• Andy

    Find ich ne gute Idee von Dir.

    Auch mit dem Rest gehe ich mit. Problem ist nur,dass die Vereine mit ihrer über Jahrzehnte gewachsenen Infrastruktur (Stadion,NWLZ, Nachwuchs überhaupt) ohne die TV Gelder arg in Bedrängnis kommen,selbst wann man die Gehälter mal außen vor lässt.

    Und dann platzt wahrscheinlich nicht nur die Blase Profifußball,sondern das gesamte...

  • Deinen Quark habe ich auch schon zur Genüge hier gelesen und muß es mir trotzdem antun. Was soll das ?

    Blockieren? ^^

    Abgesehen davon war die Intention, dass nicht jeder Thread eine Coronadiskussion werden muss...dein Anliegen sehe ich ja im übrigen genau so ;)

  • Das schiene mir auch ein tauglicher Ansatz. Und bzgl. "Pleite": Dann müssten die Klubs eben nach "Angebot und Nachfrage" vorgehen. Wenn bspw. in Dortmund 80.000 Leute reinpassen, sind das bei Hygiene-Bedingungen dann eben vielleicht 5.000, 10.000, ... Dann sollen die halt an den Ticketpreisen drehen, bis sich Angebot und Nachfrage einpegeln.

    Du meinst, so wie die Gaststätten, oder auch Kultureinrichtungen, die jetzt wieder aufmachen dürfen und 10, 20, 30 Leute in ihre Säle lassen dürfen obwohl sie, sobald die Tür aufgeschlossen wird, die vollen Kosten tragen? Die passen dann einfach ihre Preise an und die Leute rennen denen vor lauter Gier nach Haxen und Gitarrenmusik die Türen ein? Egal was es kostet?

    Auch wenn man denen, die diesen Blödsinn, seitens der Vereine, unterstützen, nichts Gutes wünscht, in den finanziellen Selbstmord drängen kann aber auch nicht die Option sein (so wie beim o.g. Gastgewerbe, teilweise)

  • Wie auf Online Plattformen mit Verweis auf einen BILD Bezahlartikel zu lesen ist, will die DFL am Donnerstag allen Buli 1/2 Vereinen ein Schriftstück zur Unterschrift vorlegen, mit dem sie zustimmen, dass bei einem Saisonabbruch die Augenblickstabelle hergenommen wird und die Absteiger ermittelt werden. Hier würde ich wünschen, dass es sich um Fake News handelt....

  • da gibts in Liga 2 vielleicht 4 Gegenstimmen, in Liga 1 noch ein paar mehr für die Europacup-Aspiranten...aber die Mehrheit dürfte dafür sein. Solidarität brauchste da keine erwarten.

  • Ich als Spieler würde bei einer Infektion im Spielbetrieb/Trainingsbetrieb Anzeige erstatten.

    Was für ein Quatsch. Soll das der Rest der Bevölkerung, die nach wie vor tagtäglich zur Arbeit geht, wenn Homeoffice nicht möglich ist, genauso machen? Es steht doch jedem Spieler frei, ob er sich dem Risiko aussetzen möchte oder nicht. Wenn dem nicht so ist, muss eben auf das utopische Fußballergehalt verzichtet und sich mit geringeren Bezügen (ggf. Kurzarbeitergeld) zufrieden gegeben werden. Bereit dazu ist/wird kaum ein Fußballer sein. Zumal bzgl Corona aktuell kaum ein sichererer Beruf vorstellbar ist. Zum einen ist die Branche ziemlich abgeschottet und zum anderen wird getestet ohne Ende. Das gibt es sonst nirgendwo.

  • Wenn das am Donnerstag durch geht, würde ich nur noch unter Protest spielen und später Schadensersatz fordern. Wir sind eigentlich abgestiegen. Bricht man jetzt ab, stehen wir unter dem Strich, steigen wir in 3 bis 4 Spieltagen wieder ein, haben wir realistisch keine sportliche Chance mehr.

    Fick dich, DFL.

