Da hat man sich beim kultigen Kultclub in Preußen aber ein ganz schönes U-Boot in den Verein geholt. In Freiburg genauso. Das sind ganz schön große Enttäuschungen in dieser Angelegenheit.

1. Bundesliga
-
-
Die eben beendete Pressekonferenz der DFL steht exemplarisch für so vieles. Ich muss heute Abend die neue Ted Lasso Folge schauen, um wieder ein Gleichgewicht herzustellen.
-
Müssen die einstimmig beschließen? Lt. der Stimmenauflistung von Castro gab es doch eine deutliche Mehrheit.
-
2/3-Mehrheit ist bei diesen weitreichenden Beschlüssen notwendig.
-
Dann hat ja nicht viel gefehlt
-
na so ne sonderzahlung zwischendurch hat doch was, um den abstand zu den anderen zu vergrössern…
-
wirklich? ist an mir vorbeigegangen...
Gemeinsam mit BVB-Geschäftsführer und DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke rührt Union-Boss Dirk Zingler in einem Interview die Werbetrommel für einen Liga-Investor. Erstaunlich liest sich dabei die Darstellung der Investments bei den Köpenickern.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/947233/artikel…e-argumentation
-
In einem hat Zingler aber recht, auf die ganzen (gefühlt 1000) Traditionsvereine bezogen: Es geht ohne größere Investition (auch im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb) entweder auf die Dörfer, oder mit Geld irgendwann mal nach Amsterdam. Ein "Dazwischen" gibt es nicht. Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, und es gibt Argumente dafür und dagegen. Aber an dieser Aussage, die er (Zingler) da trifft, ist nix zu rütteln.
-
Einfach wie im American Football Obergrenzen einführen, deshalb gewinnt dort immer ein anderer, weil es schön ausgeglichen ist. Aber dazu ist die Fifa und Uefa niemals bereit. Allein beim VAR könnten sie von der NFL lernen
-
In einem hat Zingler aber recht, auf die ganzen (gefühlt 1000) Traditionsvereine bezogen: Es geht ohne größere Investition (auch im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb) entweder auf die Dörfer, oder mit Geld irgendwann mal nach Amsterdam. Ein "Dazwischen" gibt es nicht. Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, und es gibt Argumente dafür und dagegen. Aber an dieser Aussage, die er (Zingler) da trifft, ist nix zu rütteln.
Aber egal wieviel geld in den deutschen Fußball gepumpt wird, es werden nicht mehr vereine im EC spielen.
Und ich warte noch auf den Moment wo es bei union mal sportlich bergab geht und deren system implodiert. Das auf pump gebaute konstrukt, funktioniert immer nur solange es immer bergauf geht, was sie auch bisher geschafft haben
-
Warum muss man überall die Schrauben überdrehen anstatt Maß zu halten? Immer höher,weiter und teurer.Wie lange ist Fussball noch Volkssport?
-
Fußball ist Volkssport aber nicht der Profifußball.
-
Dieses Statement sollte wirklich jeder mal gehört haben, sonst glaubt man es nicht.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Unglaublich traurig, wenn solchen selbstlosen Vereinen wie Dortmund und Bayern, deren einziger Daseinszweck die Solidarität ist, so übel mitgespielt wird. Wie ungerecht die Welt doch ist.
-
Gegen Akki ist Mutter Theresa eine gierige Krähe.
-
Deswegen werden sie wohl von diesen unsolidarischen, undankbaren Clubs gegen ihren eigentlichen Willen in die Arme des Teufels Superliga getrieben.
Ich hoffe, dass das irgendwann vollzogen wird, aber dann bitte ohne Rückfahrkarte!
Vielleicht gibt's dann in paar Jahren einen fairen Wettbewerb innerhalb der Bundesliga, wo auch kleinere, unbeliebte Clubs- zb aus dem dunklen Osten, eine zumindest halbwegs realistische Chance haben, ihren Traum in die Realität umzusetzen.
