Sachsenpokal & Sachsenliga

  • Sachsenpokal / 2.Runde

    SC Freital - FC Grimma

    K.O. – Runde, 2. Akt

    Letzten Samstag sind wir an einen bekannten Schauplatz dieser Pokalsaison gereist. Tatort: Freital Hainsberg. Hier hatten wir die SC Freital bereits in ihrem 1. Spiel gegen die Mannschaft aus Lößnitz mit der Kamera begleitet.

    Diesmal hatten die Freitaler zur 2. Pokalrunde den FC Grimma mit dem Trainerteam um Alexander Kunert zu Gast. Die leidenschaftlichen Kicker aus dem Leipziger Landkreis spielen aktuell eine Klasse höher als die SC Freital. Soviel zum Gegner.

    Dass eine solche Paarung ein interessantes Spiel hervorbringt, war zu erwarten. Allerdings sollten diese Erwartungen sogar noch übertroffen werden, denn das Spiel war richtig klasse. Hochspannend, rassig und spieltechnisch sehr sehenswert.

    Es war ein Spiel ohne spieltechnischen Klassenunterschied. Die Freitaler Hausherren drückten vor allem in den ersten 20 Spielminuten der 1. Halbzeit den Gegner in dessen Strafraum und setzen schon in der 4. Spielminute mit dem ersten Treffer ein Zeichen. Die Grimmaer setzten sich zur Wehr und kamen erst in der 2. Hälfte der 1. Halbzeit auf Betriebstemperatur, zum Zuge und zum Tor. In der 2. Halbzeit ging es spannend weiter. Die Freitaler dominierend, kämpferisch und am Schluss waren es nur noch 10.


    Die Zuschauer und Fans beider Teams sollten einen wirklich gelungenen Fußballnachmittag bei strahlendem Fußballwetter genossen haben.
    Wer in der Verlängerung die größere Nervenstärke und physische Präsenz unter Beweis stellen konnte und das Ticket für die 3. Pokalrunde gebucht hat, und ob es vor allem für Freital verdienter Maßen gereicht hat, seht Ihr in unserer sportlichen Zusammenfassung.


    Viel Spaß beim Zuschauen.

    Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nach dem Sieg heute gegen Striesen stehen die Gehegeaffen im Achtelfinale (ab welchem die Bleifüße einsteigen). Beim Sächsischen Fußballverband bekommen se schon weiche Knie mit Blick auf die Auslosung.

  • Bei Weixdorf gegen Auerbach gibt’s ein 0:11 und keinen Platzverweis, wobei Marc Zimmermann allein sieben Tore schießt und in HZ 2 sogar einen lupenreinen Quattrick. Sven Köhler ist -wie immer- ein bodenständiger, sympathischer Trainer, aber bis zur HZ (0:2) war Weixdorf nicht schlecht und konnte sogar von der Pokalsensation träumen. Nachdem das 0:2 kurz vor der Pause fiel und Köhler offenbar in der Pause die Weixdorfer Schwächen offenbarte, war es in HZ 2 ein Spaziergang für den Viertligisten...der Weixdorfer Torwart Kalies zeichnete dann auch noch für mindestens drei Gegentore verantwortlich.

    Eintritt 5,-Euro, Flaschenbier 2,- Euro...alles bestens! :thumbup:8)

  • SG Weixdorf - VfB Auerbach

    Nach der Absage vom Landesklassen-Spiel unserer U18 gegen SpG Deutschbaselitz/ SV Königsbrück/Laußnitz musste eine Alternative für diesen Sonntag her. Zur Auswahl standen das Spiel SG Weißig gegen Eilenburg oder eben SG Weixdorf gegen VfB Auerbach.

    Die Wahl ging in Richtung Weixdorf. Weil mit Auerbach auch zwei ehemalige Spieler aus unserem Nachwuchsbereich in Dresden antraten.

    Aufstellungen:

    SG Weixdorf: Kalies, Rütze (ab 60. Wagner), Bienioschek (ab 60. Alghajar), El Attar, Baldauf, Herrn-Meyer, Pecher, Stoll, Eckner, Groß, Viergutz

    VfB Auerbach: Max. Schlosser, Kubitz (ab 71. Löser), Träger, Voigt (ab 71. Morozow), Schlicht, Sieber, Stock, Marcel Schlosser (ab 71. Schmidt), Zimmermann, Horschig, Guzlajevs

    Taktische Aufstellungen:

    SG Weixdorf:

    Kalies

    Rütze - Groß - Bienioschek - Baldauf - Pecher

    Viergutz - Eckner - El Attar

    Stoll - Herrn-Meyer

    Die Heimmannschaft spielte ein 5-3-2.

