket für das Finale des Fußball-Kreispokal Meißen.

    Am Ende wurde ein glücklicher Finalist innerhalb der regulären Spielzeit ermittelt.

    Wir laden Euch wieder ein, zu ein paar kurzweiligen Minuten regionalen Fußballs. Alle Tore, alle wichtigen Szenen und Entscheidungen, mit den O-Tönen nach dem Spiel. Kommentiert und fachmännisch eingeordnet, von unserem Sprecher, Robert Rist.

    Viel Spaß mit dem nächsten Video. Lasst wie immer gern einen Kommentar da. Habt noch ein herrliches Wochenende. Geht’s raus und spielt Fußball oder schaut anderen dabei zu.

    Bis bald. Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zur Entspannung heut mal nix Großes vorgenommen und aufs Dorf gefahren, es wartete immerhin der letzte noch nicht besuchte Platz dieser Staffel, das Spiel war schon zur Pause entschieden, mit drei wirklich schönen und schön herausgespielten Toren, was man in der Spielklasse nicht unbedingt erwartet.

    BSV 53 Irfersgrün - BSC Freiberg 2:1, Zuschauer: 76, Helmut Todt-Sportplatz, Lengenfeld (Vogtl.), Sachsenklasse West (DE 7).

    Eintritt 5€, Becher Bier 3€ (0,4l Mauritius vom Fass), Tasse Kaffee 1€, Bratwurst, Wiegebraten oder Bockwurst je 3€.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 09.05.2025, 18:00, TSV Grünewalde - FSV Martinskirchen 4:5, Zuschauer: 69, Stadion Seewaldblick, Lauchhammer, 1. Kreisklasse Südbrandenburg, Staffel West (DE 11).

    Eintritt 2,50 €, Tüte Fritten 3 €, Bratwurst 3 €, Rauchwurst 4 €, Feldi vom Fass 3,50 € (0,4 l), Cola 2,50 € (0,3 l). 1.953 Mücken - umsonst 🦟🦟🦟

    Heut noch mal entspannter "Nahverkehr" vor dem Showdown in Mannheim, aber auch hier ein Nervenkitzel, mit dem besseren Ende für die Gäste aus der Nähe von Mühlberg, die eine längere Anfahrt (Referenz google.maps) als wir von Dresden aus hatten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von brb (9. Mai 2025 um 22:04)

  • Kreisoberliga
    SV 50 Traktor Mochau e.V. vs Döbelner SC Fussball

    Turbulenter Fußballnachmittag Folge 2

    Am vergangenen Sonntag folgten wir einer freundlichen Einladung nach Mochau, der Heimat des SV 50 Traktor Mochau e.V.. Die Kameras natürlich im Gepäck.

    Erste Erwähnung in den Geschichtsbüchern fand das beschauliche Örtchen übrigens bereits im 11. Jahrhundert. Dass sieht man dem Ort natürlich heute nicht mehr an.

    Eingebettet in seichtes Hügelland, liegt diese idyllische und ländlich geprägte Ortschaft in der Nähe von Döbeln. Zirka 3.000 Einwohner hat das Dörfchen und die waren gefühlt auch alle zum Heimspiel in dem kleinen Waldstadion.

    Derbyzeit war auch. Der Döbelner SC war Gegner dieser Partie.

    Auch personell verströmte der Nachmittag einen Hauch von Nostalgie. Es gab nämlich ein Wiedersehen mit ehemaligem „großenhainer“ Personal, welches wir einige Jahre zuvor bereits vor der Linse hatten. Angefangen vom Trainer der Döbelner bis hin zu Spielern von Traktor.

    Heimspielzeit bedeutet in Mochau immer Familienfest für das ganze Dorf, sagte man uns. Schon bei der Ankunft herrschte fröhliche Betriebsamkeit.

    Aus bis zu vier Generationen wuselten hier eifrige Helfer. In Tortenschachteln und Schüsseln wurden allerlei Köstlichkeiten herbeigetragen.

