• Es ist, wie Bierbar sagte. Die sind gegen uns All-in gegangen und gescheitert. Wir haben sie gebrochen und Zwickau hat denen nochmal in die Eier getreten. Ich glaube, selbst mit neuem Trainer brauchen die länger um wieder in die Spur zu kommen. Da hilft für nächste Saison eigentlich nur ein Mentalitätsmonster, was Verein und Umfeld gut kennt und für den Ingolstadt schon immer ein Wunsch-Verein war!

  • Capretti ist Doppel-Agent, installiert von Becker, um in anderen Vereinen mit seiner immerhin kontinuierlichen Leistung für den entsprechenden sportlichen Rückbau zu sorgen ;) Ganz schön clever 8)

  • Da hilft für nächste Saison eigentlich nur ein Mentalitätsmonster, was Verein und Umfeld gut kennt und für den Ingolstadt schon immer ein Wunsch-Verein war!

    also de 30 als spielertrainer. die bettwäsche von denen sollte er ja noch haben.

  • Was wirklich mit jedem Ingolstadt-Spiel deutlicher wird: vermutlich hätte der Abstieg vergleichsweise einfach abgewendet werden können, hätte man nicht ausgerechnet... wir haben damals eine unglaublich schlechte Entscheidung getroffen.

  • Lieblingsstatistik Guro

    Lieber keinen schlafenden Gyros wecken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Seit Saison 2008 hatte der Drittplatzierte in 3.Liga im Mittel 67 am Ende der Saison. Die (Standard-)Abweichung um diesen Wert beträgt Plusminus 4 Punkte. Der 2te hatte im Mittel 71 Punkte und der Erste 75 Punkte. Im Mittel reichen also 67 Punkte für Platz 3.

    Schaut man sich die jeweilige Anzahl der Punkte der 1., 2., und 3.-Platzierten bei Saisonende am 30.Spieltag der Saison an, so erhält man (siehe Tabelle rechts) für:

    - den Drittplatzierten im Mittel: 52 Punkte

    - den Zweiplatzierten im Mittel: 54 Punkte

    - den Erstplatzierten im Mittel: 59 Punkte

    Da die SGD im Moment 53 Punkte aufweist (überdurchschnittlich für Platz 3), hat sie unter der Annahme einer Normalverteilung der langjährigen Reihe eine Wahrscheinlichkeit von ca. 62% am Ende auf Platz 3 zu landen (42% auf Platz 2, 15% auf Platz 1 (nicht in Tab. dargestellt)).

    Saarbrücken und Osnabrück sind aber keinesfalls abgeschlagen. Hier können 52% für Saarbrücken und 46% für Osnabrück festgehalten werden. Wiesbaden liegt demgegenüber mit 82% sehr gut im Rennen um den dritten Platz.

    Vom 30.Spieltag zum 38.Spieltag hatten alle drei Platzierten einen ähnlichen Punktefaktor: 1,3. Rechnet man Dynamos 53 Punkte auf Spieltag 38 hoch, so entstünden ca. 68,6 Punkte bei Saisonende, was über dem langjährigen Mittelwert des 3.Platzierten und unter dem langjährigen Mittelwert des 2t-Platzierten wäre.

  • Für den Reliplatz wäre dann durchaus ja noch Platz 4 interessant😉

    Kann nochmal.jemand kurz den Punktefaktor erklären? 1.3 Punkte von Spieltag 30.-38.?

    Im Durchschnitt 1.3 Punkte pro Spiel erhalten?

    Dann kommen wir nicht auf 68.6 Punkte.

    Also muss es etwas anderes sein.

    Was mir noch etwas Sorge macht ist das vermeintlich deutlich schwerere Restprogramm, auch wenn wir einen von da oben jetzt besiegt haben.

  • Mit 4 Siegen und 3 Unentschieden geht das halbwegs. Oder 5 Siege und 3 Niederlagen. Bissl strecken müssmer uns natürlich. Aber mit noch 4 Niederlagen aus diesen Spielen simmer eben auch kein Aufsteiger.

  • Brama, zu deinem Zwinkersmiley: Freiburg habe ich aus der Bewertung herausgenommen. Daher hat der Dritte, die SGD, in Saison 2022 auch 53 Punkte. Für die Betrachtung wurde es also berücksichtigt und ist irrelevant. Ohne Zwinkern.

    Der Punktefaktor ermittelt sich aus Mittelwert Punktestand Endtabelle geteilt durch Mittelwert Punktestand 30.Spielttag. Die Mittelwerte und Faktoren sind in der Tabelle gerundet und die Nachkommastellen nicht dargestellt. Kurzum: Es ist nichts anderes.

  • Zieht man sich mal die 6 Spielzeiten heraus, in denen der Drittplazierte nach 30 Spielen wie jetzt 56 +/- 1 Punkte hatte, kommt man auf einen Schnitt von genau 70 nach 38 Spielen.

    Heißt also wir bräuchten noch 18 Punkte um drüber zu sein nach dieser Art Hochrechnung.

    In Saison 2017 muss ein Fehler sein. 28 Punkte aus 8 Spielen? ;)

  • Freiburg habe ich aus der Bewertung herausgenommen.

    Warum nicht drin lassen und statt dessen die Berechnung für die Plätze 3 und 4 machen? Das wäre ja, wenn Freiburg Pltz 2 hält das realistische Szenario und bedeutet ja, dass weniger Punkte für den Aufstieg notwendig sind.

  • Ihr wollt darauf hinaus, dass ich ab 2008 alle 4t-Platzierten und deren Platz am 30.Spieltag rausschreibe. Daraus nen Mittelwert bilde und den Faktor für die prognostische Endtabelle des 4t-Platzierten ermittle, um dann sagen zu können, Ätsch: Es sind ni 65,7% für das Erreichen des vierten Platzes, sondern 69,4%? Der Faktor sich für den Viertplatzierten zu 1,29845 ändert und damit statt 68,61234 der notwendigen Punkte zu 68,22345 notwenige Punkte entstehen? Richtig?

    Also wenn ihr beiden mir alle Punkte (Endtabelle + 30.ST.) der Viertplatzierten seit 2008 liefert, mach ich das heute Abend. Bitte per Excel, wegen Copy-Paste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!