• Meine erste Reaktion war auch, den Dutt kannste eigentlich nur entlassen. Mit etwas mehr Abstand denke ich aber, das er nicht ganz falsch damit lag, in die Offensive zu gehen. Ich denke er bleibt (vorerst).

    Vielleicht finden Meyer und Bochum danach noch zusammen.

  • 4 ST rum, 2 Trainer weg.

    Es geht weiter in der Schlagzahl der letzten Saison.

    Ob die Vereine irgendwann merken,dass sie sich mit dem meist sinnlosen Aktionismus einfach nur im Kreise drehen ?

  • Andere Sportart, weil NFL. Hab aber kürzlich gelesen, dass die New York Giants in den letzten 43 Jahren nur ein Mal innerhalb der Saison den Trainer entließen.

    Einmal editiert, zuletzt von Krusty (26. August 2019 um 18:39)

  • dann braucht man sich diesen jammerlappen gg uns nicht mehr anhörn. das die mehr drauf haben, als bisher gezeigt, ist klar und das rufen die gegen uns auch ab, trotzdem werden die weggeroocht *g*

  • Erinnert an unsere Neuhaus Entlassung mit dem Unterschied dass Neuhaus der viel bessere Trainer als Dutt ist. Jedenfalls hätte Bochum niemals mit Dutt in die Saison gehen dürfen.

  • Dutt hat sich nach dem Spiel gegen Wehen selbst ein Stück weit in Frage gestellt als er sich selbst die stagnierende sportliche Entwicklung angekreidet hat. Vielleicht hatte er am Ende auch keinen Bock mehr auf Bochum?

  • Dutt hat sich nach dem Spiel gegen Wehen selbst ein Stück weit in Frage gestellt als er sich selbst die stagnierende sportliche Entwicklung angekreidet hat.

    Trotzdem stand eine Entlassung wohl nicht zur Debatte. Er ist dann aber offenbar nicht zu einem für heute vereinbarten Gespräch mit dem Vorstand gekommen - das war letztlich der Auslöser für die Freistellung.

  • Dass die mehr drauf haben als Platz 16, steht wohl außer Frage, aber so, wie es die Realisten dort selber einschätzen, geht BO irgendwann den Weg vom MSV. Im Ruhrpott sind sie einfach nur ein unattraktives Nischenprodukt, das keiner wirklich braucht zwischen Schalke und DO. Aufstiegskandidat? Dass ich nicht lache! Das nehmen die ja selber nicht mal ernst. Für einen ehemaligen Erstligisten, der nicht nach ein, zwei Jahren gleich wieder den Aufstieg packt, geht es doch über kurz oder lang eher Richtung Liga 3. Dutts Bilanz im Jahr 2019 ist desaströs, und ohne Hinterseer wären sie vielleicht schon letzte Saison runter gegangen. Und der ist nun weg... Mal sehen, wen sie ausm Hut zaubern. Der Sportdirektor ist ja auch nicht grad wohl gelitten bei den Fans...

  • Klingt bisschen wie Ingolstadt letzte Saison. Die hatten auch einige als Aufstiegskandidat gehandelt. Glaube die Aussage haben die auch selbst getroffen. Das Potential war auch vorhanden. Nur haben die es bis kurz vorm Ende nie geschafft das auch aufn Platz zu bringen. Ende vom Lied ist bekannt.

  • Andere Sportart, weil NFL. Hab aber kürzlich gelesen, dass die New York Giants in den letzten 43 Jahren nur ein Mal innerhalb der Saison den Trainer einfließen.

    Weiter Fakt aus der NFL: Die Steelers hatten seit 1969 insgesamt 3 Trainer.

  • Auch der KSC legt Widerspruch gegen das HSV-Spiel ein. Wird Zeit, dass hier Klarheit herrscht. Sonst hätte Bochum vielleicht 5 Punkte und hätte Dutt nicht entlassen;)

  • Erinnert an unsere Neuhaus Entlassung mit dem Unterschied dass Neuhaus der viel bessere Trainer als Dutt ist. Jedenfalls hätte Bochum niemals mit Dutt in die Saison gehen dürfen.

    neuhaus, der sturkopf, hätte weiter alles schön gemümmelt und hätte sich nicht in frage gestellt.

  • Bochum und Aue haben in den letzten Jahren auch nicht oft die Ligen gewechselt. Das ist ein Zeichen der Planlosigkeit. Ich glaube auch, dass zehn Jahre in einer abstiegslosen Liga ohne Playoffteilnahme mindestens genauso schlimm sind wie nicht aufzusteigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!