• Das is aber jetzt blöd. Man sollte sich absprechen und aus beiden Lagern Spruchbänder zeigen. Sonst leidet nämlich eine Mannschaft drunter, wenn am Grünen Tischen gegen sie gewertet wird.

    Vielleicht zaubert WOB ja auch noch was hervor :D

  • Fun fact: Herrn Hopps Unternehmen SAP ist Großsponsor

    FALSCH: Hopp ist seit vielen Jahren Privatier, hat seine Anteile an SAP längst verkauft. Die Gelder von ihm an Hoffenheim kommen aus seiner Privatschatulle.

    UND: Beim FC Bayern meinte ich z.T. dreistelligen Millionensummen der ALLIANZ-Versicherung, die ja die Versicherungsbeiträge der Versicherten sind. Den Lebens- und Rentenversicherten wird erzählt, es sei nicht mehr Geld für Auszahlungen bei Versicherungsablauf vorhanden.

  • Interessant wieviel Leute heute mitreden und verurteilen, ohne ein einziges Mal und nur ansatzweise nach den Hintergründen zu fragen. Demokratie, Streitkultur, Respekt etc. werden zur Lachnummer und Opfer von Interessenspropaganda.<X

    Einmal editiert, zuletzt von Kallenbach (1. März 2020 um 14:52)

  • Der Skyhonk in Bochum sagt, dass er nicht lesen konnte, was auf dem Spruchi im Block des VfL gezeigt wurde, ist aber äußerst betroffen und schockiert. Das kannst du dir nicht ausdenken.

    Spruchbänder - das Corona des Fußballs.

  • Ich weiß nicht Recht, warum hier keiner verstehen kann, dass "Hurensohn" viel schlimmer ist, als eine "Do it again, Harris"- Kultur über mehrere Jahre. Es liegt doch auf der Hand.

    Na egal. Interessant finde ich, welche Kehlen jetzt gerade am Lautesten schreien. Die aus Bayern und Dortmund. Dazu noch ein paar Medien-Dödel, die ganz gut paar Krümel vom Kuchen abbekommen. Selbstredend hüpfen dann alle anderen brav in vorauseilendem Gehorsam auf den Betroffenheitszug auf, um nicht ganz ohne Auftritt zu bleiben. Hinterfragt wird nicht, niemals!

    Auch ganz witzig ist, wie man nunmehr des sogenannte "Verrohen" der Gesellschaft bemüht, welches sich nahezu ausschließlich über soziale Medien entwickelt. Von denen man ganz nebenbei erheblich profitiert. Natürlich sollte das gerade im Moment lieber niemand ansprechen.

    Herr Rummenigge hat sich wahrscheinlich letzte Nacht Windeln anlegen müssen, um vom Scheißhaus auch mal ins Bette zu kommen. Soviel kann der gar nicht saufen, wie der sich bepisst. Da wurde ein Schlachtfeld eröffnet, auf dem man die Elemente vernichten kann, die noch höherem Profit im Wege stehen. Und das musste der noch nichtmal selber machen, das wurde ihm frei Haus geliefert. Und die ganze Welt verfällt in Kopfschütteln, weil ein armer unschuldiger Mann ganz furchtbar schlimm beleidigt wird. Da frag ich mich ehrlich gesagt, was für Eier die Angie haben muss.

    Aber alles in allem sollte niemand versuchen, mir zu erzählen, dass das alles Zufall ist. Dieser Feldzug wurde vorbereitet. Und jetzt durchgezogen. Einzige Unbekannte ist noch, ob die Stärke der Fußballfans größer oder kleiner ist, als man bei der Planung gedacht hat. Wie weit werden die gehen, wie groß ist der Solidarisierungswille? Bislang hat es nie einen Zusammenschluss aller gegeben. Bekundungen ja, aber gemeinsames Handeln über einen längeren Zeitraum nicht. Und genau daran darf auch leise gezweifelt werden. Begründen sich diese Zweifel, wird der DFB auch diese Schlacht für sich entscheiden. Und Hopp in Frankfurt ein Denkmal errichten.

  • Der DFB hat sich ja schon in Sachen Pyro darum gedrückt, das abschließend zu diskutieren - aber mal nur so als Gedankenspiel:

    Nehmen wir mal an, ein Team D befände sich in Abstiegsnot. Man würde Leute, die nicht Team D zuzurechnen sind, bei den Spielen von Teams gegen Team D in die Blöcke von Team A, Team B, Team C, ... schicken, mitsamt entsprechender Schmäh-, Hetz- oder anderer Banner. Diese führen jeweils zu einem Spielabbruch, die Spiele werden gegen die "verursachenden" Teams A, B, C gewertet. Team D erhält Punkte am grünen Tisch.

    Da sollte die aktive Fanszene von Team D - mit Kontakten zu vielen "Unbeteiligten" im Lande - mal alle Reserven für den Klassenerhalt mobilisieren, oder?

  • Warte mal die Pokalwoche ab. Die Vereine rüsten verbal weiter auf. Schalke will sich schon beim ersten Plakat vom Feld machen.

    Aber am Ende wird es schon so kommen, dass wir für ein kräftiges Aue-Schweine die ersten sind, bei denen ein Spiel abgebrochen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!