Sie wollen morgen Näheres dazu bekanntgeben, dieses Projekt soll offenbar durch Sponsoren finanziert werden. Nach den ersten Meldungen halten sie die Ausweitung auf weitere Spiele, evtl. auch in folgenden Spielzeiten, lediglich für erstmal nicht ausgeschlossen. Ich wär da vorsichtig, ob sowas dauerhaft mehr Leute anlockt. Und wenn ja, welche.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
deren bude ist ja auch nie voll
-
bei deren bewusst gewählten kunterbunten sitzschalen fällt es aber auch schwer um einzuschätzen, obs zuschauer oder nur sitzschalen sind.
-
Baut man auch meist deswegen ein. Lässt im TV das Stadion voller wirken. Düsseldorf wusste schon was auf sie zukommt.
-
Fortuna Düsseldorf plant mittelfristig, keinerlei Eintritt mehr zu verlangen und fängt testweise nächste Saison mit drei Heimspielen für lau an.
Ich finde die Idee interessant. Es handelt sich hierbei ja lediglich um den Eintritt. Fanartikel + Verköstung sind außen vor.
Ich hatte letztens eine Diskussion zum Thema Eintrittskarten. Vergleich Jahreskarte Dynamo mit Jahreskarte Kuhstall. Für etwa den gleichen Preis bekommst du die BL und musst kein Mitgliedsbeitrag zahlen. Dass die das geldlich stemmen können, ist klar und es ist auch klar, warum die Eintrittsgelder so sind. Warum Düsseldorf diesen Schritt geht, wird eine spannende Erklärung sein.
-
Ist schon von der Umsetzung etwas bekannt?
Gibt's es dann Jahreskarten for free und 59% kommt nicht, weil's ja nix gekostet hat und man sich aber zumindest eine JK gesichert hat?
Oder gibt's nur noch Tageskarten die schnell vergriffen sind und der Fan der seit Jahrzehnten hingeht, bleibt dann draussen?
Gibt es Vorschenkungsrecht für z.B. aktuelle JK-Besitzer und wie kommen nachrückende "Generationen" die Möglichkeit ebenso ein Recht zu bekommen?
Schon bissl crazy...
-
Wenn ich das vorab richtig verstanden hab, will man alle Einkommens- und auch sozialen Schichten zum Zuge kommen lassen, Stichwort "Fußball soll für alle da sein". Unter Vorbehalt der Richtigkeit, dass sich die Interessierten für die Eintrittskarte im Netz registrieren und "bewerben" sollen bzw. müssen. Und da find ich schon den ersten Fehler. Die Sponsoren dafür sollen wohl größerer und namhafter Art sein, vorerst reichts aber nur für einige ausgewählte (!!!) Spiele.
-
Die verhökern ihre Zuschauereinnahmen geschickter, als es der BVB seinerzeit getan hat.
-
So ganz ist mir das aus wirtschaftlicher Sicht noch nicht klar. Damit kappen die sich (mal völlig blind kalkuliert) 30.000 Zusch. x 17 Sp. x 20 € (Erlös) über 10 Millionen Euro an Gewinn. Und das sollen mal eben so Sponsoren ersetzen? Diese Lücke schließt man doch nicht mit mehr Bratwurst- und Merchandising-Konsum ...
Bin auf die "Idee" dahinter wirklich gespannt.
-
Unabhängig von dem Zahlenspiel:
Umsatz ist nicht gleich Gewinn
-
Es soll auch noch Entscheidungsträger geben, die nicht zu 100% nur auf Gewinnabsichten aus sind. 😉
Sprich: es kann auch andere Gründe haben, als mit einer Marketingidee neue Einnahmen generieren zu wollen.
Aber um das zu beantworten kenne ich mich nicht aus in der Vereinskultur von Düsseldorf.
-
Unabhängig von dem Zahlenspiel:
Umsatz ist nicht gleich Gewinn
Ja, absolut klar. Aber ich halte 20 € Gewinn pro Ticket im Schnitt für durchaus realistisch.
