• Pfiffe auf dem Kartoffelfeld, sehr gut :thumbup:

    Richard macht es auch souverän ^^

    Nachtrag, mittlerweile flutscht es nur so.

    Der Atik ist für Abstiegskampf überhaupt ni gemacht.

    Sehr gut auf BS und MD einen Punkt gutgemacht. Das sind nach jetzigem Stand die ersten beiden, die wir hinter uns lassen sollten.

    Einmal editiert, zuletzt von kid (5. Oktober 2025 um 15:14)

  • Und soll das gut für uns sein?

    Wie blöde waren wir denn gegen die zu verlieren?

    Wenn Magdeburg jetzt alle Register zieht, steigen deren Chancen auf Punkte etwas an. Genausogut wird Bochum auch mal wieder was mitnehmen.

    Wir sollten mal schön die Klappe halten und nicht belustigt auf andere schauen - ohne den Fallrückzieher von Hermann hätten wir dieselben Probleme !

  • Bei allem berechtigten Konkurrenzdenken: Aber großen Respekt heute für die geistesgegenwärtige Reaktion des Schalkers Nikola Katić im Spiel in Bielefeld, der seinem Gegenspieler Joel Grodowski nach nem übel ausgegangenen Zweikampf mit dem Schalker Torwart vermutlich vor gesundheitlich Schlimmeren bewahrt hat.

  • Grodowski und Karius sind in der Luft zusammengeprallt, woraufhin Grodowski erstmal regungslos liegenblieb. Katic hat diesen dann direkt auf die Seite gedreht und die Zunge aus dem Rachenbereich geholt. Grodowski war recht schnell wieder bei sich und wollte wohl auch erst noch weiterspielen, Kniat hat ihn aber ausgewechselt.

  • Hatte ja zuletzt wieder Auffrischung 1.Hilfe und der Dozent stellte klar, es gibt auf dem Planeten nur eine Spezies die ihre Zunge verschlucken kann und das sind Fußballer. Alle anderen Menschen sind dazu nicht in der Lage. Bei allen anderen erschlafft die Zunge bei Bewusstlosigkeit und kann sich vor die Atemwege legen. Jeder der Mensch mit Führerschein müsste wissen, dass eine stabile Seitenlage und ein überstrecken des Kopfes ausreicht um die Atemwege frei zu bekommen. Nur bei Fußballer muss man scheinbar im Mund rumfummeln und die verschluckte Zunge wieder rausholen.

  • Komplett unrealistisch ist es aber nicht, zumindest wird Hilfe ab und an notwendig.

    Zitat

    Verliert jemand das Bewusstsein, sollten Ersthelfer die Atmung kontrollieren und sicherstellen, dass die Atemwege frei sind. Für die Erste Hilfe ist daher die stabile Seitenlage wichtig. Durch die veränderte Kopflage kann die Zunge nach vorn rutschen. Reicht das nicht aus, kann sie auch leicht mit der Hand hervorgeholt werden.

  • Deshalb ist bei der stabilen Seitenlage auch das Überstrecken des Kopfes so wichtig. Dann ist es physiologisch nicht möglich, dass die Zunge die Atemwege verschließt.

  • Hatte ja zuletzt wieder Auffrischung 1.Hilfe und der Dozent stellte klar, es gibt auf dem Planeten nur eine Spezies die ihre Zunge verschlucken kann und das sind Fußballer. Alle anderen Menschen sind dazu nicht in der Lage. Bei allen anderen erschlafft die Zunge bei Bewusstlosigkeit und kann sich vor die Atemwege legen. Jeder der Mensch mit Führerschein müsste wissen, dass eine stabile Seitenlage und ein überstrecken des Kopfes ausreicht um die Atemwege frei zu bekommen. Nur bei Fußballer muss man scheinbar im Mund rumfummeln und die verschluckte Zunge wieder rausholen.

    Zunge verschlucken ist auch totaler Käse - wöchentlich durchaus mehrere Notfälle bis hin zu Reanimationen, aber eine Zunge, hab ich noch nie "rausziehen" müssen.

    Vielleicht haben Fussballer aber da auch spezielle Zungen, die vielleicht größer ausarten, über den Grund mag ich jetzt nicht spekulieren. :/


    Nachtrag, stabile Seitenlage macht man aber auch nur, wenn Atmung vorhanden ist und man verhindern mag, dass Erbrochenes etc. in die Lunge gelangen und die Atemwege offen bleiben. Hat jemand keine Atmung, dann geht's los mit Reanimation. Für alle die vor Jahren mal erste HilfeKurs gemacht haben - 30:2, 15:2 ist seit Jahren Out und wer nicht Beamten kann, oder gar mag - bei Erwachsenen ist das Drücken wichtig und sollte ohne Zeitverlust durchgeführt werden. 10 Sekunden gibt man, um in einer Notlage zu erkennen ob man reanimieren muss, oder nicht.

    Vor Jahren an der Haltestelle Lenestraße erlebt. Nach einem Spiel unserer Dynamos - Person am Boden. Auf die Frage ob Hilfe benötigt wird, meinten die Umstehenden und der Rettungsdienst der schon da war, dass er nur besoffen wäre. trotzdem kurz gecheckt, weil keine Reaktion. Und siehe da, keine Atmung. Angefangen mit Reanimation, der Rettungsdienst übernahm sogleich.

    Ende vom Lied,der Herr hatte ein cardiales Problem und ist glimpflich davon gekommen. Alkohol war kein Thema und sein Dank hat uns aus dem Krankenhaus erreicht.

    Zunge müssten wir keine rausholen.

    Einmal editiert, zuletzt von brama (6. Oktober 2025 um 16:04)

  • tatsächlich ham wir vor 3 Jahren noch 30:2 gelernt, auch wenn de Betonung auf dem Drücken lag. ich bin immer bald kaputtgegangen, wenn ich mir vorgestellt hab, wie ich im Ernstfall beim Reanimieren für den richtigen Rhythmus "Stayling alive" singe... Eigentlich ni so zum Lachen, aber an der Stelle gings kaum anders...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!