Jürg, Du hast zwar 100% Recht, aber glaubst Du, das sieht die DFL genauso ?
Die werden das ohne Rücksicht durchziehen (wollen). Verletzungsgefahr der Spieler, etc. interessiert die doch nicht.
Jürg, Du hast zwar 100% Recht, aber glaubst Du, das sieht die DFL genauso ?
Die werden das ohne Rücksicht durchziehen (wollen). Verletzungsgefahr der Spieler, etc. interessiert die doch nicht.
Es geht nur darum das aller paar Tage irgendwelche Spiele stattfinden und damit die Mio fließen.
Mehr ist es nicht.
Ich hätte nichts dagegen wenn man die Saison ordentlich zu Ende spielt...
Aber solange die Kinder nicht normal in die Schule dürfen.
Viele Bürger ihren Beruf nicht ausüben können.
Ich und Mio andere kein Sport ausüben dürfen.
Kinder nicht gemeinsam spielen können und ich nicht mit Freunden in ein Gasthaus darf.
Grundrechte der Bürger untersagt werden
...Solange will ich keine Sonderregelung für den Profifußball.
Wenn wir bis zum 23.5 kein Mannschaftstraining haben, kann weder ein Spiel gegen Arminia, noch das Spiel gegen Stuttgart verantwortet werden. Damit sind wie 14 Tage Training und vier Spiele zurück. Das ist für uns nicht hinzunehmen.
Vollste Zustimmung. Aber wer wird denn ab wann versuchen wen umzustimmen? Von der Sache her ist es ein Thema unserer GF mit der DFL.
Vielleicht genügt es ja das kommende Wochenende abzuwarten und die sehr wahrscheinlichen weiteren positiven Fälle und daraus resultierender Mannschaften in Quarantäne (je nach Gesundheitsamt) zu beobachten. Wie Rotten schrieb, sollte nach diesem Spiel 1 die nächste Fernsehgeld-Rate fließen und danach sieht die DFL einen extrem verzerrten Spielplan vielleicht anders. Ganz abgesehen von unseren fußball-affinen Politikern wie Laschet oder Söder, die sicher auch wieder zurückrudern, wenn das Infektionsgeschehen im Fußball mit dem Super-Hygienekonzept ihnen nicht mehr in den Kram passt.
Es sind jedenfalls noch so viele Unbekannte im Spiel, dass ein glattes Absolvieren der 9 offenen Spieltage bis Ende Juni extrem unwahrscheinlich ist.
Wird die Rate nicht unter Vorbehalt gezahlt? Wenn der Spielbetrieb nicht weiter geht geht die Kohle zurück.
Wird wohl anteilig gekürzt/verrechnet mit der nächsten Saison, falls es jetzt doch (noch) zu einem Abbruch kommt, meine ich mal gelesen zu haben.
Sollen sie doch die 1. und 2. Liga aufstocken auf 20 oder 22 Mannschaften. Dann haben die Rechteinhaber nächste Saison viel mehr Spiele zu vermarkten,können dadurch den Abopreis erhöhen und den jetzigen Verlust somit ausgleichen. Blöd eben nur,dass es immer noch nur Geisterspiele sein werden (im besten Fall)
Wenn nächste Saison in Liga 1 und 2 jeweils 20 Mannschaften spielen, können die Vermarkter ein paar Spiele mehr zeigen ...
Wieso denken manche, dass auch die 2. Liga aufgestockt werden muss? Wenn zwei Vereine zusätzlich in die 1. aufsteigen, müssten vier zusätzlich in die 2. aufsteigen, um ebenfalls auf 20 zu kommen. bei 22 Erstligisten müssten acht in die zweite aufsteigen, um ebenfalls auf 22 zu kommen.
Mann ey, bist ja nen richtiger Rechenkünstler...aber ich denke es wird so kommen! Der Kohle wegen!
Aber bissl hast die „Absteiger“ vergessen!
Geht der dämliche Seifert von der DFL wirklich davon aus, dass wir nach den 14 Tagen Quarantäne ohne jegliches Training
wieder in den Spielbetrieb einsteigen??
Von was träumt der Nachts?
Ich hoffe, wir sind für das anstehende Gefecht gerüstet
Waren und sind wir nicht.
Unser Schicksal ist dem relativ Wurscht. Akzeptiert es endlich.
Im Prinzip müssten Minge und Born jetzt auf die Bremse steigen und diese komplett durchtreten, schon alleine aus rechtlicher Sicht. Jeder Arbeitgeber hat seinen Arbeitnehmern gegenüber eine Fürsorgepflicht hinsichtlich Gesundheit und Leben und hat, so steht es im BGB, "vermeidbare Schäden für den Arbeitnehmer abzuwehren". Das heißt nicht nur, der Arbeitgeber, sprich Dynamo, ist verpflichtet, die Spieler vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen (was offenbar mit dem DFL-Konzept nur so mittelgut funktioniert), sondern auch vor sonstigen Gesundheitsgefährdungen. Nach 14 Tagen Trainingspause (mal abgesehen von ein bissl Home-Office-Training) brauchen Profisportler mindestens weitere 14 Tage, um wieder auf Wettkampfniveau zu kommen und sportmedizinischen Verletzungen im Wettkampf einigermaßen vorzubeugen.