-
Das ist vielleicht der Durchschnittspreis der Tickets, aber nicht der Gewinn.
Es entstehen mehr als genug Kosten pro Spieltag und auch eine Stadionmiete gehört da anteilig mit abgezogen.
-
Mir ging es nur um den Gewinn aus dem Ticketverkauf. Üblicherweise kalkuliert man in der Branche mit ~50 % Gewinn - und quer durch alle TIcketkategorien (vom Kind bis zum Super-VIP) sind ~40 EUR Durchschnitts-VK m. E. passend.
Die Stadionmiete fällt ja weiter an, die ist also bei meiner Kalkulation kein Faktor.
Zitat von PK-Liveticker beim kickerEckpfeiler zwei: 20 Prozent der zukünftigen Einnahmen aus "Fortuna für alle" werden neben den Investitionen in Profifußball künftig für den Nachwuchs und den Frauenfußball verwendet. Weitere 20 Prozent werden für Maßnahmen in der Arena eingesetzt. 10 Prozent seien außerdem für soziales Engagement vorgesehen.
Die müssen ja wirklich eine Ölquelle angebohrt haben. Nicht nur, dass sie auf Ticket-Einnahmen verzichten - offenbar will man aus dem "Kompensations-Geld" auch noch 50 Prozent in Vereinsprojekte stecken ... Gleichzeitig aber 1. Liga spielen und das Stadion modernisieren.
-
Ich hab sonst nichts weiter zu tun.
Für das letzte Heimspiel DüDo von allen ersichtlichen Kategorien Karten in den Warenkorb gepackt, nur Vollzahler:
14,00 € (Stehplatz)
20,00 €
28,00 €
38,00 €
45,00 €
= 145,00 € / 5 = 29,00 €
Mir erschließt sich nicht, wie man auf den Durchschnittspreis von 40,00 € kommen soll, zumal die MwSt. auch noch abgezogen werden muss.
Im VIP laufen noch ganz andere zusätzliche Kosten auf, daher sollte man diese aus der Betrachtung rauslassen.
-
Fehlt noch die Menge der jeweiligen Kategorien, um den Durchschnittspreis zu ermitteln.
-
Üblicherweise kalkuliert man in der Branche mit ~50 % Gewinn
Welche Branche meinst du und was bedeutet "üblicherweise"?
Geht schon bei den Kosten fürs Ticketing los. Mehrwertsteuer, Etix-Gebühren, Personal an Tageskassen. Hinzu kommen ganz praktisch Einlasskontrollen, Security in und an den Blöcken, Organisation des Spieltages mit Zuschauern, Peter Hauskeller (
), Strom, Wasser, Kehrmaschinen usw. usf. Beim VIP-Ticket reduziert sich der Verkaufspreis noch um den "kostenlos" zur Verfügung gestellten Kaviar und Champagner. Alles in allem denke ich, dass sowohl 40,00 Euro Schnitt, als auch 50 Prozent Gewinn bissel hoch gegriffen sind.
-
Bis auf etix bleiben die Kosten ja annähernd gleich. Nur die Einnahmen reduzieren sich entsprechend. Spannend wird das ganze spätestens dann, wenn der DFB oder sonstwer personalisierte Tickets fordert.
Nebenbei deren Stadion fasst 54.000 Besucher und hat 218 Mio gekostet. Da ist es schon mutig, auf einen nicht ganz unbedeutenden Teil der Einnahmen zu verzichten.
-
Vielleicht ist die Rechnung eher X mehr Besucher plus X mehr Umsatz beim Verkauf von Fanartikeln und Essen und unterm Strich steht die schwarz Null. Es wird noch andere Auswirkungen haben und eine Rechnung wird deshalb schwierig, aber die Idee - Fortuna ist für alle da - Gemeinschaftsgefühl, Zusammenhalt etc. hört sich erstmal nicht schlecht an. Mal sehen was noch so zu vernehmen ist und was die Testphase bringt.
-
Dei Testphase wird ganz gut laufen, ist halt neu und für lau. Wie sowas längerfristig funktionieren soll ist die Frage
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!