    VfB Auerbach:

    Schlosser

    Träger - Sieber - Kubitz

    Horschig - Guzlajevs

    Stock - Voigt - Schlosser - Schlicht

    Zimmermann

    Die Gäste aus Auerbach mit einem 3-2-4-1. Also quasi mit Doppelsechs.

    1.Halbzeit

    Die ersten Minuten hatte natürlich Auerbach mehr Ballbesitz, aber sie konnten sich noch nicht gefährlich durchspielen. Nach 10 Minuten die erste Chance. Kubitz mit einer Flanke auf Zimmermann, der legt nochmal auf Schlosser ab. Dieser verzieht knapp.

    Danach holt sich Weixdorf über außen die erste Ecke heraus. Es sollte aber keine Gefahr entstehen. Die Gäste machten aber immer wieder das Spiel schnell und kamen da immer besser durch. Über Schlicht kam der Ball zu Zimmermann, dessen Schuss pariert Kalies etwas glücklich und der Schuss wird zur Ecke geklärt. Diese bringt keine Gefahr ein.

    Einen Durchbruch von Stoll über außen konnte der Auerbacher Kubitz erst nicht halten, aber es fehlten Stoll am Ende schon die Körner um den Angriff ausspielen zu können.

    Die erste Gelbe Karte gab es für Baldauf nach einem Foul am gegnerischen 16er. Unnötig und berechtigt. Und eine Zeigerumdrehung später sollte der Favorit in Führung gehen. Bienioschek wollte den Ball zum Abstoss ins Aus gehen lassen, aber Guzlajevs holt sich den Ball noch und passt ihn schnell in die Mitte. Dort muss Zimmermann nur noch zur Führung einschieben.

    Danach übernahm immer mehr Auerbach des Tempo. In dieser Phase hielt der starke Kalies die Weixdorfer im Spiel. Natürlich im Rahmen seiner Möglichkeit. Aber wir reden hier von der Landesklasse und nicht höher. Stark fiel auch der Auerbacher Guzlajevs auf. Sehr wendig und schnell. Damit hatte Weixdorf kaum eine Antwort.

    Und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor der Halbzeit das 2-0. Nach einer Flanke von Schlosser, haut Weixdorfer Bienioschek über den Ball, Zimmermann dahinter kam an den Ball und umkurvte noch Kalies und schob zum 2-0 ein.

    2.Halbzeit

    Die Heimmannschaft wollte nochmal angreifen und kam schwungvoll aus der Kabine. Daraus resultierte ein starker Drehschuss von Stoll. Aber Auerbachs Torwart Schlosser hielt ihn sicher. Im Gegenzug machte Auerbach dann die Bemühungen gleich wieder ein Ende. Es ging über links außen mit Voigt, spielt leicht zurück auf den Rand des Strafraums von dort verwandelt Guzlajevs sehenswert mit einem Schlenzer zum 3-0.

    Danach das übliche Spiel bei Groß gegen Klein. Der Große hat richtig viel Spiellust und macht noch einige Tore. Die Weixdorfer bemüht sich ihren Ehrentreffer zuholen, aber die Kräfte schwanden mit jeder Minute. Diesen wollte besonders Pechner in den Schlussminuten schaffen. Einmal durch setzte er aus spitzen Winkel einen Ball aber weit vorbei. Eine weitere aussichtsreiche Position wurde vom Schiri mit der Fahne wegen Abseits genommen. Als Trainer Adamowicz ihn darauf hinwies, dass er das ganze Spiel schon gegen Weixdorf winken würde, musste er leicht verschmitzt lächeln und zuckte mit den Schultern.

    52.Minute 0-4 Elfmetertor Schlosser. Foul war von Groß an Guzlajevs. Muss man nicht geben.

    61.Minute 0-5 Schnell über außen. Voigt bedient Zimmermann

    67.Minute 0-6 Doppelpass von Schlicht und Voigt. Voigt schließt diesen ab.

