Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • ... dass die Spieler in den Kabinen Abstandsregeln nicht einhalten, sollte die wenigsten überraschen. Viel prekärer für den Verein und die DFL finde ich allerdings, dass die vielgepriesenen Tests zumindest bei der Hertha offenbar völlig unsachgemäß durchgeführt werden: ohne passende Schutzkleidung, bissl in der Mundhöhle rumgekratzt.

  • Vielleicht hat er ja trotzdem geholfen, dem ein oder anderen Entscheidungsträger in der Politik dir Augen zu öffnen.

    Aka Whistleblower.

    Einmal editiert, zuletzt von brb (4. Mai 2020 um 21:03)

  • Mann stelle sich vor: Abstiegsplatz, Nichtmeisterplatz, Nichtinternationalplatz. Letzter Spieltag, Spieler X bei Mannschaft Y. Positiv. "Er hat Jehova gesagt!" Bild, Pöbel, Zuggleis.

    FICKT Euch Ihr geldgeilen und menschenverachtenden Fotzen und deren Sattelvibratoren! Fick dich DFB!

  • Übrigens ist die Aufregung über Händeschütteln in der Kabine doch etwas scheinheilig, wenn man sich z.B. vorstellt, wie es in 2 Wochen im Strafraum bei einer Ecke zugehen wird.

  • Zur Info:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich stelle mir gerade die taktische und sportgerichtliche Ausrichtung des Saisonfinales je nach Testergebnis vor.

    Die Corona-Positiven dürfen nicht angegriffen werden und dürfen nur im Raum spielen, wer dagegen verstößt, bekommt 2 Wochen Berufsverbot oder sowas. Die müssen aber spielen, weil ihre Nichtteilnahme ein Verstoß gegen die DSGVO wäre, weil man da auf ein Krankheitsbild schließen könnte.

    Die mit nachgewiesenen Antikörpern dürfen voll in die Zweikämpfe gehen. Natürlich vorbehaltlich der Erkenntnis des John Hopkins Institutes, daß es überhaupt eine Immunität gegen das Virus gibt.

    Und diejenigen ohne Testresultat spielen so wie gehabt, vorbehaltlich der Entscheidung des VAR und des RKI, wenn binnen 5 Tagen der Corona Test nicht positiv ausfällt.

    Die Abschlußtabellen der Saison 2019/2020 werden dann vor der Ziehung der Silvesterglückrakete vom ohnehin anwesenden Notar verkündet und beglaubigt.

    Leute habt ihr euch mal selber gefragt, in was für ner irren Welt wir leben? Solche Szenarien schafft kein LSD, aber wahrscheinlich der DFB...

  • Die Show wird weitergehen.

    Es wird keinen Abbruch geben.

    Die DFL wird sich verrenken und weiter neue Regeln aufstellen bzw. modifizieren und nicht müde werden den Leuten zu verkaufen das ihr System funktioniert.

    Es wird keine Insolvenzen von "systemrelevanten" Bundesligisten geben.

    Das ist die ungeschönte Wahrheit.

  • Der schnöde Mammon regiert die Köpfe der DFL bzw. der Druck einiger Sponsoren. Ein Abbruch der Saison ist das einzig Vernünftige und keine Geisterspiele mit dezimierten Mannschaften. Das ist echt unglaublich, was hier abgeht in Fußballdeutschland.

  • Zitat

    Schon bisschen bezeichnend, das nur die Sachsen es hinterfragen.

    Jetzt weißte auch, warum wir von einigen als letzte Bastion angesehen werden :P

  • Die lassen spielen...jede Wette:

    Auch nach dem Video von Hertha-Profi Salomon Kalou hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) keinen Zweifel am Hygiene-Konzept der Deutschen Fußball Liga (DFL). "Das grundsätzliche Konzept macht Sinn und kann auch Vorbild sein im übrigen für andere Profisport-Bereiche. Aber dann muss es auch gelebt werden", sagte der Politiker am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk.

    Deswegen sei es wichtig gewesen, dass der Berliner Verein nach diesem Video auch Konsequenzen gezogen hat. "Und ich hoffe, dass jetzt alle verstanden haben, dass es hier um etwas geht", meinte Spahn weiter.

    Am Mittwoch soll bei einer Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten entschieden, ob und - wenn ja - wann die Bundesliga und die 2. Bundesliga trotz der Corona-Pandemie ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen darf. Dafür hat die DFL ein Hygienekonzept mit Serientests bei allen 36 Profiteams ausgearbeitet, das unter anderen von Spahns Ministerium und vom Arbeitsministerium begutachtet worden ist.

    Spahn bezeichnete die Bundesliga auch als "Exportschlager". Es sei klar, dass die Tests zunächst für das Gesundheitswesen verwendet werden. Und wenn dann noch etwas ginge, könne auch in der Bundesliga getestet werden. "Dann glaube ich, macht es Sinn im Profisport, Schritt für Schritt in einem neuen Alltag zu kommen. Aber der muss auch gelebt werden." Das müssten die Vereine garantieren können.

    Quelle:

    https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball…00505-99-940883

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!