• Mehr müssen sie doch auch vorerst nicht sagen. Wenn ich das eben so im Netz verfolge, hat man ihn einbestellt, ihm die Entscheidung mitgeteilt und er hat mehr oder weniger dazu geschwiegen. Einen neuen GF hat man wohl auch schon in der Hinterhand, dass man das zeitnah bekanntgeben will, liegt in der Natur der Sache. Zu erwähnen ist dabei auch noch, Kind wurde offenbar "nur" als GF der Profigesellschaft abberufen, was aber die wichtigste Schaltstelle für ihn ist/war. Zusätzlich ist er ja auch noch GF der weniger Macht relevanten Sales & Service GmbH und der Arena GmbH.

    Warum man ihn nun abgesägt hat? Wie der sich über viele Jahre dort aufgeführt hat, sucht seinesgleichen, der Machtkampf mit dem Stammverein scheint nun entschieden. Ich tippe deswegen u.a. auch auf das 50+1 Thema als Grund.

  • Er geht straff auf die 80 zu.

    Wenn man Hannover betrachtet, darf man Dirk Roßmann nicht vergessen. Kind und sein Kumpel Roßmann dachten damals bestimmt, was die Österreicher in Leipzig können, können wir bei uns zu Hause locker. Roßmann war aber nicht so blöd, seine Marke zu riskieren, also gab es eine Vereinbarung nach dem Motto: "Martin, wenn du 50+1 kippst, dann bin ich dabei." Kam mal bei Lanz ...

    Da muss man auch mal ein Dankeschön an die stabilen Kollegen dort vor Ort richten, die sich Kind entgegengestellt haben. Da ging es wirklich um Champions League.

  • Ohne Frage, er hat aber auch bezahlt.

    Auch jetzt wieder, das die einen Kader plus Trainer zusammen basteln konnten um weiter oben mitzuspielen als zuletzt.

    Auch als interessierter Außenstehender, sehr genau hinschauen: Er hat das alles mitfinanziert, dabei jedoch auch aberwitzig vorm Verein und seinen Mitgliedern immer wieder mit Zahlen jongliert, mit Größenwahn respektive Ahnungslosigkeit bei sportlichen Belangen geglänzt und sich im negativen Fall seine jeweils untergebene sportliche Führungsriege als Feigenblatt rangeklebt. Auch aktuell wieder. Er hat sich eine Haus- und Hofpresse gehalten, deren abstruses Anwanzen schon fast lustig erschien. Und ausgerechnet einer von der Bild hat ihm als Einziger der Presseleute dort über viele Monate ordentlich Kontra gegeben und die Leute mit Tiefgang aufgeklärt, bis dann auch andere Medienfuzzis begriffen haben, was der veranstaltet. Auch, um die richtigen Jubelperser im Stadion zu haben. Immer mehr Mitglieder hatten mit dem Hintergrund auch schon vor Jahren nur noch Häme und Galgenhumor für ihn übrig, der Höhepunkt war dann eine MV 2019, bei der alle seine AR-Kandidaten krachend durchfielen und die Gegenseite sämtliche Aufsichtsräte bekam.

    Egal, wie alt der jetzt ist, er ist/war das Paradebeispiel und Anschauungsunterricht dafür, was ein ausgeprägter Egotrip, Machtgehabe, Gier und Reinreden in sportliche Belange bei eigener mehr als eingeschränkter Kompetenz in derartigen Dingen mit einem Verein anrichten können. Und nun ein Paradebeispiel dafür, wie sich ein Verein dem selbst entledigt, mit allen evtl. Konsequenzen. Das Duo Kind und Rossmann ist das Eine, da gibt's auch noch nen Dritten, eher Gemäßigten im Bunde und man darf jetzt gespannt sein, wer von denen evtl. seine Beteiligung beendet und was das u.U. für den Verein sportlich bedeutet. Für den Verein und viele seiner Mitglieder selbst isses wohl ein Gewinn, egal in welcher Liga.

  • Mittlerweile wurde Folgendes vom Stammverein an die Mitglieder und damit an die (Foren)Öffentlichkeit gebracht und der Inhalt von der dortigen Haus- und Hofjournallie ebenfalls entsprechend thematisiert. Um sich mal ein ausführliches Bild machen zu können, für die Interessierten hier mal die Mitteilung an die Hannoveraner Vereinsmitglieder.

    Selbst nachm dritten Lesen bzgl. dieser Gutsherrenart dreht sich bei mir alles. Auch beim Gedanken ans allg. Lizenzierungsverfahren und irgendwie muss ich dabei in der Endkonsequenz auch an die Betzenzwerge und Herrn Windhorst denken.

  • Da ich quasi nix verstehen kann/will in diesem GmbH - KG - e.V. Gewusel hoffe ich, dass sich alle Dynamo-Mitglieder weiterhin bewusst sind, dass ein e.V. für die SGD immer die einzig richtige Entscheidung ist!

  • Ich würde den Hannoveranern die Gründung einer "Hannover 96 Kind-Entlassungsgesellschaft mbH" und einer noch zwingend notwendigeren "Hannover 96 Struktur-Entwicklungsgesellschaft mbH" empfehlen. Bei ersterer schlage ich Martin Kind als alleinigen Geschäftsführer vor, bei der anderen gerne zwei Geschäftsführer, vielleicht Martin Kind und Dirk Rossmann.

    Die "Hannover 69 Kind-Entlassungsgesellschaft mbH" sollte wenn möglich eine hundertprozentige Tochter der "Hannover 96 Sales & Service Geschäftsführung GmbH" sein.

    Bitte auch unbedingt noch überlegen, ob man die beiden "Hannover 96 Arena Verwaltungsgesellschaft mbH" und "Hannover 96 Arena GmbH & Co.KG" nicht aufsplitten kann, sodass die Arbeitsaufgaben auf drei oder vier Gesellschaften verteilt werden können. Es fehlt mindestens eine "Hannover 96 Arena Verwaltungsgesellschaft mbH und Hannover 96 Arena GmbH & Co.KG Geschäftsführungsgesellschaft mbH". An dieser Stelle fiele mir als Geschäftsführer sofort Martin Kind ein.

  • Nur noch ergänzend dazu und weil das gestern sowohl von deren Vereinsseite (ist ja unter "Obhut" der KGaA, also Kind-gesteuert), als auch der recherche- und mitdenkunwilligen Pressemeute so unters Volk gebracht wurde: Gestern wurde Kind vom Landgericht per Zwischenerlass gestattet, für die nächsten 14 Tage (16.8. wird dann in der Hauptsache verhandelt/entschieden) sein Amt weiter auszuüben. Aber dabei nur Handlungen vorzunehmen, die aus Gründen des allg. operativen Geschäfts "nicht zurückgestellt werden können". Damit soll verhindert werden, dass er, aber auch die Gegenseite, in der Zeit irgendwelche Tatsachen schaffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!