Der Willkür gegen unliebsame Vereine ist Tür und Tor geöffnet. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
-
In Mainz hat jemand einen langen, offenen Brief an Dietmar Hopp geschrieben: Für Dietmar Hopp
-
"..,Dabei war der "Hurensohn" nur ein Hilferuf, der beweist: Die Bundesliga-Fans wehren sich wenigstens noch gegen den Ausverkauf ihres Sports...."
Nicht aus einer Stadion- Zeitschrift, nicht 11Freunde oder so. Aus dem Stern. Selten hat sich eine Debatte innerhalb weniger Tage so gedreht. Da entgleitet den alten Herren gerade Einiges.
https://www.stern.de/sport/fussball…te-9172440.html
-
Weil mich so formale Fragen gern mal beschäftigen:
Zieht der DFB das eigentlich bis in die unteren Ligen durch? Was, wenn jemand bei einem C-Junioren-Spiel so ein Transparent hochhält? Drei-Stufen-Plan? Spielabbruch? Und dann geht einer feixend nach Hause?
-
Kannst es ja mal testen!!
-
Mir wurde davon abgeraten letzte Woche bei der U17 gegen Berlin...
-
Am Sa gab es, soweit ich das mitbekommen habe, in jedem Erstliga-Stadion Fanproteste, allerdings sind die TV-Reporter dieses Mal alle einhellig der Meinung gewesen, daß diese Proteste „im Rahmen“ geblieben seien...selbst die Wortwahl war einheitlich. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
-
Statt die Protestbanner in den Übertragungen, wie bisher auszublenden, haben sie seltsamer Weise draufgehalten und sie noch dazu vorgelesen. Man staunt. Mein Favorit war: Wir entschuldigen uns bei allen Huren, sie in Verbindung mit Dietmar Hopp gebracht zu haben.
-
Wird das DFF jetzt für 5 Minuten angehalten?
Und wenn Kallenbach den Spruch nicht sofort entfernt, wird das Forum dauerhaft geschlossen?
-
Mein Favorit hing vor der Ostkurve in Berlin:
„Sieg oder Fadenkreuz“
Genau mein Humor.
-
Den gleichen Humor, bzw. Umgang mit der Situation würde ich mir bei uns heute wünschen. Ich glaub aber nicht wirklich dran.
-
Wo waren denn nun eigentlich die von den Ultras angekündigten großen (Abbruch)-aktionen gestern?
Außer in Jena (17 min Pause) war doch nichts los, oder?
Dynamo spielt ja erst heute ...
-
Die ernsthaften Versuche waren doch da? Nur das Versprechen des DFB beim Zeigen solcher Sprüche, die Spiele abzubrechen hat nur solange gehalten wie ein CDU Grundsatzprogramm
https://www.ruhrnachrichten.de/bilder/die-bvb…n-2048416og.jpg
Mal sehen, was UD heute so guggen läßt
-
Irgendwo stand, dass der DFB am Freitag etwas zurückgerudert ist.
Der Kollege, der in Jena gepfiffen hat, soll die „neue Vorgabe“ nicht ganz eingehalten haben.
Zitat von Die FAZOffen blieb, ob die Unterbrechung der Partie in Jena zwingend notwendig war, nachdem der DFB am Freitag erklärt hatte, dass auch beleidigende und grob unsportliche Kritik im Fanblock durchaus möglich sei, ohne dass die Referees einschreiten müssten.
-
Anwältin über Beleidigungen im Stadion
„Das ist nur Fußball-Folklore“
Angela Furmaniak ist Anwältin von Fußballfans. Sie hält die Schmähaktionen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp für juristisch irrelevant.
-
Nun droht ja doch ein Spieltag der Geister. Ich frage mich, ob da nicht eine Klagewelle einsetzt, spätestens zum Ende der Saison. Denn von Chancengleichheit kann ja dann eigentlich nicht mehr die Rede sein. Wäre das überhaupt möglich?
-
Was haben denn, Objektiv betrachtet, die Zuschauer mit dem Spiel zu tun, also da wirst du nun gar keinen Eingang finden zwecks Chancengleichheit.
Interessant wird es eher, was Tickets betrifft, BVB z.Bsp. hat wohl ne Versicherung und würde Beträge erstatten.
-
Also den Faktor "Zuschauer" wird man in den Fußballregeln wohl vergeblich suchen. Das ist für die Austragung eines Spiels irrelevant.
(Was aber nicht heißt, dass kreative Anwälte nicht trotzdem losziehen. A la "Gewohnheitsrecht", "etablierter Rahmen" usw.)
Zu den Tickets: Die meisten Klubs (alle?) haben "höhere Gewalt" in ihren AGB, dazu zählen auch behördliche Anordnungen. Es gäbe also keine Erstattung.
Die DFL hat zwar auch eine Spielausfall-Versicherung (für Schäden durch unverschuldete Ausfälle wie etwa Gladbach-Köln oder seinerzeit Dynamo-HSV) - aber falls die hier einsteigen sollte, wäre sie wohl sehr schnell sehr überlastet. So viel Kapital (bzw. Rückversicherungsquote) kann die gar nicht haben, um sich die Ticketausfälle von 36 Klubs vorzunehmen.
Viel direkter als die DFL-Klubs wären ohnehin Dritt- und Regionalligisten betroffen. Dort sind die Ticketeinnahmen eine viel wichtigere Säule. Wenn die wegbricht, werden wir kurzfristig Klubs sehen, die pleite gehen.
-
Interessant zumindest wie man es in Italien macht, da werden Serie C Spiele (3.Liga) von Onlinedienstleistern kostenlos im Stream angeboten, damit die Fans wenigstens die Spiele sehen können.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!