    Es gab frisch gebackene Pizzaschnecken, Würstchen im Schlafrock, Puffer, gefüllte Toasts, Würstchen aus Topf und vom Grill, Fischbrötchen sowie allerlei süßes Gebäck und Kuchen. Dazu gab es Kaffee oder eben die typischen Kaltgetränke. Frisch Gezapftes durfte auch nicht fehlen. Mehr geht fast nicht.

    Pünktlich 14.00 Uhr wurde das Derby angepfiffen und die erste Husche ging auch an den Start. Nach wenigen Minuten schien aber schon wieder kräftig die Sonne. Diese Form von Wetterlaunigkeit zog sich durch den ganzen Nachmittag.

    Davon wurde aber weder das Spiel noch unser aller Laune getrübt. Es wurde ein ausgelassener Sonntag, mit einem abwechslungsreichen und sehenswerten Fußballspiel, an dessen Ende auch ein Derbysieger ermittelt wurde.

    Welche der beiden Mannschaften den sportlichen Nachmittag für sich entscheiden konnte, lösen wir in unserem Video für Euch auf.

    Wir haben die besten Szenen auf und neben dem Spielfeld zusammengestellt. Alle Tore, alle Entscheidungen und die Stimmen nach dem Spiel. Unser Sprecher, der Robert Rist, hat die Partie kommentiert und für uns die einzelnen Szenen eingeordnet.

    Viel Spaß beim Zuschauen. Lasst gern einen Kommentar da.

    Habt einen schöne Woche. Bleibt schön sportlich. Geht’s raus und spielt Fußball oder schaut anderen dabei zu.

    Bis bald. Euer TEAM Rabenfront.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 23.05.2025, 18:30, SV Traktor Malschwitz - SV 1896 Großdubrau 4:0, Zuschauer: 145, Sportplatz Kirchgasse, Malschwitz, Kreisliga Westlausitz, Staffel 2 (DE 9).

    Eintritt 3 €, Sternquell vom Fass im Sportlerheim vor dem Spiel im Glas 2,30 € (0,3l), während dem Spiel im Becher 3 € (0,4l), Flaschenbier (Lübzer, Freiberger) am Kiosk draußen 2 € (0,5l), Bockwurst 2,50 €.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Diese Hools, nor. Nennen sich ganz harmlos "Ultras". Aber ich find den Altersdurchschnitt jetzt bissel zu hoch.


    PS: Früh übt sich. Neben dem großformatigen Bösen Ball hat der Capo ne Dynamo-Flagge am Obi hängen. Stark.:thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Hannu (24. Mai 2025 um 16:37)

  • 24.05.2025, 15:00Uhr
    SV Sachsenwerk Dresden - SG Gebergrund Goppeln 0:5 (0:2)
    Kreisoberliga Dresden (8. Liga)

    Stadion Bodenbacher Straße
    Zuschauer: ca. 70 (der Großteil war Gästeanhang)

    Abstiegskrimi in Dresdens höchster Spielklasse. 6 Punkte-Spiel. Letzter Strohhalm für Goppeln.
    So oder so ähnlich könnte man die Ausgangssituation vor dem Spiel beschreiben. Der Drittletzte Sachsenwerk empfing mit zwei Punkten Vorsprung den Vorletzten aus Goppeln. Mindestens zwei Teams werden aus der Liga absteigen, evtl. auch drei. Aber natürlich wollen erst einmal beide Teams den direkten Abstiegsplatz vermeiden.

    Nur hatte das den Sachsenwerkern offenbar niemand gesagt. Denn es spielten heute ausschließlich die Gäste vom Gebergrund. Und so dauerte es gerade einmal bis zur 12. Spielminute, als die erste Ecke für die in rot spielenden Gäste nach etwas Gewimmel im Strafraum die 0:1 Führung brachte. Wie auf dem unten stehenden Foto erkennbar sein sollte, schweißte ein Goppelner die Kugel aus Nahdistanz unhaltbar unter die Querlatte. Den Hausherren fiel offensiv nicht so wirklich etwas ein, was aber beim Blick auf die Tabelle auch nicht verwunderlich ist. Mit gerade einmal 26 Toren in jetzt 29 Spielen stellen sie die mit Abstand schlechteste Offensive der Liga. Selbst der abgeschlagene Tabellenletzte BSV Lockwirtgrund hat mit 52 Toren doppelt (!!) so viele erzielt. Goppeln hingegen witterte immer mehr Morgeluft und haute den Sachsenwerkern nach einer knappen halben Stunde mit einem wunderbaren 30m-Knaller ins linke obere Eck das nächste Ding rein. Dann war irgendwann Halbzeit und das Spiel eigentlich schon entschieden.

