Neues von den Schrottis

  • Genau, die Gründe dafür hatte ich ausführlich dargelegt.

    Es ist wie bei Dynamo: 3-4 Siege in Folge? Man träumt vom Europacup. 2-3 schlechte Spiele? Man sieht sich als Abstiegskandidaten, der Trainer muss weg, die halbe Mannschaft sowieso, das Merkel auch, der DFB die Mafia (was jede "ehrliche" Mafia beleidigen würde 😀) und jeder Schiri pfeift grundsätzlich nur gegen Dresden, weil ihm als 17-jalähriger ein Sachse mal die Freundin ausgespannt hat (wobei ich die Freundin natürlich verstehen kann 😁).

  • Na das war doch bei Freiburg zuletzt das Gleiche, für den Europapokal qualifiziert und dann mit der zusätzlichen Belastung klar kommen.

    Da kam erstmal eine Delle und dann hatte sich Freiburg gefangen.

    Und jetzt sind zwei Unioner auch gleich für die Nationalmannschaft in Übersee nominiert.

  • Genau, die Gründe dafür hatte ich ausführlich dargelegt.

    Es ist wie bei Dynamo: 3-4 Siege in Folge? Man träumt vom Europacup. 2-3 schlechte Spiele? Man sieht sich als Abstiegskandidaten, der Trainer muss weg, die halbe Mannschaft sowieso, das Merkel auch, der DFB die Mafia (was jede "ehrliche" Mafia beleidigen würde 😀) und jeder Schiri pfeift grundsätzlich nur gegen Dresden, weil ihm als 17-jalähriger ein Sachse mal die Freundin ausgespannt hat (wobei ich die Freundin natürlich verstehen kann 😁).

    Du hast ausschließlich wirtschaftliche Faktoren aufgezählt. Das nützt aber auch Union nichts, wenn es sportlich nicht läuft.

    Der nicht planbare Faktor "Sport" ist eben doch nicht so unwichtig.

  • Doch, ist er leider. Schau Dir die Studie der Uni St. Gallen einfach mal an. Sie ist ja veröffentlich.

    Der Start-Etat von RB waren damals EUR 100 Mio. Das könnte heute eine Nachschuss-Summe für Union sein, wenn's mal nicht so läuft. Natürlich schießt Geld Tore.

  • Also das finanzjonglierende Modell und den hier in der Region von Beginn an alles abgrasenden Hintergrund der Ratten mit dem Geschäftsmodell der Angerosteten zu vergleichen, ist schon gewagt bis abenteuerlich. Wenn der sportliche Erfolg nicht mehr da ist, das Investorenziel und die Gegenfinanzierung dessen gefährdet sind, greifen auch in Köpenick die üblichen Mechanismen in personeller Hinsicht. Die finanzielle Abfederung wird immer eine andere als bei den Ratten sein. Und "Geld" schießt nur Tore, wenn die handelnden Personen es hinbekommen, eine Einheit im Spielbetrieb zu schaffen.

    Und wehe, wenn das mal nicht mehr der Fall ist und das Spekulantentum und Veräußern eigener Wertsachen dennoch weiter bedient werden müssen...Stichworte Dortmund, Niebaum, u.a. Stadionausbau, Veräußern von Anteilen, sauteure Mannschaft, Molsiris und der finale Tag in diesem Tagungsraum des Düsseldorfer Flughafens damals - ich hör schon auf. Das würde bei den Angerosteten sehr wahrscheinlich nicht so positiv ausgehen. Zingler erzählt ihnen wie gesagt seit geraumer Zeit grad mal so die Hälfte, aber die Basis ist nicht so blöd, um das nicht zu erkennen.

  • Du hast ausschließlich wirtschaftliche Faktoren aufgezählt. Das nützt aber auch Union nichts, wenn es sportlich nicht läuft.

    Der nicht planbare Faktor "Sport" ist eben doch nicht so unwichtig.

    Eigentlich hat er nicht mal das

  • 821 teilnehmende Mitglieder. Das sind ungefähr so viele wie bei uns, trotz dreifacher Mitgliederzahl. Wäre bei uns wahrscheinlich ähnlich. Ab einer gewissen Zahl ist der Mitgliederzuwachs nicht mehr qualitativ, sondern nur noch quantitativ.

  • Das kommt auch bissl auf die Gesamtstruktur eines Clubs an, z. B. gibt's einen klassischen e. V. nach BRD-Vereinsrecht, ist der e.V ausgegliedert oder zumindest getrennt vom operativen Geschäft (sehr empfehlenswert), ist der e. V. nur das, was man sieht und der ganze Rest ist in einer Kapitalgesellschaft untergebracht? Es gibt auch eine Art Mitgliedschaft ohne e. V.

    Die Anzahl der Mitglieder hat also nur bedingte Aussagekraft über den Grad der Mitbestimmung.

  • 174 Mio. Einnahmen (+50 Mio. gg.über 2021/22) ... da sieht man mal, was sportlicher Erfolg in diesen Sphären ausmacht.

    Dazu die Pläne für ein Freizeitareal am Stadion mit Bühnen usw. - die machen da (m. E.) schon relativ viel richtig.

  • wir sind aber im unionfred, warum ist denn das bei dir immer so schwer mit dem begreifen und handeln (hier schreiben), dein mitteillungsbedürfnis dabei mal ausser acht gelassen :)

    wenn ich lese "gesamtkonzern" und das in bezug union berlin ist das anfängliche nicht-supporten bei spielen gg die aus leipzsch scheinheilig hoch zehne :)

  • Spar Dir Deine stets persönliche diskreditierende Note. Das wirkt einfach unreif.

    Wenn Du oben in den Beitrag von brummer schaust, wirst Du feststellen, dass sich das Thema Qualität / Quantität der Mitglieder explizit nicht (nur) auf Union bezog.

    Vielleicht hilft Dir das evtl. dabei weiter. Du schaffst das schon. Schreib Dich nicht ab:

    6,6 Millionen Euro Einnahmen in Dresden: Seit Eröffnung der Waldschlößchenbrücke gut 182.000 Autofahrer geblitzt
    Am 1. April beginnt wieder die Blitzsaison mit nächtlichem Tempo 30. Die Kleine Hufeisennase spielt dabei die Hauptrolle. Lesen Sie, wie schnell bisher der…
    www.saechsische.de
  • castro82 Es ist Mitteilungsbedürfnis, wenn man in einem Forum schreibt? Ist die Idee / das Konzept sozialer Medien nicht angekommen? Seltsame Sichtweise.

    Nein, ist es nicht. Aber eines ist ganz sicher "Mitteilungsbedürfnis: Nämlich in einem Thread zu schreiben, ohne eine gewisse Kernkompetenz in Sachen Fußballclubs (und ihre Finanzierung). Ich schreibe nicht im Garten- und Landschafts-Thread, weil ich da komplett ahnungslos bin. Bei vielen Schreibern verhält es sich hier im Union-Thread ebenso. Falls ich Dich missverstanden habe, dann schreibe es mir bitte am besten per PN, damit wir den Thread nicht themenfremd zuspammen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!