Die haben damals ihr eigenes Märchen geschrieben. Man müsste aber auch die Zeit um 30 Jahre zurückdrehen, um sich daran orientieren und das als Vorbild nehmen zu können. Heute fast unmöglich, dafür wurden schon die wirtschaftlichen Gegebenheiten in den 3 Dekaden von den Großen zementiert. Im Ergebnis sowohl personell aufm Platz, als auch durch Lobbyarbeit in den Gremien und den Hinterzimmern.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Ich war bisher auch immer der Meinung, dass es zu heutiger Zeit kaum mgl. ist da hochzuarbeiten. Aber Union scheint es aktuell zu schaffen sich größere Stücke vom Kuchen zu nehmen, um sich vielleicht da oben fest zusetzen. Auch wenn es z.T. mit gewagten Methoden geschafft wurde.
-
Dass der Zingler jetzt mit Acki gemeinsame Sache macht, ist schon eklig.
Aber machen wir uns nüscht vor: außerhalb der reinen DFF Lehre würden im Falle eines Dynamo Erfolges auch viele Hurra schreien-Her mit der Kohle
-
der zingler ist eben auch nur ein drecksack. Wenn man in der Burg drin ist kann man schonmal die zugbrücke hochziehen. Solange man nich draußen steht ist gut lamentieren und fordern dass keine Zugbrücke hochgezogen werden darf.
-
Ich sehe das Mitwirken von Zingler positiv und schaue erstmal, was er bewirkt oder bewirken könnte. Hinterher kann man ihm immer noch das Fell gerben.
Das er in unserem Sinne unpopuläre Entscheidungen treffen muss, dürfte klar sein.
-
Er, Watzke und ihre Mitinteressenten treffen sie nicht nur in unserem Sinne, sie verschweigen auch weiterhin öffentlich Einiges. Die Aktualitäten:
Am 24. ist nicht Weihnachten, sondern Abstimmungstag. Die Freiburger Fanszene hat dazu diesen offenen Brief vom Montag parat, daraus mal auf die Schnelle die auch denen bisher bekannten Eckdaten, ich zitiere:
- Geplante Beteiligung von 12,5% über 20 Jahre
- Verwendung des dadurch erlösten Geldes:
- DFL: 40% (ca. 800 Mio. €) zur Stärkung der Digitalisierung und Vermarktung
- Clubs: 45% (ca. 900 Mio. €) zweckgebunden für Infrastruktur, Digitalisierung und Vermarktung. Verteilung auf Vereine entsprechend der TV-Geld-Verteilung.
- Clubs: 15% (ca. 300 Mio. €) zur freien Verfügung. Verteilung auf Vereine entsprechend der TV-Geld-Verteilung
All dies unter Grundlage des bisher öffentlich bekannten Richtwertes jener 2 Mrd plus X ist mittlerweile aber offenbar schon wieder hinfällig, denn jene bereitstehenden 4 Inverstoren drehen an der Geldschraube und zwar nach Unten. Hier mal der Artikel von gestern dazu, ich zitiere auch daraus mal:
"Officials at governing body Deutsche Fussball Liga told clubs in recent days they received four bids for a 12.5% stake in the new unit which ranged from around €1.75 billion to €1.85 billion, the people said."
Und die "Konsequenz" für die DFL-Oberen daraus:
"The league is seeking to negotiate the price up to around €2 billion, the people said. It may only be able to achieve that figure if it does a 25-year deal, some of the people said, though DFL has indicated a preference for a 20-year contract."
Am 24. kommt der Weihnachtsmann, man muss nur feste an ihn glauben.
-
Moin in die Runde. Der Abartigkeit dieses „Geschäftes“, was mal mein Lieblingssport war, find ich einfach ekelig.
Zu einer Veränderung beitragen kann man glaub nur, wenn man sich dem Paytv entzieht. Ich hätte mir gern gestern Real auf der Insel angesehen… aber wenn ich das dazn abschließe, würde ich deren Geschäft unterstützen… von daher, freu ich mich auf Meppen 😎
-
Ohne Bezahlfernsehen?
-
Das Champions-League-Finale kommt im ZDF und wird von Claudia Neumann kommentiert…auch nichts, worauf man sich freuen könnte.
-
Ohne Bezahlfernsehen?
Na grundsätzlich habe ich nichts gegen das bezahlen für eine Leistung, doch diese schier endlose Spirale incl. Aufteilung der Rechte an verschiedene Sender gibt mir das Gefühl, dass man mich melken will. Und da ich dem nicht zustimme, sehe ich ausschließlich meinen Lieblingsverein live im Stadion.
-
Das Champions-League-Finale kommt im ZDF und wird von Claudia Neumann kommentiert…auch nichts, worauf man sich freuen könnte.
die jetzt feststehende paarung zieht auch nicht wirklich, die nachricht von neumann ist der i-punkt und passt wie arsch auf eimer
-
Na, wenn die Bayern schon nich dabei sind, muss wenigstens Frau Neumann einspringen. Also zum Umschalten.
-
Wer irgendwelche PayTV Spiele sehen mag, ohne diesen Mist zu unterstützen schaut es sich im Netz an und gut ist. Ich glaub dies ist dann die bessere Methode als dafür zu zahlen.
-
Aber ohne die PayTV Sender könntest du die Spiele so nicht sehen...
-
Stimmt castro82 , wir sind den Pay-TV Channels ja auch sehr dankbar, dass die sich so eine Mühe machen mit den Übertragungen. Bei größeren Spielen ist die Quali über zorrostream oder BatmanStream(punkt)watch manchmal zwar etwas schlecht, aber im Allgemeinen passt das schon. 😁👍
-
Für jede Leistung muss bezahlt werden. Wenn ich ins Stadion gehe
muss ich auch zahlen und das nur für ein Spiel. Wenn ich ein Abo bei
einem Pay TV Sender habe kann ich mehrere Spiele sehen. Das traurige
ist nur , das man mittlerweile mehrere Abos benötigt.
-
malawi Zeiten ändern sich. Es gibt nicht mehr DDR 1 und DDR 2, sondern TV wurde quasi neu erfunden (nicht technisch, aber rein konzeptionell). Wenn es einen oder zwei Anbieter gäbe, die ein Paket anböten, welches dann auch passt, ist das in Ordnung.
Aber der Wahnsinn hat Überhand genommen, da muss ich Simbax recht geben. Das ist keine monetäre Frage, sondern eine moralische. Darüber hinaus sind manche Angebote überhaupt nicht anders zu beziehen. Und da greift man dann schon mal auf den Webstream zurück.
-
Das es mehr als zwei Sender gibt weis ich auch. Bin also schon angekommen in der neuen Fernsehwelt.
Habe ja auch geschrieben das man zu viele Abos braucht um Fußball zu sehen.
-
Siehst Du, und dies ist einfach gaga, 4 oder 5 Abos abzuschließen, zumal es ja manche Angebote überhaupt nicht in der Form (Länderausschlüsse) gibt. Zumal es ja gar kein Problem wäre, dies mit wechselseitigen Lizenzrechten (BT nimmt Spiele von Arena Premium mit rein usw.) zu lösen. Aber ich denke, das würde es noch komplizierter machen.
-
Aber ohne die PayTV Sender könntest du die Spiele so nicht sehen...
Nicht sehen kann man Spiele, wo keine Kamera vor Ort ist. Wie jetzt im Amateurfussball oder früher in vielen Spielen der DDR Oberliga.
Heute gibt es immer Mittel und Wege. Man muss sie nur finden und gehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!