
Sachsenpokal & Sachsenliga
-
-
Dank @Castro,
ich hab zwar natürlich auf der Vereinsseite in die Nachrichten geschaut, hab`s aber entweder überlesen oder bin nicht weit genug zurückgegangen.
-
Hab's zuletzt nicht so verfolgt: Hat der SFV schon Überlegungen, was den Landespokal betrifft? Bzw. wie der sächsische DFB-Pokalteilnehmer für 2021/22 ermittelt werden soll (für Dynamo als 1.-4. der 3. Liga ja hoffentlich irrelevant, aber für andere ja durchaus wichtig)?
-
Die Fortsetzung des Landespokals wird weiterhin angestrebt. Vor allem die Freifenster im Spielplan der Drittligisten (27./28.03. und 01./02.05.) sind als Spieltermine vorgesehen. Ansonsten kommen gerade für den Landespokal auch Wochentagsspiele in Betracht. Für den Abschluss wird Ende Mai 2021 angestrebt. Die Pokalteilnehmer erhalten in Kürze weitere Informationen.
Dürfte aber komplett unrealistisch sein so lange nichtmal trainiert wird.
-
Stimmt, sportlich (fair) ist das - Stand jetzt - kaum noch zu entscheiden. Die Klubs unterhalb der RL sind ja nicht mal mehr im Training.
-
Zumindest sind ja dort wohl alle nicht im Trainingstrott.
-
-
Wird nicht funktionieren. Mit Ausnahme von Dynamo und Zwickau ist keine Mannschaft dabei, die noch ernsthaft sportlich "in Wettbewerbs-Form" ist.
-
Platz 1- 4 ist allemal drin in Liga 3 von daher, abschenken. Wobei, Lok in de Pampa schicken und so nen Sachsenpott im Regal ist och schön.
-
Ist beim Rsq wie es ist, siehe Fanartikel Fred - lösche jetzt NICHT noch den Beitrag von dor Feuerwehr da!
Danke.
Ansonten RsQ hat es mit Beitrag #88 (
) hier in diesem Fred absolut auf den Punkt gebracht.
Danke Rsq für deine Auskunft. Ich habe da null Gegenargument zu deinem hervorragenden Beitrag als Antwort auf JPilawa seinen Beitrag.
-
Wird nicht funktionieren. Mit Ausnahme von Dynamo und Zwickau ist keine Mannschaft dabei, die noch ernsthaft sportlich "in Wettbewerbs-Form" ist.
Saarbrücken hat letztes Jahr als Regionalligist im DFB Pokal auch einen Kaltstart hinlegen "dürfen", und sich achtbar aus der Affäre gezogen.
-
Möglicherweise ist das die letzte Chance auf diesen Pokal in der Vereinshistorie, man weiß es ja nicht.
Man schon bemüht sein, den in die Vitrine zu packen. Wir haben den bereits 2011 für ein höheres Ziel abgeschenkt. -
Gewonnen haben wir den aber ooch schon paarmal...
-
Saarbrücken hat letztes Jahr als Regionalligist im DFB Pokal auch einen Kaltstart hinlegen "dürfen", und sich achtbar aus der Affäre gezogen.
Die haben aber im Wissen um die weitere Pokalteilnahme fast nonstop weiter trainiert (und m. E. auch ein Testspiel vorher bestritten). Beides sehe ich bei den Klubs unterhalb der Regionalliga derzeit nicht als gegeben. Einen sportlichen Wert kann der Sachsenpokal in dieser Saison also fast nicht mehr haben.
-
Im Moment hängen ja alle Verbände im luftleeren Raum, was ihre Pokalwettbewerbe betrifft. Hat man zuletzt mal was vom SFV dazu gelesen?
Das in Beitrag #84 Genannte ist ja inzwischen auch obsolet.
These: Man wird irgendwann unter Meldedruck beim DFB kommen und - im Bestreben, das sportlich zu ermitteln - ein Entscheidungsspiel Dynamo vs. Zwickau um den sächsischen Pokal-Platz ansetzen (die einzigen, die noch Spiele bestreiten dürfen UND auch im Testschema stecken). Oder, falls Dynamo Platz 1-4 belegt, einfach Zwickau melden.
-
Es gibt wohl Anfang nächste Woche eine endgültige Entscheidung.
-
7 Mannschaften ( SGD, Zwickau und die 5 Regionalligisten) spielen das VF aus.
1 also mit Freilos. Die nicht mehr mitspielenden Vereine erhalten 4.000 € Entschädigung.
VF soll am 1./2. Mai ausgetragen werden.
Vlt ist es für die Muskelfaserrissgruppe die erste Möglichkeit,wieder zu spielen.
-
da haben ja die nicht mehr im wettbewerb teilnehmenden vereine gut verhandelt. im rundschreiben wurde eine niedrigere summe vorgeschlagen.
und das ganze finale gemache wird dann am "tag der amateure" ausgefochten.
na dann...
-
Wenn wir bis dahin 13 Punkte Vorsprung auf Platz 5 haben, müssen wir uns das auch nicht mehr antun, hat eh keinen Wert mehr.
Am Ende müssen wir auf den Rübenacker nach Auerbach.
Volle Konzentration auf Platz 1 oder 2 in Liga 3 wären m E angebrachter.
-
Die ganze Entscheidungsfindung war wohl nicht so "einfach":
Landespokal Sachsen: Der Dresdner SC beugt sich "notgedrungen"
Und auch wenn es der Verein aus dem Gehege ist, die Argumente sind schlüssig.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!