• Wenn man ihm das tatsächlich geflüstert hat, dann ja. Wenn man ihm nach Ansicht der Bilder die freie Entscheidungsgewalt gelassen hat, ist dann doch alles Bestens.

    Selbst dann gibt es Abzüge in der internen Benotung. Von "nicht mal Gelb" gleich zu einem Platzverweis, das müsste er doch bitte schon auf dem Feld erkennen...

  • Ich habe mich auch gewundert, wie wenig er gesehen hat, wenn es rotwürdig war. Aber ein Assistent ist ja dafür da, dem Schiedsrichter zu helfen und darauf hinzuweisen, was er anders gesehen hat. Ob am der Seitenlinie oder im Keller.

  • brb, ich hab das gestern so interpretiert: Nach dem üblen Foul herrscht natürlich erstmal Aufregung, da ist ein Schiedsrichter auch dafür da, für Ruhe zu sorgen. Die Entscheidungsfindung, ob Gelb oder mehr, kann da warten. In der Zeit kommt ausm Keller der Hinweis "Schau dir das gleich mal genauer an" und wenn sein Blickfeld so war, dass er das Foul nicht zweifelsfrei gesehen hat und auch der Linienrichter auf der betreffenden Seite nicht, dann ist diese Hilfestellung am Ende okay, auch die nachträgliche Auswahl der Karte. Entscheiden sollte er letztendlich alleine dürfen, dass das andere machen, halte ich für zuviel Spekulatius.

    Ein Freund vom VAR werde ich davon abgesehen aber wohl nie.

  • Als warnendes Beispiel sei ein Blick auf die aktuelle Zweitligatabelle empfohlen: alle drei Aufsteiger der Saison 23/24 „zieren“ das Tabellenende und haben vier Spieltage vorm Ende mindestens 5 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

  • Jetzt lass uns erstmal aufsteigen..das war ja bis heute Mittag bei manchen auch schon völlig realitätsfern. Jetzt ist Euphorie und manche malen schon wieder den Teufel an die Wand. Ein Dazwischen gibt es nicht. Erstmal die letzten 4 Spiele angehen. Danach können wir in Ruhe den sofortigen Wiederabstieg angehen. Heute sollte man sich aber auch mal freuen und genießen..auch wenn es schwer fällt.

  • Als positives Beispiel wird ein Rückblick in die Winterpause empfohlen. Es wurde mit Baur, Kother und Hoti gleich 3-fach nachgelegt, obwohl es bereits gut aussah. Ich glaube wir haben aus der letzten Saison und dem letzten Abstieg gelernt und werden im Sommer alles versuchen, den Kader im Aufstiegsfall so gut wie möglich weiter zu verstärken. Falls es dann trotzdem nicht reichen sollte ist es eben so.

  • Als warnendes Beispiel sei ein Blick auf die aktuelle Zweitligatabelle empfohlen: alle drei Aufsteiger der Saison 23/24 „zieren“ das Tabellenende und haben vier Spieltage vorm Ende mindestens 5 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

    Und dann gibt es da Elversberg die auch noch nicht lange dabei sind und auch wenn es nervt. Magdeburg.

  • Jup, zwei. Das sind inzwischen die Ausnahmen. Der Rest geht relativ zeitnah wieder runter. Das zeigt, wie die Schere zwischen den Ligen auch immer weiter auseinander geht. Lautern lasse ich außen vor, weil Investoren Spielzeug

  • Auch Braunschweig war erst vor kurzem 3.Liga, man muss es nicht übertreiben. Es steigen halt vom festen Stamm sehr wenig ab, dadurch sind die Aufsteiger der letzten Jahre immer mit dabei können sich teilweise auch festigen, siehe Magdeburg, Elversberg und Lautern.

    Gerade Magdeburg ist da nicht unähnlich von den Voraussetzungen

  • Dann bleiben neun Jahre ohne fremde Hilfe. Kann man anerkennen und ihnen im nächsten Spiel eine gute Reise wünschen. Als Reiseproviant ein Spiel, dass ihnen einen Klassenunterschied zeigt. Dann würde ich unsere Drittligajahre von ihren Zweitligajahren abziehen, moralisch fürs eigene Gemüt.

  • Jup, zwei. Das sind inzwischen die Ausnahmen. Der Rest geht relativ zeitnah wieder runter. Das zeigt, wie die Schere zwischen den Ligen auch immer weiter auseinander geht. Lautern lasse ich außen vor, weil Investoren Spielzeug

    Ach, wie schon mal geschrieben, insbesondere Münster und Ulm wissen doch selbst nicht wie sie überhaupt aufsteigen konnten, das war nie deren Ambition, die kamen frisch aus der Regio. Regensburg hat letztes Jahr auch eine Drittligasaison gespielt, mit der sie nie hätten aufsteigen dürfen. Entsprechend tun sich jetzt alle drei Clubs wenig überraschend schwer in Liga 2.

  • Umso erstaunlicher, daß wir auch im 2. Versuch mit dem teuersten Kader, einem Trainer, der eigentlich zu gut für die 3. Liga war und einem mentalen Leader, der die Mannschaft zusammenhält, immer noch hinter diesen drei besseren Regionalligisten landen konnten.
    Im Übrigen war Ulm in der letzten Saison schon recht souverän, während Regensburg und Münster jeweils eine überragende Halbserie hatten.

  • Mir wird Himmelangst. Paderborn, Düsseldorf oder von mir aus Elversberg sollten jetzt langsam mal das Brecheisen rausholen. Die Kartoffeln in der Bundesliga würden mir den hoffentlich kommenden Aufstieg nachhaltig verderben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!