Vor Anfang Juni darf also eigentlich gar nichts in Sachen Spielbetrieb passieren, und das muss Seifert und Co dann eben mit Verweis auf die Gesetzeslage auch so deutlich gemacht werden. Im wildesten Notfall heißt das dann: Nicht-Anstritt bei Spielen im Mai, die die DFL nicht absetzt, und damit quasi "freiwilliger" Gang in Liga 3. Wenn's so käme, wäre das der stolzeste Abstieg, den man sich vorstellen kann. Wahrscheinlicher ist aber, dass heute, spätestens morgen einige Anrufe beim Gesundheitsamt eingehen, aus Frankfurt und ganz Deutschland, und die Gesundheit der Spieler und deren Angehörigen weiterhin scheißegal sind. Dann wäre wie gesagt das "Wir. Zusammen. Jetzt." für mich gerne ein Nicht-Antritt in allen Spielen und ein gemeinsamer Gang mit dieser Mannschaft und ganz viel Trotz und Wut im Bauch in Liga 3.
Respekt an dieser Stelle mal nach Fürth, die im Gegensatz zu den Funktionären auch mal an die Spieler denken.
Die müssen den ganzen Shaice letztendlich ausbaden.
Ich weiß, das muss die Verkäuferin, Pflegekraft etc. auch und ich ziehe deswegen auch hier symbolisch den Hut.
Und was wollen Sie dem Gesundheitsamt mitteilen? Man sieht doch am Beispiel Simon das es jederzeit eine Ansteckung passieren kann, trotz des Konzepts der DFL.Er wurde 5 mal negativ getestet und jetzt positiv.
Im Prinzip müssten Minge und Born jetzt auf die Bremse steigen und diese komplett durchtreten, schon alleine aus rechtlicher Sicht. Jeder Arbeitgeber hat seinen Arbeitnehmern gegenüber eine Fürsorgepflicht hinsichtlich Gesundheit und Leben und hat, so steht es im BGB, "vermeidbare Schäden für den Arbeitnehmer abzuwehren". Das heißt nicht nur, der Arbeitgeber, sprich Dynamo, ist verpflichtet, die Spieler vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen (was offenbar mit dem DFL-Konzept nur so mittelgut funktioniert), sondern auch vor sonstigen Gesundheitsgefährdungen. Nach 14 Tagen Trainingspause (mal abgesehen von ein bissl Home-Office-Training) brauchen Profisportler mindestens weitere 14 Tage, um wieder auf Wettkampfniveau zu kommen und sportmedizinischen Verletzungen im Wettkampf einigermaßen vorzubeugen.
Vor Anfang Juni darf also eigentlich gar nichts in Sachen Spielbetrieb passieren, und das muss Seifert und Co dann eben mit Verweis auf die Gesetzeslage auch so deutlich gemacht werden. Im wildesten Notfall heißt das dann: Nicht-Anstritt bei Spielen im Mai, die die DFL nicht absetzt, und damit quasi "freiwilliger" Gang in Liga 3. Wenn's so käme, wäre das der stolzeste Abstieg, den man sich vorstellen kann. Wahrscheinlicher ist aber, dass heute, spätestens morgen einige Anrufe beim Gesundheitsamt eingehen, aus Frankfurt und ganz Deutschland, und die Gesundheit der Spieler und deren Angehörigen weiterhin scheißegal sind. Dann wäre wie gesagt das "Wir. Zusammen. Jetzt." für mich gerne ein Nicht-Antritt in allen Spielen und ein gemeinsamer Gang mit dieser Mannschaft und ganz viel Trotz und Wut im Bauch in Liga 3.
Einen freiwilligen Gang in Liga 3 wird es haftungsrechtlich schon nicht geben. Was Karte auch vorhin im Sachsenspiegel gesagt hat, ist auch mein Gedanke . Warum muss man unbedingt Ende Juni die Saison beenden? Es ist keine EM also hat man genügend Zeit. Das rechtfertigt keine englischen Wochen.
Noch dazu wenn Liga 3 tatsächlich startet. Soll der 16te der Tabelle, der im Idealfall Ende Juni fertig ist. noch vier Wochen warten bis der Relegationsgegner feststeht? Das ist auch Wettbewerbsverzerrung.
Er wurde 5 mal negativ getestet und jetzt positiv.
Da muss man (Gesundheitsamt oder wer auch immer) eben aufklären, was in der Zwischenzeit passiert ist.
Um das Konzept konsequent durchzuziehen, hätte man schon an einem Tag X alle nicht infizierten Spieler konsequent kasernieren müssen - völlig abgeschottet, auch von den Familien. Ob/wie das über 2-3 Monate laufen soll, wäre dann eine andere Frage.
Warum muss man unbedingt Ende Juni die Saison beenden? Es ist keine EM also hat man genügend Zeit.
So sieht es aus! Für das Thema "Spielerverträge" muss es eine Lösung geben. Aber da eine Saison 2020/21 nicht mal ansatzweise pünktlich starten kann (m. E. sollte diese ausfallen bzw. erst im Kalenderjahr 2021 gespielt werden), würde es das gesamte Szenario entzerren, wenn man einfach kein fixes Saisonende mehr anpeilt. Getreu dem Motto: "Fertig is', wenn fertig is'!"
Um das Konzept konsequent durchzuziehen, hätte man schon an einem Tag X alle nicht infizierten Spieler konsequent kasernieren müssen - völlig abgeschottet, auch von den Familien. Ob/wie das über 2-3 Monate laufen soll, wäre dann eine andere Frage.
In der Theorie möglich, in der Praxis schwer umsetzbar. 100% Disziplin wirst du nicht haben. Und dann hast du Leute wie Kalou und mit Abstrichen Makieniok die sich auch nicht drum scheren.
RSQ hat es ja vorhin schon geschrieben, wenn man das jetzt für 6 Wochen hinkriegt, ok. Wie will man das denn aber im Herbst schaffen. Kasernierung über 5 Monate?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!