Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Ok. Also am Ende selbstgemachtes vertragliches Elend der DFL. Und deswegen üben sie Druck auf Politik aus,dass die Geisterspiele beginnen möchten. Für mich nicht akzeptabel,es sei denn, man füttert mit der TV Kohle dann auch noch die 3. Ligisten und die vom Ruin bedrohten Regionalligisten durch.

    Aber selbst dann,bliebe diese Sonderrolle für den Fussball nen Unding im Vergleich zu allen anderen Sportarten.

    Am Rande,mein Sky Abo läuft am 30.4. aus und wird von mir auch nicht verlängert. In der Hotline scheinen nur noch nicht Deutsch als Muttersprache habende MA zu arbeiten, die Null auf ein Gespräch eingehen können,da nur der vorgefertigte Text abgelesen werden kann. Traurig.

  • Solange ich mit Mundschutz rumlaufen soll/muss, ich nicht Abends Essen gehen darf und zu mein Barbier oder auch nicht in den Urlaub kann.

    Solange will ich kein überbezahlten Fussballer in ein leeren Stadion sehen.

    Hier gehen ganze Berufszweige Krachen aber keiner jammert so sehr wie der Premium Fussball der eh schon lange sein Kontakt zur Basis verloren hat.

  • Sehe ich genau so. Alle anderen Leistungssportler dürfen keinen Sport machen. Dort gehen reihenweise Vereine und Strukturen zu Grunde. Alle Nachwuchskicker dürfen nicht. Mein Kleiner,der in der Freizeit fast nur Fussball kennt, schiebt seit Wochen Frust. Aber die Profifussballer,welche eh schon in allen Bereichen übervorteilt sind , dürfen ran? Meine Gefühlslage ist irgendwo zwischen Verachtung und zunehmenden Desinteresse.

  • Zunehmend entwickle ich ein Interesse an den Geisterspielen. Die ganze Zeit wird von den Trainern der Spaß am Fußball propagiert. Und dann werden die Fußballer auf Arbeit gezwungen, obwohl gar kein Fußball (im Sinne einer Veranstaltung mit Zuschauern) stattfindet, weil sie nen Arbeitsvertrag haben. Diese Denkweise schwelt eh schon die ganze Zeit bei den Zuschauern: "Die haben Vertrag. Die sollen rennen." Allein für diese Diskrepanz, auch für das abnehmende Interesse der TV Zuschauer und natürlich dafür, dass die DFL ebenso keine Rücklagen gebildet hat, von den Vereinen aber ein sauberes Wirtschaften für die Lizenz (zurecht) verlangt... Alleine um diesen ganzen Quatsch mit aller Härte sichtbar zu machen und in aller Breite am praktischen Beispiel zu diskutieren, sollte die Saison mit voller Konsequenz so schnell und kompakt wie möglich ohne Zuschauer zu Ende gespielt werden.

    PS: Auf YT gibts auch paar Zusammenfassungen von Geisterspielen in Italien.

  • Schon alleine das Abkotzen der anderen wäre unbezahlbar, besonders bei unseren Freunden vom HSV :P

    Soweit ich mich erinnere, stand dabei im Raum, die 1. Liga auf 22 Mannschaften aufzustocken. Und da das mehr Spiele = mehr Geld bedeutet, würde ich mal nicht ausschließen, dass es so kommt. In diesem Sinne: Glückwunsch, Heidenheim...

  • Wir stochern alle nur im Nebel. Aber 22 Klubs kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Falls es überhaupt einen "Aufstiegs-Kompromiss" gibt, dann einen mit am Ende 20 Teams in der BL.

  • 20 wäre aber kein Kompromiss,sondern nen Arschtritt in Richtung des 3. Platzierten.

    22 sind meiner Meinung nach angemessen für die Situation.

  • Das Hauptproblem was noch dazu kommt. Nehmen wir einen fiktiven Start 9. Mai an. Bisher gab es noch gar kein ordentliches Mannschaftstraining. Bei Dynamo sind einige Spieler sogar im Ausland und da werden wir nicht der einzige Verein sein. Wenn dann eine Saison mit Spielen aller 3 Tage durchgezogen wird, ist das Verletzungspotential außerordentlich hoch. Am Ende bekommst du gar keine Mannschaft mehr zusammen, weil alle ausfallen. Aus sportmedizinischer Sicht halte ich das Szenario arg bedenklich.

  • Es gibt da einen ganzen Katalog von Fragen, die vor einen Start zu klären wären. Gehen wir mal davon aus, dass die DFL nicht nur Däumchen dreht. Aber die sind aber letztlich auch der Entscheidung von Behörden unterworfen.

    Lustig wäre bspw. wenn die Hälfte der Bundesländer Geisterspiele erlaubt, die andere aber nicht. ;)

    Dazu dann die (inzwischen) Klassiker: Was passiert, wenn Spieler erkranken? usw.

    Weil man aber zuletzt schon wieder was von "Fliegen zu den Spielen" liest ... würde das nicht den Kreis der Beteiligten und den Aufwand deutlich erhöhen? Könnte man den Herren Vollprofis nicht zumuten, auch mal 'ne Weile im eigenen(!) Bus zu sitzen? Die müssen doch nicht 'ne 1/2 h dem Anpfiff anreisen ...

  • Da es ein Grundkriterium sein muss,dass die Tests zu 100 % sicher sind, dürfte eine Erkrankung an Corona ja ausgeschlossen sein.

    Ansonsten las ich,dass ein Verein antreten muss,wenn er 13 gesunde Feldspieler und 2 Torhüter hat. Dann würde es zB auch Sinn machen,dass jeder Verein so und soviel Spieler vor Beginn des ganzen Spaßes meldet und dass nicht noch aus der 3. Mannschaft Spieler ran gezogen werden müssen,wenn es mit der Zahl gesunder Profis eng wird ;) Somit müssten auch nur diese gemeldeten Spieler den Tests unterworfen werden und nicht das halbe NWLZ.

  • Wenn es in 3 Wochen weitergehen soll, dann müssten die offiziellen Informationen dazu im Laufe der nächsten Woche kommen. Der normale Trainingsbetrieb müsste spätestens ab dem 27.04. aufgenommen werden. Alles andere wäre zu kurzfristig und damit unrealistisch.

  • Falls die Politik schon das ok gegeben hat,und davon gehe ich fast aus nach den Aussagen vom Söder,laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am 23. ist dann die große Verkündung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!