  • Wenn sie potentiellen Absteigern (bzw., um es genau zu nehmen, deren örtlichen Gesundheitsämtern) unterstellen einen Saisonabbruch absichtlich herbeizuführen und das quasi von vornherein mit diesem Mittel ausschließen wollen, welche Maßnahmen treffen sie dann um zu verhindern, dass nun ein Fünfzehnter oder Sechzehnter (bzw., sagen wir mal, das Gesundheitsamt Wiesbaden oder Bochum) zum genehmen Zeitpunkt einen Abbruch provozieren?

    Einmal editiert, zuletzt von mayhem (12. Mai 2020 um 22:51)

  • Nach Kickerbericht wohl 2 Absteiger bei Abbruch der Saison geplant.

    Damit werden wir mit unserem verspäteten Einstieg doppelt bestraft, denn wenn Spiele fehlen laufen die wahrscheinlich nicht in die Wertung der Abschlusstabelle -> so wurde es zumindest in Belgien gehandhabt.

  • Mit dem hier

    Zitat

    dass bei einem Saisonabbruch die Augenblickstabelle hergenommen wird und die Absteiger ermittelt werden.

    ginge es wohl tatsächlich eher um den Punkteschnitt. Es liefert aber auch einen Freifahrtsschein. Dem sollte vor einer möglichen Zustimmung ein Riegel vorgeschoben werden. Dynamo ist ansonsten nicht wirklich in der Situation, dagegenzustimmen, zumal die Reduktion auf zwei Absteiger ja entgegenkommt.

    Wir haben aber auch nicht wirklich erwartet, dass bei geringer Zahl weiterer Fälle (egal, wo) auf einmal die Geldwäscher / -wächter einknicken und demütig auf die Gesundheit aller Beteiligten achten?! Trotzdem wärs natürlich interessant zu wissen, wie das Szenario abgelaufen wäre, wenn der HSV oder Stuttgart jetzt unter Quarantäne stünde.

    Die Gemengelage war unklar und die Zukunft zufallsbasiert. Unter diesen Umständen hätte ich mir einerseits gewünscht, dass Dynamo nach dem ersten positiven Test nochmal von sich aus Quarantäne ansagt (So wie der Schacht). Das hätte zwar einerseits Argumente gebracht und jetzige unterschwellige Vorwürfe entkräftet, andererseits hat das Mannschaftstraining zur Herstellung der Schlagkraft auch Priorität und ein weiteres Aussetzen hätte im vorliegenden Fall auch nichts geholfen. Offensichtlich hatte sich ja ein weiterer Spieler eh schon infiziert. Ob der zweite Neuinfizierte erst später dazukam, weiß man nicht. Jedenfalls ist davon auszugehen, dass das Hygienekonzept im Rahmen von Anstrengungen tatsächlicher Praktizierbarkeit umgesetzt wurde und da ist zumindest auszuschließen, dass die Infektion von draußen reinkam. Auch für die Annahme, dass das DFL Labor gepfuscht hat, gibts bei dem gegenwärtigen Standing von Dynamo in der DFL keinen wirklichen Grund, außer dass wir uns historisch bedingt immer gedisst fühlen. Das ist jedenfalls das, was wir sehen können...

    Unter diesen Voraussetzungen hat sich aber auch nichts geändert. Zur erhöhten Konzentration kommt eine Portion Frust. Bei entsprechender psychologischer Unterstützung kann das auch was bringen. Schluss mit Jammern! Wenn Dynamo aber nun schon als Sparmeister Tabellenletzter ist, wünschte ich mir zur Ausnutzung dieser (Nicht)Investition und Gegendarstellung zur DFL-Position mal noch ein öffentliches Statement von Minge á la:

    "Wir haben auch aus gutem Grund in den letzten Jahren geknausert und ein Finanzpolster aufgebaut, um schwierige Situationen jedweder Art zu bewältigen, sind ja auch in dieser Rückserie auf einem guten Weg, die sportliche Situation zu korrigieren und können diese und nächste Saison jedenfalls zähneknirschend wirtschaftlich in allen Szenarien meistern. Dass die DFL jetzt gezwungen ist, für anders arbeitende Vereine die Gesundheit der Spieler, Betreuer, und ihrer TV-Leute aufs Spiel zu setzen, auf Jobzwänge der Spieler zu pochen, obwohl es immer um den Spaß am Spiel gehen soll und damit das Image des Fußballs weiter zu schädigen, tut mir leid für alle Betroffenen und die Zuschauer."