Auf welchem Niveau das dann sein wird? Keine Ahnung. Ist mir auch wurscht. Das elende Rumgesiele derzeit hat mit Fußball wie ich ihn mir jedenfalls vorstelle, auch herzlich wenig zu tun.
-
Einfach wie im American Football Obergrenzen einführen, deshalb gewinnt dort immer ein anderer, weil es schön ausgeglichen ist.
Prinzipiell ne gute Idee. Dazu gehört aber auch das Draftsystem, das der Letzte den ersten Zugriff auf die besten Rookies hat. Das funktioniert aber nur wenn die Ligen geschlossen sind, dh keiner Angst haben muss abzusteigen. Das kann es dann aber auch nicht sein.
-
Nee, das ist Assi, siehe Eishockey. So gut kenne ich mich nicht aus im Football, alles nur gefährliches Halbwissen😁
-
Warum wohl hat Bochum beantragt, dass die Abstimmung Geheim erfolgen soll?
Richtig, sonst würde der ein oder andere Fan sich verwundert über seinen Verein die Augen reiben.
Eher damit mehr dagegen stimmen und sie nicht unter dem Druck der Befürworter platt gemacht werden.
Einfach wie im American Football Obergrenzen einführen, deshalb gewinnt dort immer ein anderer, weil es schön ausgeglichen ist. Aber dazu ist die Fifa und Uefa niemals bereit. Allein beim VAR könnten sie von der NFL lernen
Funktioniert doch aber schon aufgrund des unterschiedlichen Steuerrechts nicht.
-
Ach die armen internationalen Teilnehmer tuen mir jetzt schon Leid nicht mithalten zu können gegen ihre Konkurrenz. Sind die Unionfans blind oder verblendet vom Dorfclub zum Aktionärsclub. Naja irgendwann werden die Brazzen, Doofmunder und Ratten ihr Geld einstreichen können, zum Wohle des Mafia Verband.
-
Himmelherrgott, ich hab mir grad die komplette PK mal gegeben und brauch jetzt erstmal was Hochprozentiges. Die unglaubliche Süffisanz eines Herrn Watzke gegenüber den Nein-Sagern und Unentschiedenen, das Verdrehen von Ursache und Wirkung bei der Vergangenheit seines eigenen Vereins und das von Oben herab gönnerhafte Belobhudeln der beiden Großen. Dazu ein Herr Leki, dem es offenbar auch völlig egal ist, was ein Großteil des organisierten Fanlagers seines Vereins Anfang letzter Woche im offenen Brief auch ihm deutlich zu sagen hatte. Und dann noch ein Herr Hellmann, der sich nicht zu schade war, öffentlich festzustellen, da hätten wohl auch einige Vereine mit wenig Wissen und Unsachlichkeit ihre (Fan)Basis informiert respektive angestachelt.
Gerade bei Letzterem: Wie weltfremd oder abgehoben sind die eigentlich zu glauben, der gemeine Fan- und/oder Mitgliederpöbel bzw. die Öffentlichkeit ist geistig zu minderbemittelt, sich nicht selbst paar Gedanken zu machen, auch zu recherchieren, das aus dem Ruder Gelaufene und jetzt so Forcierte aufn Prüfstand zu stellen und warnend den Zeigefinger zu heben? Auch er ist Mitglied dieses Gremiums, was die Vereine über das Ansinnen auch der treibenden Kräfte informiert hat, letztens ja auch noch mit neuen Zahlen.
Wenn's nich so ernst wäre, würd ich sagen: Früher kam immer Donnerstags zu Hildebrandt-Zeiten der Scheibenwischer mit erstklassigem Kabarett. Das heute dort oben auf ihrer Kanzel hatte was von beißender Realsatire mit Leuten, die grad unsanft aus ihrer eigenen geschaffenen Welt des Maßlosen in die unsrige zurückbefördert wurden.
Das dritte Glas Zirbenlikör steht an, Prost!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!