Wird bald neue Rekordablöse für Trainer in der 1.Liga geben, im leicht unteren fünfstelligen Bereich.

1. Bundesliga
-
-
Fünfstellig ist dann aber eher ein Schnäppchen.
-
-
Das dürfte dann die 3. oder 4. Runde "erfolgreiche Rückkehrer" sein. Bitte ins Wiki aufnehmen.
-
lattek, ufo
-
lattek, ufo
Eindeutig linke Taste verfehlt.....
-
Die Brausedose hängt am absteigenden Ast.
Was ist denn Jessem für ein Vorname?
-
Frag die Amis.
Übrigens heißt der JESSE.
-
Du hast die Ironie nicht verstanden. Jesse Marsch wurde nach dem M getrennt.
-
Dann ist aber die Brausedose nicht auf dem absteigenden Ast sondern fürn (JesseM) arsch.
-
Ich finde es krass, wie RB Leipzig hier wieder verhandelt hat und ihren Wunschtrainer zu einen Spotpreis, so schnell nach Bekanntgabe des Wechsels von Nagelsmann zu verpflichten. Hut ab Frau Mütze!
Hätten sie für die EU den Brexit verhandelt, wäre es nicht so eine Hängepartie geworden und nach 2 Tagen wäre alles klar gewesen.
-
Die verhandeln ja auch mit sich selbst, was sollte da Zeit kosten.
-
Ironie ist im Preußenland flächendeckend nicht verfügbar, oder?
Ulkige Artikel rund um den Wechsel übrigens. Ich hab vorhin gelesen, dass "viele Fans" in Leipzig sauer sind auf Nagi und dann schrieb der kicker noch, dass genau dieser Nagi, der Prototyp des Kunden für Klassenkeile, viele Freunde hat.
-
Auch RB ist nur eine Zwischenstation.
Wenn Bayern kurz hustet, k*cken sich auch die größten Emporkömmlinge ein. Ich bin kein Fan der Bayern aber das Festgeldkonto und das Renommee ist über die Jahrzehnte natürlich gewachsen. Kann man halten wie man will aber den Respekt kriegen sie von mir. RB nie im Leben.
-
Wenn ein Verband bzw. mehrere Verbände wild Fernsehgelder und deren Höhen auswürfeln und nach Gutdünken verteilen, kann man aber schlecht von "natürlich gewachsen" sprechen, wenn der FCB dort mittlerweile Profiteur in Milliardenhöhe ist.
-
Ironie ist im Preußenland flächendeckend nicht verfügbar, oder?
Ulkige Artikel rund um den Wechsel übrigens. Ich hab vorhin gelesen, dass "viele Fans" in Leipzig sauer sind auf Nagi und dann schrieb der kicker noch, dass genau dieser Nagi, der Prototyp des Kunden für Klassenkeile, viele Freunde hat.
obacht ☝🏿😎
-
Wenn ein Verband bzw. mehrere Verbände wild Fernsehgelder und deren Höhen auswürfeln und nach Gutdünken verteilen, kann man aber schlecht von "natürlich gewachsen" sprechen, wenn der FCB dort mittlerweile Profiteur in Milliardenhöhe ist.
Das Festgeldkonto der Bayern war schon praller gefüllt als jedes andere in diesem Land,da hatte RB noch nicht mal die Idee,den Fussball noch mehr zu versauen.
Ich glaube, das war gemeint, wenn er von "natürlich gewachsen" spricht. Der Aufschwung der Bayern fing mit der WM 74 an,als man das Oly spendiert bekam.
-
Olympia war '72, ansonsten stimme ich Dir zu.
-
Rund um 2000, als der eigentliche Hype und jedes Jahr neue Fantastrilliarden von englischen oder spanischen Vereinen für Spieler gezahlt wurde, blieb Bayern ruhig. Klar zahlen die hohe Ablösen aber bei 222 Millionen für Neymar und den ganzen vorherigen Rekordsummen haben die sich immer brav zurückgezogen. Das war clever. Gekonnt haben sie es aber sie waren schlau es zu lassen.
Und nun geifert bspw. Real nach dem neuen Geldtopf weil man ja ach so wirtschaftlich gebeutelt ist. Dass die Jahrzehnte über Limit agiert haben, bleibt mal außen vor. Und die Trainingsplätze für hunderte Millionen sind ja schon vor Jahren verkauft worden.
-
Dass die Bayern im Gegensatz zu den anderen Topmannschaften im europäischen Spitzenfußball ganz anders agieren, steht außer Frage. Jedoch gibt es so eine Art "Bayern-Mythos". Uli Hoeneß hat es geschafft, einen Pleiteclub zu großem Ruhm und Reichtum zu verhelfen und auch jetzt sind sie nur Serienmeister, weil die wirtschaftliche Fähigkeit der Verantwortlichen besser ist, als aller anderen Mannschaften.
Sprich: Der FCB, der sein jetziges Dasein komplett aus Eigenleistung errang. Das ist aber so nicht der Fall. Es gibt auch eine Art "Bayern-Leaks", wonach in den 60iger/70iger Jahren die Basis für den Aufstieg mit Korruption, Steuerhinterziehung und Anderem zusammen mit der Landespolitik gelegt wurde und auch jetzt können die Bayern aufgrund des Systems eigentlich gar nicht mehr anders, als Dauermeister zu sein. Sie wirtschaften ja nicht besser. Im Gegenteil, in Relation gesehen ist die wirtschaftliche Leistung vieler anderer (deutscher) Vereine wesentlich besser. Das System ist jedoch so ausgelegt, dass sie mittlerweile nicht mehr aus Eigenleistung für die Siege verantwortlich sind, sondern nur noch durch Eigenversagen für Niederlagen verantwortlich sein können.
Und genau an diesem Punkt ist der Unterschied. Dieses Versagen legen sie (im Gegensatz zu vielen Anderen) nicht an den Tag.
Das hat in Deutschland zur Folge, dass es selbst mit massiv hineingepumpten Geld ziemlich unwahrscheinlich ist, dass jemand diesen Platz streitig macht, solange bei den Bayern annähernd fähige Leute am Ruder sind. Hier trifft die Floskel zu: "Sie können sich nur selber schlagen".Der Text ist natürlich nicht in jedem Punkt als 100% Ultimo zu verstehen. Es geht vor allem um den Grundsatz.
Nachtrag:
Wir dürfen ebenfalls nicht vergessen, dass auch die Bayern 25% ihrer Anteile für fast 300 Millionen Euro verkauft haben und die Käufer damit ihre Plätze im Aufsichtsrat sicher haben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!