Es lohnt der Blick nach Frankreich. Dort ist es bereits so. PSG alleine bekommt 200 Mio. Dann noch 4 Vereine um die 60, die restlichen teilen sich 33 Mio. Und schon klappt die Schere weiter auseinander. Da rede ich noch gar nicht von 2 und 3 Ligisten.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
KKR dürfte einer der aussichtsreichen Kandidaten sein, was künftige Beteiligungen angeht. Der Chart der letzten 5 Tage sieht aber erstmal interessant aus.
-
Konsequenzen sind ja nicht zu befürchten, die Angst, weniger als andere zu bekommen, hemmt Vereine in ihrem Handeln. Es ist wie in der Politik, zum Gähnen.
-
Solange am Wochenende die Stadien voll sind, gibt es für DFB und DFL keinen Grund etwas zu ändern und den Ausverkauf weiter zu befördern.
-
Die vollen Stadien interessieren doch kaum in den oberen Ligen.
Das Geld kommt doch durch die TV- und Werbeverträge.
-
Hoffentlich kommt der Deal zustande, damit das ganze System noch schneller den Bach runtergeht. Vielleicht kommt bald einer zu mir, und gibt mir für die nächsten 20 Jahre 10 Mio für meine Alte. Und immer, wenn ich die umbolze, bekommt der n Fuffi von mir.
-
Sie wollen ja eine eigene Plattform aufbauen und sich selbst vermarkten. Aber ob in den USA einer 5 Dollar bezahlt um Hoffenheim vs Darmstadt als Höhepunkt des Abendprogramms ansieht, wage ich zu bezweifeln.
-
Das ist ja meine Hoffnung: Die Spirale der Kommerzialisierung ist nicht endlos, weil niemand mehr bezahlen will, wenn statt Schalke, HSV und Stuttgart nun Hoffenheim, Wolfsburg und RB regelmäßige Bestandteile des „Premium“pakets sind.
-
Gerade in der Sportschau, Peter Fischer, noch Präsident von Frankfurt, zum Pokalfinale gegen Leipzig " das Konstruckt gegen Traditionsverein".
-
fischer? ist das nicht der dekadente präsi, der gern wasser predigt und wein säuft…
-
fischer? ist das nicht der dekadente präsi, der gern wasser predigt und wein säuft…
Stimmt,er sollte lieber Bier trinken.
-
Das ist ja meine Hoffnung: Die Spirale der Kommerzialisierung ist nicht endlos, weil niemand mehr bezahlen will, wenn statt Schalke, HSV und Stuttgart nun Hoffenheim, Wolfsburg und RB regelmäßige Bestandteile des „Premium“pakets sind.
Das mag für den in den letzten 30-50 Jahren fussballsozialisierten Deutschen gelten. Und für den Ultra- Nachwuchs, der im Hass auf RB von seinem Umfeld erzogen wird.
Dem Ami oder Thailänder aber, der mit der richtigen Kameraeinstellung ein volles Stadion mit super Stimmung (und wenn es aus der Konserve ist) präsentiert bekommt, ist es doch egal welcher Verein oder ausgelagerte Aktiengesellschaft da genau spielt. Der will Spektakel und die besten Spieler sehen. Und die kriegt er auch in Hoffenheim und Wolfsburg. In Leipzig sowieso. Der braucht kein Kaiserslautern oder Dynamo Dresden mehr.
Die Spirale ist noch lange nicht am Ende. Moralisch ist sie längst tot, finanziell geht es noch lange weiter.
Letztens sah ich tatsächlich ein kleines Kind in einem blau-gelben Ronaldo-Trikot seines arabischen Clubs. Das Kind war so klein, der wusste sicherlich gar nicht wer Ronaldo überhaupt ist - das Trikot müssen also seine Eltern gewollt gekauft haben. Bei denen wiederum steht zu vermuten, dass die Nullkommanix über diesen Wüstenverein wissen. Die interessiert allein der eine Spieler.
Das nächste werden dann bald entsprechende Messi-Trikots sein.
An die ganzen PSG-Trikots mit Mbappe und Neymar im Stadtbild hat man sich ja fast schon gewöhnt.
Warum sollte da (im Ausland) nicht auch Hoffenheim gegen Wolfsburg geschaut werden?
-
Mich interessieren Bundesliga, CL oder WM und was es sonst noch so da oben gibt, schon seit geraumer Zeit keinen Deut mehr. Sollen die supi lupenreinen fortschrittlichsten besten Übermenschen der Menschheitsgeschichte doch die 897 Trillionen Euro pro Halbserie an die wertvollsten Vereine der BRD ausschütten. Ändert sich dadurch irgendwas? Die Schere ist doch eh weit auf. Und wisst ihr, was die trotzdem nie kriegen werden? Das, was die Fußballfans gestern in Zwickau erleben durften. Das ist tausendmal besser als die kommerzielle verlogene Sch... , welche diese Drecksbosse über unseren Sport auskippen. Die bekommen nicht, was wir haben
PS: Laßt uns das erhalten, zusammen mit unseren stürmischen Jugendbrigaden. Selbst wenn mal Rauch aufsteigt.
-
da muss ich mich anschliessen, auch wenn die beiden letzten heimspiele dramturgisch bestens liefen, aber das was ich da miterlebt habe, hatte ich gg aue vor corona das letzte mal, dafür geh ich ins stadion, auch wenn das alternde herz jedes mal nen stresstest kostenlos bekommt, und nur deswegen geh ich ins stadion und nehm die kutscherei in kauf 💪🏼
-
Stimmt,er sollte lieber Bier trinken.
Wenn der da drüben vernünftiges Bier trinken will muss er doch nach Belgien fahren.
Ansonsten siehe @Wotan96. Das gilt dummerweise aber eben nicht nur für D sondern weltweit.
-
Was anderes:
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage, wenn ein Erstligisten Insolvenz anmeldet?
Wie weit unten darf/muss er wieder weitermachen?
Die Corona-Sonderregelung ist doch ausgelaufen, oder?
-
Das kann man so pauschal ja gar nicht beantworten. Es kommt ja auch darauf an, ob der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann. Dann sollten es neun Punkte Abzug sein. Bei Einstellung des Spielbetriebes steht man als Absteiger in die nächstniedrigere Klasse fest.
-
War genau das aber nicht die Ausnahmeregelung während Corona? Ich kann mich aber natürlich täuschen.
Falsch von mir: während Corona entfiel der Punktabzug.
Wenn es aber nur eine Liga tiefer gehen würde, wäre es doch für die alte Dame fast zu einfach.
Abstieg sowieso, bei Insolvenz zusätzlich die Schulden los?
-
Die Emission von Bonds (müsste dann aber sehr schnell gehen) wäre eine Lösung, wenn 777 Partners sich so lange ziert bzw. man sich "nicht einig wird".
-
Dürfte für Hertha nicht in Frage kommen, da bereits die planmäßige Rückzahlung einer 40 Mio. Euro Anleihe im Herbst Bestandteil des aktuellen Dilemmas ist.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!