• Saarbrücken ist echt ne Farce - sollen die das Ding jedesmal 2:0 für den Gegner werten in so nem Fal und fertsch. In ner Profiliga habe ich einen bespielbaren Platz zu haben oder aber ein Ausweichstadion. Sind ja dort inzwischen keine Ausnahmen mehr und die Wettervorhersagen sind heute auch präziser als in den 60ern...

  • Wobei das natürlich immer jammern auf sehr hohem Niveau ist.

    Am Wochenende war Ski Alpin Slalom in Frankreich, 12-15 Grad PLUS, die Strecke hat es im zweiten Durchgang zerlegt, nicht ohne Grunde ist der 30. nach dem 1.Lauf am Ende Erster geworden. Keiner moniert es.

    Im Fussball spielen zeitgleich zwei Mannschaften auf dem gleichen Rasen und man meckert.....

  • Castro, dass sind in beiden Sportarten äußerliche Bedingungen, welche nicht dem sportlich fairen Charakter entsprechen.

    Nur weil die einen es tun, muss es nicht in Ordnung sein.

  • Die Bespielbarkeit festzustellen ist Aufgabe der Platzkommission. Ein Ausweichstadion gibt's wohl, aber wenn man bisher der Meinung war, das nicht ins Auge zu fassen, dann sind sowohl die Truppen vom Klappdach als auch vom lediglichen Stadionmieter aus Saarbrücken die Gekniffenen. Das Problem ist dort nach wie vor die Kommune und erneut die Interpretation und Weitsicht der aktuellen Platzkommission.

  • Wenn der eigentliche Sport aber nicht mehr durchführbar ist so wie bei unserem Wasserball,macht der Wettkampf auch keinen Sinn mehr.

    Fußball ist auch Fußball, wenn du 3 gegen 3 spielst und das Tor eine Garage ist.

  • Wiederholung dann woanders. Merke - die Sportfreunde Lotte mussten vor ein paar Jahren dann ihr neu angesetztes Heimspiel gegen Dortmund in Osnabrück austragen.

  • Einfach nur peinlich, diese Franzosen. Jedes Kuhkaff muss bei Aufstieg 10000 Zuschauerplätze aufweisen, auch wenn nur 350 kommen. Und SB bekommt ne Lizenz für ein dysfunktionales Stadion. Und jeder weiß von den Problemen dort...

  • Na klar, wenn 6 Jungs draußen kicken wollen, aber doch nicht im Kommerzbereich.

    Und genau das ist der Fehler! Der heutige Abend hat einmal mehr gezeigt, dass es um das Spiel nicht mehr geht. Es geht nicht drum, wer nach 90 oder 120 Minuten das Spiel gewinnt. Es geht darum, wer die Millionen für den Einzug in die nächste Runde einstreicht. Und da kann es ja nicht sein, dass eine Pfütze darüber entscheidet.

  • Auch wenn es zum Vergessen war, sollte man sich unsere 45 Minuten dort in Erinnerung rufen. Das ist ja nicht einfach nur ein nasser Platz wie in Stadien mit funktionierenden Drainagen. Es ist richtig unter solchen Umständen nicht anzupfeifen.

  • Und genau das ist der Fehler! Der heutige Abend hat einmal mehr gezeigt, dass es um das Spiel nicht mehr geht. Es geht nicht drum, wer nach 90 oder 120 Minuten das Spiel gewinnt. Es geht darum, wer die Millionen für den Einzug in die nächste Runde einstreicht. Und da kann es ja nicht sein, dass eine Pfütze darüber entscheidet.

    Der Abbruch von unserem Spiel spricht aber gegen Deine These. Oder ging es da auch um Millionen ?

  • Indirekt. Die Punkte können doch am Ende über (Nicht-)Aufstieg oder (Nicht-)Abstieg entscheiden, womit viel Geld oder die Existenz des Vereins (wegen der Spekulation auf weiteres Geld) verbunden ist/sein kann.

    Ich erinnere nur an die Kommentare (hier im Forum) als die Leistungskurve nach Erreichen des Klassenerhalts oder Verpassen des Aufstiegs in der 2. Liga nach unten ging. Da sagten die wenigsten: die Saison ist gelaufen. Nein, es sollte für jeden Tabellenplatz, für jeden Euro mehr Fernsehgeld gekämpft werden. In der 3. Liga ist das schon egal, da geht's höchstens um den DFB-Pokal. Nicht wegen eines attraktiven Spiels. Nein, wegen des Geldes, das sich mit der Teilnahme verdienen lässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!