• Geht los. Ausgewählte Wettanbieter sehen vor der Saison folgendes Aufstiegstabellenbild zum Saisonende:

    Verein (Tabellenplatz am Ende der Saison Bwin, Tipico)

    - SVS (1, 2)

    - SGD (2, 1)

    - Ingo (3, 5)

    - FCS (4, 4)

    - Biele (5, 3)

    - Regensb (6, 6)

    - Aue (7, 9)

    - 1860 (8, 8 )

    - Mannh (9, 7)

    - VictKö (10, 10)

    - Ulm (11, 16)

    - Verl (12, 13)

    - Duisburg (13, 14)

    - HFC (14, 12)

    - Essen (15, 15)

    - Münster (16, 11)

    - Lübeck (17, 17)

    - Haching (18, 18)

    II. Mannschaften nicht dabei, weil Aufstiegswetten. Freiburg und Dortmund mussten transferseitig viel bluten. Geht für beide vermutlich gegen den Abstieg. Dynamo auf 1 oder 2, puh, fehlt mir im Moment die Phantasie. Aber wahrscheinlich (bzw hoffentlich) habe ich keine Ahnung. Die Liga geht bekanntlich vor allem über Kampf, Körper, Wille und Ausdauer über die Saisonlänge (Verletzungen). Wer hauptsächlich den spielerischen Ansatz wählt, sollte das wie Elversberg besonders gut können. Die Absteiger müssen sich erstmal finden, aber vielleicht klappts beim SVS auch direkt mit der Findung. Dorte hängen viel 2.Liga-Spielminuten im Team. Saarbrücken würde ich vor uns sehen. Ingo baut auf Körperlichkeit und hat gute Fußballer im Team. Sehe ich auch vor uns. Na ma schauen. Bissl Senf zum Freitag. Uuund sind ja noch Transfermöglichkeiten offen.

  • Schuppi hat's im Schwarzgelb-Podcast m.M.n. gut beschrieben. Der Sandhaufen wird in der dritten Liga mindestens am Anfang seine eigene Medizin der letzten Jahre zu schmecken bekommen.

    Die Umstellung von zehn Mann am eigenen Strafraum auf zehn Mann am gegnerischen, ist sicher nicht ganz so einfach. Gerade für die, die mit runtergekommen sind.

    Da werden sicherlich paar Kontertore fallen.

  • War jetzt eher auf andere bezogen. Uns klammere ich da mal aus. Ich würde allerdings davon ausgehen, dass wir dort natürlich auch nicht auf Teufel komm raus anrennen werden.

    Warum auch, die sind ja der große Favorit.

  • 60 seh ich auch im Aufstiegskampf. Die sind gewachsen. Auch Mannheim dürfte um den Aufstieg zumindest mitsticheln. Und Duisburg auf den einstelligen Tabellenplätzen. Da schien langsam wieder was zu wachsen. Für den Aufstiegskampf wirds dort aber noch nicht reichen.

    Saarbrücken geht meistens ohne Breite durch die Saison, damit anfällig bei Karten und Verletzungen. Und Aue trau ich Platz sieben nicht zu.

  • Eine Frage an die Hobby Schiedsrichter und Regelkundler hier im Forum. Im Eröffnungsspiel in Halle spielen beide Torhüter in identischen Farben, von oben bis unten gelb, ist das regelkonform?

  • Der eine hat aber rote, der andere grüne Schuhe an.

    Unter deWiki steht bei Fußballregeln:

    Bezüglich der Trikotfarbe der Torhüter gilt, dass diese sich von den Farben der Trikots der Feldspieler beider Mannschaften, der Trikotfarbe des gegnerischen Torhüters, der Farbe des Trikots des Schiedsrichters und auch seiner Assistenten deutlich unterscheiden muss. Stehen allerdings keine entsprechenden Torwarttrikots zur Verfügung, so soll der Schiedsrichter dies zulassen. So kommt es teilweise auch bei Bundesliga- oder internationalen Spielen vor, dass einer oder gar beide Torhüter die gleiche Trikotfarbe tragen wie das Schiedsrichtergespann.

    Liegt offenbar im Ermessen des Schiris.

    Einmal editiert, zuletzt von mayhem (4. August 2023 um 21:21)

  • Apropos Schiri, super Sache, dass er im Anschluss vor die Kamera getreten ist und unter anderem eine strittige Szene analysiert hat. Hoffe, sowas öfter zu sehen. Das hat definitiv mehr Mehrwert als die einen oder anderen Phrasen von Spielern.

  • Der Schiedsrichter hat einfach seine nicht zu kleinliche Linie verteidigt, von der er im Spiel und auch in der strittigen Szene nicht abgewichen ist. Dazu hat er den Essener Spieler gelobt, dass er deswegen nicht reklamiert und lamentiert hat.

    So gegenseitiger Respekt auf dem Platz ist ganz sicher nicht verkehrt.

    Und das fast Unglaubliche: Das Ganze ohne VAR!

  • Dynamo auf 1 oder 2, puh, fehlt mir im Moment die Phantasie.

    Na dann lass uns doch mal phantasieren.

    Bis sich Bielefeld und Sandhausen eingespielt haben, haben wir auf beide schon 12 Punkte Vorsprung. Unser Grundgerüst aus der letzten Saison ist stehen geblieben. Fast alle dürften wissen, was Anfang will.

    Diese Eingespieltheit muss zumindest in der Hinserie mal unser absolutes Faustpfand sein.

    Darin liegt hoffentlich der Schlüssel und wird ein klares Plus zur Hinrunde der Vorsaison.

    (Kann wahrscheinlich och in den Optimismus-Fred)

  • Das Grundgerüst ist allein mit Arslans Verlust nicht mehr gegeben.

    Auch Conteh der Lücken gerissen und mal so 2 Leute gebunden hat fehlt.

    Bin gespannt wer die 2 auch nur annähernd ersetzen wird.

  • wenn von elf drei fehlen, bleibt das Grundgerüst bestehen, auch wenn einer davon natürlich herausragend war.

    Ihr dürft natürlich gerne lachen... mal gucken wer zuletzt lacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!