Echt? Bei womöglich Geisterspielen bis Saisonenende mit ner roten Null durchzukommen , wäre auch ne reizvolle Aussicht. In dem Fall kannste aber zuschauen, wie andere Vereine (GmbH, KGaA, etc.) von der Stange kippen.

3. Liga
-
-
wird nicht passieren, da gibts dann solidarfonds etc pp, das siehste schon bei mechanismen des aussetzen von bestrafungen für insolvenzanträge usw. bei sowas werden dann die kellers und seiferts sehr kreativ.
-
Ist halt die Frage wie lange sowas gut geht.
-
Nee, die Frage is, wie man sauber wirtschaftet und trotzdem was abkriegt.
-
Das ist im Profifussball wie im normalen Geschäftsleben. Die Großen und "systemrelevanten" Vereine werden trotz Schulden irgendwie gerettet und die Vereine die nur Beiwerk und fürs Spielen nötig sind lässt man über die Klinge springen. Teile und herrsche!
Wir gehören leider zu den zuletzt genannten Vereinen. Wir haben niemanden in irgendeinem Gremium bei DFB oder DFL sitzen, welcher unsere Interessen vertreten könnte.
Man hat doch gesehen wie clever Seifert der Politik die Wichtigkeit der Bundesliga verkauft hat. Und die sind sofort auf den Zug aufgesprungen. Derweil gehen im Lande Arbeitsplätze ohne Ende den Bach runter.
-
Tut mir leid, hier haste zwar schön viele Opferschablonen zu Floskeln verarbeitet, aber es ist eben widersprüchlich.
die Vereine die nur Beiwerk und fürs Spielen nötig sind, lässt man über die Klinge springen.
-
Aufsteiger in die 3. Liga und unsere Gegner in der kommenden Saison (wenn mögliche Klage erfolglos bleibt) : 1. FC Saarbrücken, VfB Lübeck, Türkgücü München (!!!)
Sowie der Gewinner der Relegation zwischen Lok Leipzig und Verl.
-
Was willste mit den "(!!!)" ausdrücken ???
-
vielleicht weils sogar als Länderspiel zählt?
-
Wenn wir dann singen ihr seid Dönerverkaufer gucken die Fans blöde und sagen : Weiß ich selbst, warst doch vorhin erst bei mir essen
-
Mit den drei " ! " will er uns sagen , wie wichtig und bemerkenswert so ein Verein in der 3. Bundesliga ist.
-
...auch wenn ich jetzt von manchen hier gesteinigt werde. Egal.
Türkgücü gehört für mich nicht in den Profifußball! Warum? Weil ich Traditionsvereine als Gegner einfach mehr mag.
Also lieber gegen Alemania Aachen, Rot Weiss Essen .....
Ich brauche diesen Verein nicht und München sicher auch nicht. Die haben doch schon Bayern, 1860 und Unterhaching. Reicht!
-
Die gibt es schon seit 1975 ... aktuell nur anderer Name ... nur mal nebenbei, aber mit der anderen Aussage haste recht, was die anderen Gegner betrifft
-
vielleicht weils sogar als Länderspiel zählt?
Meinst weil die mit 77 % deutschen Spielern prozentual "deutscher" sind als wir mit 69 %? Aber wer sind wir dann?
-
... nee weil Türkgücü übersetzt Türkische Kraft heißt. Liegt da der Vergleich zum Länderspiel so fern?
-
Der Name Dynamo stammt aus der ruhmreichen Union der sozialistischen Sowjetrepubliken. #wiki #bolschewiki
-
"Dynamo" kommt übrigens aus dem griechischen und bedeutet ebenso "Kraft".
Außer Jannis Nikolaou sehe ich jetzt keinen, der dann für "unser" Land spielen dürfte. Und der ist in Bonn geboren. Also weder Grieche, noch Ossi, noch Ostgrieche oder Griechenossi.
Dein angedachtes Länderspiel werden wir also wegen Spielermangel sang und klanglos verlieren.
Jamas!
-
Meinst weil die mit 77 % deutschen Spielern prozentual "deutscher" sind als wir mit 69 %? Aber wer sind wir dann?
1953 international.
-
Übrigens ist Türkgücü noch nicht "durch". Der bayerische Verband hat sie zwar als Aufsteiger gemeldet, aber die Lizenz ist vom DFB noch nicht erteilt.
Und: Das Thema "Stadion" brodelt dort auch weiter - die Kombi aus Grünwalder Stadion und Olympiastadion ist dem Klub demnach zu teuer. Jetzt wird ein Umzug nach Burghausen diskutiert. (Sowas macht man auch nur, wenn man auf Fans keine Rücksicht nehmen muss ...)
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!