• Das Spiel hätte man wenigstens am Anfang der Woche auf die Kippe stellen sollen, dann wären wenigstens die Fans im Bilde gewesen.

    als wir mit den RS nach saarbrücken gereist sind, wurde uns in höhe nürnberg mitgeteilt, dass das spiel nicht stattfinden wird. also wars dann doch recht kurzfristig und den 9sitzer mussten wir trotzdem bezahlen. deswegen verstehe ich deine aussage ni so richtig. die kölner mussten damals auch zum spiel bei uns kurzfristig die heimfahrt mit der DB im rückwärtsgang antreten.

    und kachelmann wird ja bei der wettervorhersage von der fußballfafia ni wirklich befragt...

  • deswegen verstehe ich deine aussage ni so richtig.

    und kachelmann wird ja bei der wettervorhersage von der fußballfafia ni wirklich befragt...

    Ganz einfach, du bindest Fans in den Entscheidungsprozess ein. Am Montag wissen alle über eine mögliche Absage bescheid, nächste Entscheidung Donnerstag und Donnerstag war Ort (Umfang) und Menge - Dank Technik - klar. Ergo wäre eine Absage ohne Diskussion sinnvoll bzw. begründet gewesen.

  • Also Vire, zu denken dass die Fans in irgendwelche Ansetzungsentscheidungen mit einbezogen werden und nicht etwa TV-Anstalten, Vermarkter oder Sponsoren, ist schon bissl naiv, oder?

    Uns selbst wenn - wieviele von denen sagen denn dann wirklich: "In 4 Tagen soll es möglicherweise schneien. Sagt ab den Quatsch!"?

  • Das muss dieser wahnsinnig gehypte Klimawandel sein.


    Kompliment übrigens mal an die Autobahnmeisterei Altenberg. Wie auch in den vergangenen Jahren exzellenter Winterdienst-Einsatz.

  • Und dann kommen nur 3 Krümel vom Himmel. Das Geschrei will ich hören...

    Nur mal so zum Verständnis, es handelte sich nicht nur um ein laues Lüftchen, ein paar Tropfen oder ein paar Flocken. Selbst mir, der sämtliche TV Nachrichten nicht verfolgt, war am Montag klar, es wird gegen Wochenende etwas viel mehr vom Himmel kommen. Liest man dann wenigstens ein paar verschiedene Diagramme, wird schnell klar, die sind sich alle einig.

    Jeden Winter gibt es in Nordamerika Blizzards, da wird selbst in unseren Nachrichten im Vorfeld berichtet. Ab Mai ist Hurrikansaison, wir in Deutschland wissen da auch schon, dass in 2 Tagen an Floridas Südküste min. 200km/h erreicht werden. Aber wenns ums Ahrtal geht oder Massen an Schnee einen erschlagen, steht man hier wie gelähmt da und kriegt die Kinnlade nicht zu. War nicht vor Monaten allg. Warntag? Bei Entscheidungen zu solchen Themen geht man behördlich hier immernoch viel zu lax mit um.

  • Bei Entscheidungen zu solchen Themen geht man behördlich hier immernoch viel zu lax mit um.

    Ein wirklich sinnvoller Einwand, weil behördliche Anweisungen hierzulande so überaus gut akzeptiert werden.


    Warum interessiert es dich eigentlich so, ob irgendwo ein Spiel abgesagt wird? Dich hat doch ein Stadion schon ewig nicht mehr von innen gesehen ;)

  • Auch, wenns das Fredthema nur noch streift:

    Nur mal so zum Verständnis, es handelte sich nicht nur um ein laues Lüftchen, ein paar Tropfen oder ein paar Flocken. Selbst mir, der sämtliche TV Nachrichten nicht verfolgt, war am Montag klar, es wird gegen Wochenende etwas viel mehr vom Himmel kommen. Liest man dann wenigstens ein paar verschiedene Diagramme, wird schnell klar, die sind sich alle einig.

    ...

    Aber wenns ums Ahrtal geht oder Massen an Schnee einen erschlagen, steht man hier wie gelähmt da und kriegt die Kinnlade nicht zu. War nicht vor Monaten allg. Warntag? Bei Entscheidungen zu solchen Themen geht man behördlich hier immernoch viel zu lax mit um.

    Da geb ich dir Recht und der Treppenwitz is ja, es wurde auch bereits Tage vorher gewarnt, auch behördlich, Hessen und Bayern mal als Beispiele für auch zu erwartende Schneemengen. Bayern ganz konkret liegt nun mal im Nordstau der Alpen und so wie die mitunter Föhn haben, haut das Wetter halt auch so im Dezember mal rein. Könnte es sein, dass da Einige (auch anderswo), weil die letzten Jahre um die Zeit nicht viel oder gar nichts runterkam, bissl träge und auch unvernünftig im Umgang mit der Jahreszeit und dem dafür "normalen" Wetter geworden sind bzw. es verlernt haben? Und damit meine ich nicht die Winterdienste, die machen ihren Job so gut wie's geht.

  • Das Szenario in Amerika gab es tatsächlich schon vor 2 Wochen. Da muss man dann wirklich nicht überrascht spielen. Aber hey es ist Winter. Da gehört Schnee numal dazu. Die Klimahysteriker erzählen dir ja schon seit Jahren das es das bei uns nicht mehr geben wird. Aber sicher findet man jetzt auch noch ne Erklärung warum es plötzlich so viel Schnee gibt.

  • Mein letzter Stand ist, dass die "Hysteriker" eher vor Extremwetterereignissen und Kontinentalklima wie in Amerika warnen. Also heißere Sommer, kältere Winter, Naturkatastrophen wie im Ahrtal (oder zwei Jahrhundertfluten binnen 11 Jahren in Dresden) und kaum noch Frühling und Herbst.

    Die kennen aber meist auch den Unterschied zwischen Klima und Wetter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!