Sportlich gesehen ist Schalke verdient aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch. Den Terrode hätte ich gern bei uns.

2. Bundesliga
-
-
Passt zum Verein.
Aber mit so nem Spiel aufsteigen ist natürlich grundsätzlich Wahnsinn. 0:2, nichts klappt so wirklich und dann dreht man das Ding.
-
Der Platzsturm war in der Tat etwas dürftig und gibt genug Gründe die nicht leiden zu können(wie die sich finanzieren usw.), dennoch insgesamt durchaus passabel Krawall im Puff.
-
Sie haben bei weitem nicht den attraktivsten Fussball gespielt, deswegen wäre ich mit verdient nicht konform. Sie haben gute Standardspezialisten und eben Terodde. Und es zeigt auch wieder das man trotz verheerenden Schulden bei diesem Mafiaverband eine Lizenz bekommt.
-
Ich würde hier auch nicht von verdient reden. Terodde ist einfach ein Cheat in dieser Liga, wer ihn hat bzw bezahlen kann, steigt auf.
Davon mal abgesehen, haben heute hoffentlich alle genau hingeschaut, was selbst nach nem 0:2 noch möglich ist. Egal wer hier zum Relegationsrückspiel herkommt, muss durch die Hölle gehen. Abstieg ist keine Option!
-
Die 4 Minuten sind längst rum. Ist Schalke noch aufgestiegen?
-
Wenn es Terodde in Liga 1 dann nicht packt, wir nehmen ihn gern. Er hatte sich ja recht positiv über uns geäußert.
War nen Hammer Spiel, auch Hut ab vor Pauli. Bremen wirds auch packen. Hansa wird den HSV ärgern,ob Darmstadt davon profitiert,wird man sehen. Gegen Paderborn ist es schwierig.
-
Vor wenigen Jahren war alles andere als die CL Qualifikation eine herbe Enttäuschung und nun feiert einer der größten Clubs des Landes den ergammelten Pflicht-Wiederaufstieg wie eine Meisterschaft...
-
Aus unserer Sicht denkbar schlechter Vergleich, wir werden uns auch n Arsch abfreuen wenn wir gegen nen verfickten Drittligisten gewinnen.
-
wir sind aber dynamo, schuldenfrei uswusf.
für mich ein nicht zwingend verdienter aufsteiger und mit ner menge proentscheidungen vom zwölften mann in der tasche, allein bei unsren spielen gg die reicht das schon…
-
Ihr schaut einfach zu viel auf andere...
-
Und es zeigt auch wieder das man trotz verheerenden Schulden bei diesem Mafiaverband eine Lizenz bekommt.
Ich würde das schon differenzieren zwischen Schulden, die man vernünftig begleichen kann und diese, die man nicht begleichen kann. Und Schalke kann/konnte immer alles vernünftig begleichen.
Den Schufa-Eintrag bekommt man ja auch nicht, wenn man Millionen "Schulden" hat, sondern nur, wenn man nicht fähig ist, diese zu begleichen.
Schalke hat diesen Weg der Geldbeschaffung gewählt und das ist erstmal völlig legitim. Das Kölmel-Darlehen bei uns war ja eine ähnliche Geschichte (auch wenn es bei uns nicht diesen derben Druck der Abzahlung gab) . Sie haben die sich damit auch einen Klotz ans Bein genagelt, der tatsächlich mal ganz böse zuschlagen könnte. Wichtig ist nur, dass die Lizenzierung darauf eingeht und Schalke nachweisen kann, dass sie es schaffen, die Schulden ein ganzes Jahr lang zu tilgen, damit der Weg von Türkgücü II verhindert wird. -
Aber das ist ja genau der Punkt, dass es böse zuschlagen kann.
Ein Unternehmen nimmt einen riesigen Kredit auf und alle Beteiligten prüfen die Ausgabenplanung, die Einnahmenplanung und die volkswirtschaftlichen Kennzahlen + Entwicklungsprognosen miteinander ab, um ein möglichst stabiles Prozesssystem durch den Tilgungszeitraum zu bringen. Dort sind die einzelnen Akteure als Objekte recht beliebig austausch- und vor Allem versicherbar. Die Einflussfaktoren sind also größtenteils materialisiert, greifbar und damit sehr technischer Natur.
Und beim Fußball? Die nötige zusätzliche Kennzahl, um die Einnahmenplanung bzw. die Liga, auf der diese basiert, abzusichern, ist am ehesten noch der Marktwert der Mannschaft. Ein Szenario "Abstieg und 3 Jahre zweite (dritte) Liga" lässt sich für Rückahlungen im Normalfall gar nicht abbilden. Abseits dessen ist aber jede Situation neu und damit unberechenbar, weil das Gebilde aus Mannschaft, Trainer, SD und Fans jeden Moment von schwarz nach weiß und wieder nach schwarz kippen kann. Deswegen sollen ja wenigstens die narzisstischen Fans auch aus dem Gebilde raus und durch zahlende Subjekte (die betriebswirtschaftlich wie Objekte behandelt werden können) ersetzt werden. Die Einnahmenplanung dagegen kippt aber von schwarz nach grau und bei Abstieg sogar erstmal nach dunkelschwarz, ehe sie wenigstens wieder nur schwarz wird.