    75.Minute 0-7 Über Stock kommt der Ball auf Morozow, dieser flankt mustergültig auf Zimmermann, der per Kopf abschloss

    77.Minute 0-8 Kopie des 0-7

    80.Minute 0-9 Baldauf will den Ball wegschießen, trifft den eigenen Mitspieler und der Ball springt zu Zimmermann. Der lässt sich nicht zweimal bitten.

    82.Minute 0-10 Stock erkämpft sich den Ball und spielt auf Zimmermann, der sein 7.Tor machte

    86.Minute 0-11 Ein steiler Pass von Guzlajevs zwischen der Innenverteidigung hindurch zu Schlicht, der den Schlusspunkt setzt.

    Damit gewinnen die Gäste aus dem Vogtland mit dem sympathischen Trainer Sven Köhler locker flockig in Weixdorf und freuen sich auf einen ansprechenden Gegner bei der Auslosung am Dienstag 16 Uhr.

    3 Mal editiert, zuletzt von Elbe (11. Oktober 2020 um 20:54)

  • https://www.sportbuzzer.de/artikel/fv-dre…fc-lok-leipzig/

    Ich war bei diesem Spiel. Spiel war so wie Dynamo/ Magdeburg, Laubegast ohne Chance in HZ2. Sportplatzsprecher ( P. Nebes?) meinte nach Abpfiff kein Unterschied gesehen zu haben, ich schon. Ich hatte mir am Samstag eine Karte (10€) gekauft, meine Begleiter bekamen 13:45 keine mehr, von 1000 auf 800, oder von 800 auf 600 Zuschauer kurzfristig geändert. Maskenpflicht bestand auch, Einhaltung bestens, siehe Bilder. Security von Power war auch mit etwa 20 Leuten dabei, bleibt sicher noch für alle was übrig? Ansonsten, Bericht von Herrn Leimer passt.

  • ... gehört zwar nicht hierher, hat mich gestern aber zum Schmunzeln gebracht: der Vorsitzende des Kreissportgerichts in Krefeld namens Reiner Hohn. :D

  • Zur Auswahl standen das Spiel SG Weißig gegen Eilenburg oder eben SG Weixdorf gegen VfB Auerbach.

    Die Wahl ging in Richtung Weixdorf.

    Da haben wir wohl beide das falsche Spiel ausgesucht...Achtligist Weißig schlägt Fünftligist Eilenburg durch ein Tor in der Nachspielzeit sensationell mit 3:2.

  • 3.Runde / Sachsenpokal

    SC Borea Dresden - SV Einheit Kamenz

    Vom „Hauen“ und „Stechen“ im Jägerpark

    Es war Pokalwochenende allerorten. Unser erster Einsatz mit den Kameras -und nicht zu vergessen mit Schirmen- führte uns am Samstag auf das Vereinsgelände der Borea Dresden.

    Das Wetter herbstlich. Die Lichtbedingungen bescheiden.

    Die SC Borea Dresden hatte die Einheit Kamenz zu Gast.

    Ein Duell zwischen Landesklasse Ost und Sachsenliga.

    Und wie es immer im Pokal so ist, hofft man ein wenig auf eine Sensation. Tatsächlich, war auch alles drin bei dieser Partie.

    Es war ein -wie es gern liebevoll bezeichnet wird- körperbetontes Spiel. Es wurde gegenseitig schon auch mal geschupst, gezupft und gezogen.

    Der Schiedsrichter musste das eine oder andere Kärtchen verteilen und zu guter letzt auch einen Spieler früher als geplant unter die Dusche schicken.

    Die Tore gab es dann erst in der Verlängerung. Zuvor hatten vor allem die jeweiligen Torhüter ihre Auftritte. Vor allem der Torhüter von Borea hatte wahrlich glanzvolle Momente. Mit überragenden und sehr sehenswerten Paraden hielt er über mehr als 90 Minuten seine Mannschaft zu Null im Spiel.

    Am Ende wurde, wie im Pokal der Brauch, ein Gewinner ermittelt. Wer es hier in die nächste Runde geschafft hat, lösen wir wie immer in unserer Spielzusammenfassung auf.

    Viel Spaß beim Zuschauen. An dieser Stelle unser Clip-Tipp der Woche. Demnächst in diesem Kino: Der Pokal-Fight zwischen der SG Weißig und des FC Eilenburg.

    Achtung Spoileralarm.

    Aber das Ergebnis hat sich sowieso in Fußballkreisen schon rumgesprochen. Hier gab es die Pokalsensation. Seit trotzdem gespannt.

    Es lohnt sich!

    Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!