    In der zweiten Hälfte sorgten dann u.a. zwei direkt verwandelte Freistöße für die endgültige Entscheidung. Auf beiden Seiten gab es noch je einen Alutreffer, was aber an den Machtverhältnissen am heutigen Tag auch nichts Gravierendes änderte.

    Goppeln üebrholt durch den am Ende völlig verdienten Auswärtssieg die Sachsenwerker und darf sich jetzt mit einem Punkt Vorsprung wieder etwas mehr Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. Für die blau-weißen wird es mit so einer Leistung allerdings enorm schwer, im nächsten und gleichzeitig letzten Saisonspiel noch vorbeizuziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 31.05.2025, 17:30Uhr
    SC Borea Dresden II - FV Blau-Weiß Zschachwitz 3:1 (1:0)
    Finale Kreis-/Stadtpokal Dresden

    Stadion Bärensteiner Straße
    Zuschauer: ca. 600
    Eintritt, Bier, Bratwurst: 3,00€ Einheitspreis

    Den Spielbericht und die bewegten Bilder überlasse ich Team Rabenfront (siehe unten). Trotzdem einige Fotos vorab zur Überbrückung :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mich hat ja fast der Schlag getroffen, als ich Sascha feine Klinge Maslov beim Warmmachen auf dem Platz gesehen habe. Dazu noch die ehemaligen Dynamo III Spieler Hüppe, Ralle und D. Töwe. Manu Heinze war im Urlaub. Die müssten doch alle mindestens Ü40 sein und dann läßt Borea dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Außer langes Holz fiel Zschachwitz nicht viel ein.

  • nicht zu vergessen "dor Lange" Markus Jens Mai, sogar "erst" 33 und viele Jahre Landesklasse bei Stahl Freital und Wesenitztal gespielt.

  • Der 1. Feldschlößchen Dresden Pokal
    SC Freital e.V. (Freizeit) vs Radebeuler BC III
    Stadtverband Fußball Dresden e.V.

    Drei Tage wach. Part 1.

    Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Stadtpokalfinales. Der Stadtverband Fußball Dresden e. V., richtete an der beinahe schon traditionellen Pokalspielstätte, der Heimat der SG Dresden Striesen e. V. in der Bärensteiner Straße, die Finalspiele der Saison 2024/2025 aus.

    Mehr Fußball. Mehr Spiele. Mehr Pokal(e).

    Mit dem neu ins Leben gerufenen "Feldschlösschen Pokal", kamen in dieser Pokalsaison noch mehr Mannschaften zum Zuge. Jene nämlich, die nicht im Sparkassenpokal vertreten waren. Diese konnten sich in dem von Feldschlösschen gesponserten Turnier mit anderen Mannschaften messen.

    Und so ging das ganze sportliche Spektakel bereits am Freitag an den Start und endete an diesem Tage mit dem Finale zwischen den „Hobbyisten“ des SC Freital gegen die (Super)Dritte des Radebeuler BC.

    Der Stadtverband hatte uns für dieses Event wieder eingeladen und uns wie immer perfekt unterstützt. Eine Scheren-Hebebühne stand für die beste Kameraperspektive und Kulisse bereit.

    Es waren fantastische Rahmenbedingen. Aus dem anfänglich noch etwas windigen Wetter wurde ein strahlendes Fußballfest. Pünktlich zum Anpfiff 18.30 Uhr, waren die Wolken weggepustet und es herrschte eine herrliche sommerliche Atmosphäre bei fast schon tropischen Temperaturen.