Zwischenruf: "narzisstische Fans" ist keine Beleidigung, sondern zeigt nur die gesellschaftliche Relevanz des Fußballs. Narzissmus an sich ist ja erstmal menschlich, in Maßen gesund und will auch mal ausgelebt werden.
Im Fußball wird ein Großteil des Kredits mit dem eingebrachten Herzblut zurückgezahlt und dieses ist eben nicht berechen- oder versicherbar. Klar gibts Techniken, den Blutdruck am Laufen zu halten (oder neoliberalerweise bis kurz vor den Aderkollaps zu erhöhen). Das sind jene, die den Fußball kaputtmachen, weil sie das ganze Herzpumpensystem (für die Lizenz + Kreditrückzahlung) materialisieren müssen und für die dort geforderte Berechenbarkeit ist eine Ausrottung der Blutdruckschwankungen die Mission. Muss es sein.
Niemand will absteigen. Aber mit solchen Krediten im Hintergrund geht ein Abstieg direkt an die Existenz, weil die Einnahmenplanung massiv angepasst werden muss. Die Ausgabenplanung haben die Vereine dann aber wegen der Kredite nicht mehr selbst in der Hand. Und durch die Existenzängste entwickeln die Akteure zwangsläufig die Bereitschaft zu soziopathischen Handlungen, siehe Lautern.
Einen Spruch wie "So is Lebbe." kann sich ein Verein mit Krediten nicht leisten. Fußball ist aber nunmal Leben. Darum gehts ja gerade. Und Freiheit. Aber mit nem Kredit ist man ja nie frei. Und deswegen: Wenn der DFB sich um den Fußball kümmern würde, müsste er nicht nur übermäßige Fälligkeiten, sondern auch Verbindlichkeiten unterbinden. Schließlich werden die üblicherweise auch irgendwann fällig. Andernfalls können Vereine nach einem Wiederaufstieg den Ligaverbleib ja auch bloß schlechter absichern, daher auch nicht systematisch arbeiten (Nachwuchs + Kontinuität in der sportlichen Führung), stehen immer kurz vor dem Chaos und damit genau am anderen Ende der für Kredite notwendigen Berechenbarkeit. Was den Trend zum Chaos noch verstärkt, weil alle noch viel unruhiger werden.
-
Zusammengefasst.
Das ist der moderne Fußball.
-
Ja klar, war ja nur ne Abbildung. Dass geglaubt wurde, mit Krediten und Renditeabflüssen würde eine Liga stärker, hab ich noch nie verstanden. Mit der Rechnung sind selbst Milchmädchen weit unterfordert.
-
Und deswegen: Wenn der DFB sich um den Fußball kümmern würde, müsste er nicht nur übermäßige Fälligkeiten, sondern auch Verbindlichkeiten unterbinden.
Das müsste aber vorher klar definiert werden. (wäre ich auch sehr zufrieden damit). Aber ohne eine klare Festlegung hat der Verband nur dafür zu sorgen, dass ein Verein eine Saison stemmen kann.
Schalke konnte es bisher immer, Türkgücü konnte es nicht und haben trotzdem die Lizenz bekommen. (hätten sie mMn auch aus ganz anderen Gründen nicht bekommen dürfen, aber das sind noch ganz andere Themen) -
Schalke ist sportlich aufgestiegen, Glückwunsch! Ob und wie alles passt, ist mir in dem Moment egal, die Jungs haben es sich erarbeitet!
Bremen wird wohl folgen, Relegation gegen Hertha macht der HSV. Wir ziehen das Ding gegen Lautern, freundlicherweise haben die gerade ihr leistungsloch…
-
Egal, wie man zu Schalke steht, mit M. Büskens haben sie jedenfalls einen guten Griff gemacht. Der Stallgeruch hat nicht geschadet.
-
Absolut. Dazu Gerald....die leben Schalke - und was man so mitbekommt ohne sich Profilierungssucht und ohne sich selbst über den Verein zu stellen. Solche Leute zu finden und zu integrieren stünde auch Dynamo gut zu Gesicht.
-
Schalke hat mit dem mit Abstand größten Etat der 2. Liga den Wiederaufstieg geschafft. Dort hat eigentlich niemand Grund sich groß feiern zu lassen. Und inwieweit die Einbindung der Ehemaligen trägt, wird man dann nächste Saison sehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!