Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Bei Kicker.de Auszüge eines interessanten Interviews von Frank Rost hinsichtlich

    - fehlender Persönlichkeiten auf dem Platz,

    - Austauschbarkeit vom Präsidenten bis zum letzten Auswechselspieler,

    - glattgebügelte Charaktere schon im Nachwuchsbereich, etc

  • ich pack's Mal hier rein, da es im Spieltagsfred untergehen würde und im offtopic alles zu ist wo es reinpassen würde.

    Da Makienok nicht in der Startelf steht, macht Akoto Sinn.

    Bleibt die Frage, wer zuerst seine Aufstellung veröffentlicht, denn es kann ja nur einer auf die Aufstellung des Gegners reagieren.

    "Ich bringe x, weil y ni spielt".

    "OK, wenn du x bringst, dann kann ich ja doch y bringen"

    "Jo, dann bleibt x draußen und ich bringe z"

    "Ne, wenn z kommt, lass ich den y draußen"

    ....

  • Nationalmannschaftsshredd ist ja geschreddert :/

    Gestern schönes Spiel unserer U21 unter dem neuen Trainer di Salvo. Stellenweise hatten sie arge Probleme mit den pfeilschnellen Israelis. Aber durch eine Energieleistung, gerade in den letzten Minuten, konnte ein 3:2 gefeiert werden.

    Übertragender Sender war Pro7Maxx, mit Christian Düren & René Adler, sehr angenehm. Sollte sich der hyperaktive RTL Freund mal rein ziehen.

  • Es wird ja oft gedacht, dass wir die Sau sind, die besonders gern durchs Dorf getrieben wird. Es geht aber den Presseproduzenten, die für ihre Interessen schreiben lassen, ganz allgemein nur immer um Delegitimierung der Ansprüche der Fans. Man hat nichts gegen uns im Speziellen. Die Ansprüche der Fans (bezahlbare Tickets, einheitliche Spieltagtermine, Mitbestimmung) stören den Kommerzbetrieb. Dafür wirft man alle in einen Sack. Ich liebe die FAZ immer wieder dafür, dass sie ihren Klassenstandpunkt ungeschminkt mitteilt - Beispiel Eintracht Frankfurt:

    »Aber auch Fischer [Eintracht-Präsident] fällt seit Jahren durch eine eher unreflektierte Fannähe und -liebe auf. Sie ist ein Grund für seine Jahrzehnte andauernde Machtperiode. Aber auch ein Faktor für das, was außer Kontrolle geraten ist. Dabei ist es ganz einfach: Gewalt bleibt Gewalt – ganz egal, in wessen Namen sie ausgeübt wird. Die Eintracht wäre gut beraten, dies vor der Rückkehr der Ultras in die Kurve zu erkennen. Und dagegen anzukämpfen. Auch wenn es schmerzt.«

    Leider verliere ich gleichzeitig immer mehr an der Illusion, dass die Ultras glücklich auf den Verein einwirken mögen.

  • Dann wird es ja hoffentlich keine Ausnahme für die Ratten, sondern eine allgemeine Regelung in ganz Sachsen.

    Entweder man nutzt dann diese Option oder eben nicht. Bleibt dann jedem Verein selbst überlassen.

  • Lt. neuer sächsischer Verordnung soll es keine Einschränkungen mehr geben, hatte ich in der Freie Presse gelesen.

    Vernünftig! Dann brauchen wir ja auch nicht mehr über 2 oder 3G zu diskutieren. ***

    Einmal editiert, zuletzt von Nomade (15. Oktober 2021 um 16:21) aus folgendem Grund: Zum Schutze des konstruktiv-unterhaltsamen Miteinanders

  • Antrag zur Jahreshauptversammlung: Beendigung des Katar-Sponsorings beim FC Bayern


    Folgende Zeilen in diesem Antrag sollten für alle nochmal eine weitere Warnung sein. Dort werden auf der MV keine Tatsachen mehr beschlossen und fest gezurrt, sondern es wird nur beschlossen, dass man sich doch bemühen solle, diese möglicherweise erreichen zu können. Unter der Voraussetzung, die AG würde sich erbarmen lassen.

    Da läuft es einem kalt den Buckel runter.

    Zitat


    Der FC Bayern München e. V. wirkt unter Nutzung sämtlicher ihm zur Verfügung stehenden erforderlichen rechtlichen und tatsächlichen Einflussnahmemöglichkeiten dahingehend auf die FC Bayern München AG ein, [...]

  • Castro, ich bin geimpft, verstehe aber jeden der sich (bisher) dagegen entschieden hat.

    Und:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!