    Das machte Durst und den konnten die Gäste und Zuschauer am „Feldi-Stand“ mit frisch Gezapften löschen. Bratwurst, Steak und Grillkäse erfreuten sich ebenfalls großer Nachfrage und erzeugten noch mehr Durst. Über 10 Fässer gingen durch die Kehlen. Manch einer war möglicherweise vom Vortag noch in Übung gewesen.

    Wir waren jedenfalls gespannt, was für ein Fußballspiel die Freizeitfront aufzubieten hatte. Und wir wurden angenehm überrascht. Es war eine sehenswerte und spannende Partie.

    Kein Wunder, denn in den Reihen befanden sich nicht wenige Reservisten aus einstmals (…und teilweise derzeit *hüstel) ersten Reihen.

    Mehr verraten wir nicht. Wir haben die besten Szenen und Momente für Euch zusammengestellt. Alle Tore, alle Entscheidungen, den Jubel beider Mannschaften am Schluss und die Stimmen nach dem Spiel. Kommentiert und auf den Punkt gebracht, von unserem Sprecher Robert Rist.

    Viel Spaß mit diesem Video. Wir sind auf Eure Kommentare gespannt.

    Bis ziemlich bald, denn der Spielbericht vom Samstag ist bereits auf der Zielgeraden. Bleibt also weiter am Ball.

    Einen sonnigen Montagabend und vielen Dank fürs Zuschauen. Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sparkassen Stadtpokalfinale
    SC BOREA Dresden II vs FV Blau Weiß Zschachwitz e.V.

    Drei Tage wach. Part 2.

    Das Toreschießen um die glänzenden Ziergefäße ging auch am Samstag weiter. Der Stadtverband Fußball Dresden e. V. hatte für diesen Tag die Highlight-Spiele angesetzt. Diesmal ging es um die Trophäen des Sparkassenpokals 2024/2025.

    Wieder war gefühlt der ganze Verband nebst Familienangehörigen auf den Beinen. Man hatte sogar im Vereinsbüro ein Nachtlager aufgeschlagen. Wirklich aller Ehren wert, was dort geleistet wird.

    Für dieses Endspiel hatten sich in der Finalrunde, der SC Borea Dresden II. zum einen und -wir erinnern uns an das furiose Halbfinale bei Rotation Dresden- die 1. Herren vom FV Blau-Weiß Zschachwitz zum anderen qualifiziert. Video gern noch einmal anschauen, es lohnt sich.

    Wir waren auch an diesem Nachmittag mit den Kameras vor Ort. Die Hebebühne für die optimale Kamera-Perspektive stand noch vom Vortag bereit.

    Diesmal allerdings gab es etwas Aufregung in der Vorbereitungsphase. Kameramann nebst nur halbem Equipment war in luftiger Höhe gefangen. Das Ding wollte einfach nicht mehr runterfahren.

    Zum einen war der Hebebühne der Saft ausgegangen. Wo sind eigentlich die erneuerbaren Energien, wenn man sie braucht?
    Dieses Problem wurde dann allerdings ganz Old-School, traditionell und kurzerhand mit einer Kabeltrommel gelöst.

    Wie sich herausstellte, war die Bühne zu dem in der Zwischenzeit aus der Waage geraten und stellte sich aus Sicherheitsgründen erneut stur.

    Was sagt man dazu: „Kranplätze müssen verdichtet werden…“.

    Vize Verbands-Chef Markus Nitzsche, wollte schon die Feuerwehr holen um schöne Bilder auf unsere Kosten zu machen.

    Da man sich in deutschen Landen kein zugelassenes Gerät in dieser Sparte vorstellen kann, was nicht mit einer Notausstattung versehen ist, fand sich ein Hebel zur manuellen Bedienung. Dieser allerdings musste erst einmal von der technischen Laienspieltruppe am Boden gefunden werden. Und niemand da, der das Spektakel filmt...

    Pünktlich zum Start, war alles im Lot und unter Strom.

    Wieder waren die Rahmenbedingungen großartig. Reichlich Sonne. Viele gut gelaunte, durstige und hungrige Zuschauer. Eine phänomenale Stimmung.