    Einmal editiert, zuletzt von Nomade (13. Mai 2020 um 13:07)

  • Egal in welche Liga es auch geht .... ein kräftiges F... Dich DFB ! und ein ignorieren der „Auswahl“ wären die Folgen .

    Der Verband 🤮 bräuchte auch nicht mehr mit sportlich fairem Wettkampf werben .

    Ich tobe innerlich wie Sau. 😬

  • tröte, da widerspreche ich Dir auch nicht. Das Virus kann für Hochleistungssportler wie für "normale" Menschen dramatische Folgen haben. Aber eben für einen kleinen Prozentsatz. Letzten Endes muß jeder das Risiko für sich selbst abschätzen, auch die Spieler.

    Das ist nach aktueller Studienlange nicht richtig. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Infektion bei einem Großteil der Betroffenen - selbst beim Ausbleiben von Symptomen - zu Lungenschäden führt.

  • Was passiert eigentlich bei einem möglichen Saisonabbruch hinsichtlich der Lizenzvergabe für die nächste Saison? Bei fehlenden Fernsehgeldern haben sicherlich auch einige Zweitligavereine Schwierigkeiten...

    Wird da nochmals geprüft, steigen die ab...🤷‍♂️

  • Was passiert eigentlich bei einem möglichen Saisonabbruch hinsichtlich der Lizenzvergabe für die nächste Saison? Bei fehlenden Fernsehgeldern haben sicherlich auch einige Zweitligavereine Schwierigkeiten...

    Wird da nochmals geprüft, steigen die ab...🤷‍♂️

    das ist dann mit dem solidaritätsgedanken vereinbar, sh. anpassung der lizenzierungsbedingungen!

    es ist zur zeit alles einfach nur noch traurig!

    ich bin trotzdem auf den morgigen donnerstag gespannt, ob dieses papier wirklich existiert, nachdem man es ganz exzelent im kicker platziert und positioniert hat. somit sind die ersten meinungen vor donnerstag schon mal öffentlich und man hat ein stimmungsbild. auf jeden fall sieht man dann, wie das bisherige "solidaritäts"-gelaber zu bewerten ist.

  • ................. Auch für die Annahme, dass das DFL Labor gepfuscht hat, gibts bei dem gegenwärtigen Standing von Dynamo in der DFL keinen wirklichen Grund, außer dass wir uns historisch bedingt immer gedisst fühlen. Das ist jedenfalls das, was wir sehen können...............

    Drehen wir den Spieß doch einfach mal um. Vllt hat das Labor ja auch auf drängen der DFL uns zwei weitere Fälle untergejubelt??? Die sollten in der Uni Dresden einfach mal so getestet werden. LOL

  • Naja, nur weil es es nen Anderen trifft wird es nicht besser. Fair ist zweifellos der sportlich faire Wettkampf. Wenn dieser nicht möglich ist, muss es immer noch fair für alle zugehen.

  • Drehen wir den Spieß doch einfach mal um. Vllt hat das Labor ja auch auf drängen der DFL uns zwei weitere Fälle untergejubelt??? Die sollten in der Uni Dresden einfach mal so getestet werden. LOL

    Ja, eh meine Meinung. Wo viel Geld, da viele Arschlöcher. Kein Vertrauen in die DFL! Es reicht ja ein simples Vertauschen aus Versehen. Das kann man sich Babys auch nicht vorstellen und passiert trotzdem. Bei der gegenwärtigen Argumentationslage möchte ich doch aber annehmen, dass das eh passiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Nomade (13. Mai 2020 um 12:49)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!