• Es braucht einen Trainer der das Umfeld und die Erwartungen genau kennt und weiß, was die Leute sehen wollen. Das hat Härtel in ähnlichen Umfeldern wie in Magdeburg und in Rostock nachweislich hinbekommen.

    Die Druck Debatte kann man nur noch amüsiert zur Kenntnis nehmen. Von den Rängen kommt doch gar kein Druck. Die Fans sind bezüglich seit Monaten doch völlig handzahm bzw. eher resignierend. Das ist eine völlige Nebelbomben Diskussion.

  • Das denke ich aber auch. Nach dieser beispiellosen Negativserie der letzten Saison und der ähnlichen Tendenz auch in dieser Spielzeit ist mir das alles viel zu lieb und harmonisch auf den Rängen. Die Ansage vom Turm war am Sonntag"keine Pfiffe, Aufmunterung für die Mannschaft".

    Ich glaube, es ist noch viel zu stimmungsvoll. Leider kippt es dann irgendwann wieder zum anderen Extrem.

  • Das hat Härtel in ähnlichen Umfeldern wie in Magdeburg und in Rostock nachweislich hinbekommen.

    Mit seinem Spielstil aber nicht unbedingt was die Leute sehen wollen.

    Kritik hat man da aus Magdeburg wie Rostock gehört das es zu destruktiv (aber erfolgreich) war.

    Darum wird ja der Tietz trotz Misserfolg in Liga zwo bei Magdeburg so hoch angesehen, weil der spielen lässt was die Europapokal Stadt Magdeburg sehen will.

  • Also ich für mich würde gern einfach mal wieder Fußball sehen wollen 90min lang.

    Mit Kämpfen, Foul und richtiger Stimmung im Tempel und dazu noch gewinnen.

    Wie bei unseren Goldfüßen die Trikots am Sonntag aussahen nach Abpfiff sagte eigentlich alles.

    Normalerweise hätten die dregsch ohne Ende sein müssen.

    Naja.

    Ich hoffe weiter, Prost Kendo 🌈

  • Mit seinem Spielstil aber nicht unbedingt was die Leute sehen wollen.

    Kritik hat man da aus Magdeburg wie Rostock gehört das es zu destruktiv (aber erfolgreich) war.

    Darum wird ja der Tietz trotz Misserfolg in Liga zwo bei Magdeburg so hoch angesehen, weil der spielen lässt was die Europapokal Stadt Magdeburg sehen will.

    Destruktiv aber erfolgreich wäre mir im Moment lieber als ,,spielen lassen" und Abstiegsplatz (Maggi).

  • Dieses Märchen vom Aufstieg im 2. Drittligajahr muss mir auch mal jemand erklären, also standen wir am 1. Spieltag schon als Aufsteiger fest? Aufstiege oder andere Titel sind nie Planbar. Wenn dann mal der Aufstieg klappt kommt es auf die sportliche Leitung an was sie damit machen und da sieht es bei Dynamo seit mehreren Saisons, einfach Scheisse aus, egal ob Minge oder Becker haben die 2. Liga einfach hergeschenkt.

  • Hergeschenkt haben wir sie in der vergangenen Saison. Minge hat tatsächlich viel probiert, dabei aber leider viele Fehlentscheidungen getroffen. Aktuell kann man einfach nur hoffen, dass die Mannschaft irgendwie die fehlenden Punkte für den Klassenerhalt einholt.

  • Böhser Kutschel Du hast meinen Beitrag komplett missverstanden. Und dieser Empörungsreflex ist auch unangebracht.

    Es ging mir ausdrücklich nur um die Trainerposition in DD, und zwar in den nomentanen Strukturen, Möglichkeiten, Gefahren, Mit-, Dazwischen- und Reinredern...usw.). Und das tut sich ein Jens Härtel nicht an.

  • Mit seinem Spielstil aber nicht unbedingt was die Leute sehen wollen.