    Ob die Zschachwitzer ihrer Favoritenrolle gerecht werden konnten, lösen wir in unserer Zusammenfassung auf. Wir haben die besten Momente auf und neben dem Spielfeld, für Euch eingefangen. Kommentiert und fachlich eingeordnet, von unserem Sprecher Robert Rist.

    Viel Spaß mit diesem Video. Wir freuen uns wieder auf Eure Kommentare.

    Habt eine schöne Zeit. Bleibt schön sportlich. Geht´s raus und spielt Fußball oder schaut anderen dabei zu.

    Ein paar Fußballmomente vor der Sommerpause haben wir noch für Euch.

    Bis bald. Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Teambro Kreispokalfinale Mittelsachsen
    SV Lichtenberg vs SC 1999 Altmittweida

    Rekordverdächtiges Pokalfinale

    Am langen Pfingstwochenende wurde natürlich auch Fußball gespielt. Einige Pokale waren wieder auf der Suche nach einem neuen Besitzer. Eines der größten Veranstaltungen um glänzende Trophäen, war das Pokalfinale des Kreisverband Fußball Mittelsachsen und fand am Pfingstmontag statt.

    Gastgeber war der BSC Freiberg, der übrigens in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert.

    Bereits um 13.00 Uhr gingen die Frauen an den Start. Auf Kleinfeld zwischen den Finalistinnen Bobritzscher SV und dem Turnsportverein Falkenau.

    Als wir wie immer mit genügend Vorbereitungszeit an unserem Drehort ankamen, herrschte daher schon ausgelassene und fußballbegeisterte Stimmung. Grill und Zapfhahn waren bereits voll in Aktion.

    Um 16.00 Uhr war dann Anpfiff für das Pokalfinale der Männer.

    Das Finalticket hatten sich der SV Lichtenberg und der SC 1999 Altmittweida erspielt. Beide Mannschaften wurden als ziemlich gleichwertig eingeschätzt und so war es nicht so leicht im Vorfeld irgendeine Prognose abzugeben. Von der Bedeutung solcher Einschätzungen für das tatsächliche Geschehen mal ganz abgesehen.

    Die Lichtenberger kannten wir bereits. Da gibt es auf unserem Kanal eine recht unterhaltsame Spielzusammenfassung, die vor einiger Zeit dort entstanden ist.

    Eine ebenso unterhaltsame Spielzusammenfassung erwartet Euch auch mit diesem Beitrag. Die Stimmung war einfach gigantisch, was nicht zuletzt den großartigen Supportern beider Mannschaften zu verdanken war.

    Anstelle der erwarteten 800 Zuschauer, waren es am Ende über 1.600 Fußballbegeisterte. Damit ein neuer Rekord in der Zuschauerzahl für ein Kreispokal-Finale.

    Nach den unrühmlichen Wetterkapriolen am Sonntag, war das leicht durchwachsene Klima am Montag geradezu eine Schönwetterfront. Zumindest blieben wir soweit trocken, wenn man von der Bierdusche während des Interviewers nach dem Spiel einmal absieht.

    Wir haben Euch die besten Szenen dieser spannenden und unterhaltsamen Pokal-Partie zusammengestellt. Alle 7 Tore, alle Entscheidungen, die wichtigsten und schönsten Momente auf dem Spielfeld und in den Zuschauerrängen sowie die Stimmen nach dem Spiel.

    Unser Sprecher Robert Rist hat das Finalspiel für uns kommentiert.

    Wir wünschen Euch viel Spaß mit diesem Video und freuen uns wie immer über jeden Kommentar.

    Für uns geht es auch am kommenden Wochenende weiter im Pokalfieber. Am Samstag den 14. Juni 2025 darf die SC Einheit Bahratal in Markersbach das Finale SV Glashütte und dem VfL Pirna-Copitz II ausrichten. Das wird mit Sicherheit ein großartiges Event bei einem engagierten Gastgeber.

    Vielleicht sieht man sich. Ansonsten, wird es auch von diesem Ereignis eine sportliche Zusammenfassung geben.

    Habt eine schöne sportliche Woche. Geht´s raus und spielt Fußball oder schaut anderen dabei zu.

    Bis bald. Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!