Hast recht Matze ... hab’s abgeändert

2. Bundesliga
-
-
Seit wann kann ich denn ein Grundstück verkaufen, aber die darauf befindliche Immobilie nicht? Ich dachte, so etwas gab es nur in DDR?
-
Der HSV hat sich wohl gleichzeitig das Erbbaurecht gesichert. Google sagt, dann kann man Grundstück und Haus/Stadion trennen.
-
Geil ist ja auch das sie das Grundstück wohl damals für 1 DM von der Stadt erworben hatten ..... solln se machn
-
Der HSV verkauft [...] Vereinsfriedhof
Musste ich mal kurz googlen. Gibt da tatsächlich einen ein solchen Friedhof. Völlig ok, weil ja komplett wurscht, wo der eigene Kadaver in der Ewigkeit dahinschmimmelt.
Aber verkaufen sie echt dieses Gelände?
-
das laufende Geschäftsjahr kalkulieren die hanseatischen Kaufleute mit -30 Mio €. Zuvor waren es auch schon -8.
Läuft.
-
lizenz dann ohne auflagen 😅
-
Na aber Hallo - wir haben Coronakrise, da geht Alles!!!
-
Der HSV ist - liest man sich mal näher ein - strukturell dermaßen kaputt ... Ginge es im deutschen Fußball mit rechten Dingen zu, wäre er demnächst kein Teilnehmer am Spielbetrieb mehr. Aber Schalke und Kaiserslautern zeigen ja, wie lange/weit man das Spiel (bis auf Weiteres) treiben kann.
Wer mag, liest bspw. mal hier in einem kritischen HSV-Blog. Die haben dort echt 300 Mitarbeiter??? Als Zweitligist?
-
war das Grundstück vorher in städtischem Besitz? Wenn ja, kaufen also die Bürger gerade etwas für 23,5 Mio zurück, was sie einem Sportverein, der im Hintergrund von einem alten, bösen Milliardär gelenkt wird, geschenkt hatten? Ok, Viele Pauli -Fans werden eh keine Steuern zahlen
aber als normaler Bürger kotzte doch da ab
-
Als normaler Bürger kotzt man aber noch viel mehr ab, wenn Berlin seine ebenfalls von Steuern der Altvorderen (also unter der Annahme des Dienstes an der eigenen Gemeinschaft) gebaute Wasserversorgung "privatisiert", wie es immer so schön heißt und dann paar Jahre später, natürlich teurer, zurückkauft. Sorry für off topic, aber sowas regt mich dann noch deutlich mehr auf.
-
Oder wenn Berlin seinen Wohnungsbestand erst verkauft und ihn dann teilweise, für den x fachen Preis wieder zurück kauft
-
Musste ich mal kurz googlen. Gibt da tatsächlich einen ein solchen Friedhof. Völlig ok, weil ja komplett wurscht, wo der eigene Kadaver in der Ewigkeit dahinschmimmelt.
Die Idee gabs bei uns ja auch schonmal. Ja ok, es waren aufgestellte Kreuze. Für aktuelle Spieler. Die noch lebten. Aber die Idee war ähnlich
-
Oder wenn Berlin seinen Wohnungsbestand erst verkauft und ihn dann teilweise, für den x fachen Preis wieder zurück kauft
Stimmt, da ist Dresden konsequenter
-
Schacht ohne Zuschauer! 🤔
-
Ist halt das Problem bei den Dörfern, sobald da paar infiziert sind knallt man da über die Vorgaben.
-
Na ja, aber dafür zieht sich das - rechnerische - 100.000er-Raster (geographisch) weiter auseinander als in der Großstadt. Wenn die natürlich innerhalb der Stadtgrenzen rechnen, reißen sie bei wenigen Fällen eher die Hürde als die Landeshauptstadt.
-
Das war in den letzten Tagen abzusehen. Auch für unser Heimspiel fallen damit Kartenkäufer aus den Vogtland und Erzgebirge Weg
Edit: Sehe gerade, dass der Erzgebirgskreis bei uns noch rein darf.
-
und irgendwie machts trotzdem jeder anders und beruft sich auf andere Vorgaben.
Im Schacht liegt die Schwelle anscheinend bei 20, was ich wahrscheinlich an jedem Ort in Deutschland von heute auf morgen hinbekomme, wenn ich gezielt teste.
Bei uns "darf" jeder Fernbleiben der über 35 liegt und in München wurde es glaube ich untersagt weil die Schwelle über 50 lag.
Jeder bastelt sich seine Regeln wie er es will
-
Die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden als einen mit Corona anzutreffen , ist trotzdem wahrscheinlicher.
Mal völlig ohne Häme. Das ist richtig Scheiße und ich kann den Frust unter deren Fans verstehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!