• Einfach diesen ganzen technikbasierten Müll abschaffen und Profifußball wieder so leiten, wie in den Amateurligen. Mit drei schwarzen S … Leitern.

    Träumen darf man ja noch oder?

  • Du hast vor Dir jemanden an der Supermarktkasse stehen. Seine Frau kommt alle paar Minuten und bringt neue Lebensmittel in den gemeinsamen Einkaufskorb. Dieser Typ steht im Abseits. So einfach ist das.

  • Bei Mikromillimeter Abseits ist der Keller hellwach und bei 3 Meter Abseits ist der Keller auf dem Scheißhaus. Es ist die Willkür beim eingreifen vom VAR, der soll eingreifen wenn eine grobe Fehlentscheidung vor liegt und nicht bei jeden Furz. Dann kommt es noch auf andere Punkte an, Neutralität gibt es gar nicht im Keller.

  • Kann es sein, dass eure Diskussion etwas sinnlos ist, weil in der besagten Situation das Abseits schon erkannt wurde, aber entschieden wurde, dass der Ball von einem Fürther kam. Das dies vom VAR nicht richtig gesehen wurde kann man kritisieren, aber jetzt dadurch generell dir Abseitsprüfung mit der Technik zu kritisieren ist Quatsch. Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe

  • fronoj, dabei solltest du eventuell beachten, dass es manchen vlt gar nicht so sehr um Verbesserungen oder Fehlervermeidung geht, sondern nur darum das Gefühl zu stärken, dass früher alles besser war...

    Und das sage ich, obwohl ich kein Fan des aktuellen VAR bin, hauptsächlich, weil er eigentlich gute Hauptschiedsrichter zum ständigen Hinterfragen von eigenen Entscheidungen verleitet. Wenn man sich vermeintlich auf den Keller verlassen kann, verlässt man sich eben nicht mehr so sehr auf die eigenen Qualitäten und Intuitionen auf dem Feld. Würde vermutlich jedem hier auch so gehen.

  • Das ist natürlich richtig. Aber das ist doch eine ganz andere Diskussion, als über knapp Abseits oder nicht zu diskutieren.

    Dass die Umsetzung bzw. Anwendung des VAR alles andere als ideal oftmals ist, da sind wir uns einig. Dass früher alles besser war schiebe ich mal lieber auf die Erinnerungslücken😉

    Ich bin ja dabei immer noch Fan der Challenge Variante. Da darf sich der Schieri nicht auf dem Keller verlassen und bei vermeintlichen Fehlentscheidungen hat man ja ne Chance es prüfen zu lassen.

  • Ich bin ein Fan davon das ursprüngliche Fußballspiel beizubehalten, mit allen Fehlern die es gibt. Mit Torjubel nicht erst nach 6 Minuten Videostudium. Welche eingeführte Regel hat den Fußball den seit 2000 wirklich nach vorne gebracht? Wir brauchen auch keinen 4 Offiziellen.

  • 5 Wechsel

    Gelbe Karte für taktische Fouls

    Gelbe Karte für Meckern

    Rote Karte für Fouls letzter Mann

    Gelbe Karte Trikot ziehen

    Gelbe Karte Schwalbe

    Coaching Zone

    Spray zum fixieren des Verstoßes und Mauer


    Ich finde den VAR sehr gut, wie in jeder Sportart. Es muss bloß nachgebessert werden. Bei der WM in Russland funktionierte der VAR bis auf ein oder zwei Dinge.

  • Abseits ist Abseits, bei wieviel Millimetern willste denn die Grenze ziehen? Und dann auch viel schwieriger zu kontrollieren.

    Man könnte Abseits vielleicht auch abschaffen🤔

    Man spricht nicht umsonst auch von gleicher Höhe. Die Kalibrierungsgenauigkeit der Abseitslinie und die genaue Messung des Ballabgabezeitpunktes haben beide eine gewissen Toleranzbereich, dieser wird aktuell aber nicht berücksichtigt.
    Bei einer derart knappen Entscheidung wie im Spiel Union gegen Bayern München, ist schlicht und ergreifend nicht sicher festzustellen, ob der Spieler im Abseits stand oder nicht. Somit sollte der VAR auch nicht eingreifen.

  • Gleiche Höhe, das war mal bzw. ist dann halt gleiche Höhe, aber nicht ein bissl weiter vorn. Denn genau dann fängste ja an zu Interpretieren, wann es nicht mehr gleiche Höhe ist

    Es ist nur entscheidend, dass der VAR sich in die Sachen einmischt, die ihnen was angeht. Da muss es klare Regeln geben, die eben auch da keinen bis ganz wenig Interpretationsspielraum geben.

  • Oder aber - auch wenn wir es nicht mögen - der VAR prüft alles und zwar immer in Sekundenschnelle - Entscheidungsfindung VAR in 10 Sekunden.

    Schnelle Entscheidung - wie auf dem Feld....

    Wenn man sich eine Situation 5min lang und 30mal angucken muss - dann ist da einfach nix und der Schiri auf dem Platz hat vor Ort zu entscheiden.

    Das schlimme ist doch diese lange Wartezeit und dieses lange Prüfen. Und eben auch der Zustand, dass man nie weiß wann der VAR eingreift.

  • Allein wegen des Vorgehens der Abseitsprüfung durch den VAR könnte man den Linienrichter abschaffen. Der lässt ein Spiel weiterlaufen und hebt die Fahne offensichtlich erst, wenn er aus dem Keller ein Signal bekommt. Eben weil er nicht die Millimeterentscheidung treffen kann. Und jetzt hebt er die Fahne nicht einmal, wenn es eine Meterentscheidung ist. Schiedsrichter auf dem Feld haben eine ähnliche Tendenz. Sie warten auf das Signal aus dem Keller und scheinen nicht die geringste Lust oder Mut zu haben, das was sie gesehen, auch zu pfeifen. Ich erinnere mich noch gerne an den Treppenwitz zu unseren Gunsten, als gegen Ingolstadt, der Ball knapp im Toraus war und die Ingos ein Tor erzielten, was deshalb aberkannt wurde. Aber gut deswegen wieder in die 3.Liga zu gehen ist auch keine Lösung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!