    Kritik hat man da aus Magdeburg wie Rostock gehört das es zu destruktiv (aber erfolgreich) war.

    Darum wird ja der Tietz trotz Misserfolg in Liga zwo bei Magdeburg so hoch angesehen, weil der spielen lässt was die Europapokal Stadt Magdeburg sehen will.

    Sorry, ich hab mir in der Vergangenheit selten, ja eigtl nie Spiele von anderen Mannschaften angschaut - was für einen Fußball will denn die Stad Magdeburg sehen und was für einen Spielstil lässt der Härtel so spielen ?

    ..ist mir fast peinlich die Frage, aber mich intressierts halt.

  • Härtel als Trainer für DD wirkt für mich wie Sebastian Kurz als Kanzler für Deutschland. Da lach ich mich tot. Oberflächliches Gewünsche. Über das dahinter sagt das nix.

    Mit Patrick Glöckner wird Hansa nun leider nicht absteigen. Die Wette halt ich.

    Dolce Konntste über die Ironie nich lachen? Tatsächlich hat der Knutschel doch recht. Bist Du nich bissl dynamogeschädigt, wenn Du meinst, bei den Bumstruppen gabs kein Reingequatsche? Und...? Wusste er das vorher? Klar, der is ja nich blöd. Hat er sichs angetan? Hat er. Und nu?

  • Nomade

    Nein, denn wenn wir uns nur mal den Arbeits- und Kompetenzbereich in Magdeburg vor einigen Jahren anschauen (insb. Kallnik/Härtel) kann ich mir ähnliche Konstellationen in DD nie vorstellen.

  • Könnt ich zwar, aber weiß was Du meinst. Schlecht scoutbares Szenario. Mir fällt da auch gerne schnell Geyer, Stabach, Krein ein. Aber die Ausstrahlung funktioniert ja aus zeitgeistlichen Gründen nich mehr. Theoretisch muss für sowas der SD die loyale Macht sein. Das geht theoretisch überall. Nur: ja, für Dynamo müssen diese SDs noch bissl spezieller sein als für zB Bayreuth. Viel quatschen und trotzdem keinen shais. So wie ich manchmal. 8) Hab aber keine Zeit.

  • Es ging ausdrücklich nicht um "komplett freie Hand", was ich ja auch nicht schrieb. Es ging um sehr viel mehr. Das Problem bei DD ist aber quasi systemisch. Die Anzahl der Baustellen ist derart mannigfaltig und die zeitgeistgemäße Dünnhäutigkeit vieler Leute (ja, auch in Fankreisen) derart ausgeprägt, dass jeder Hinweis auf einen Misthaufen gleich als Aufstand gegen die heiligen Bauern angesehen wird. Und wenn die Kuh seit Jahren keine Milch mehr gibt, ist der Bauernverband dran schuld 🙈. Nee, so wird das nichts, weder mit dem 100. Europacup-Spiel, noch mit der 2. Liga. Und ganz ehrlich sehe ich auch die 3. Liga als keineswegs sicher an.

    Wenn das Vieh keine Milch mehr gibt, läge der Verdacht nahe, dass es einfach verstorben ist, während im Festzelt noch Partylieder gesungen werden, auf die Farben, auf die Geschichte, auf die Erfolge vor 50 Jahren, auf die ehemaligen Helden (was ja nicht schlecht ist). Mensch, schmeißt das tote Vieh vom Hof und verbrennt es, da es selbst für Steaks zu zäh ist. #reStartDynamo

  • Es ist doch nicht so wild, man darf bei aller momentanen Unzufriedenheit nicht vergessen, dass wir ein Zonenverein in einem Anschlussgebiet sind und unsere Entwicklung langfristig doch recht im durchschnittlichen Rahmen verläuft. Das sieht dann so aus:

    Dürrejahre

    1994 - 2002

    2006 - 2011

    2013 - 2015

    2018 - heute

    Ein bis zwei Jahre Elend noch, dann passt der Aufschnalldildo wieder wie angegossen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!